Wir sprechen mit Renata DePauli, Gründerin von herrenausstatter.de, über Leinen-Hemden für Herren und wie sie sommerlich kombiniert werden können.
Können Sie zunächst etwas über den Stoff "Leinen" verraten?
Leinen ist ein sehr alter Stoff, dessen Gewebefasern noch heute in alten Höhlen oder in Fundstücken aus dem Mittelalter zu finden sind. Es handelt sich um eine Naturfaser, die aus der Flachspflanze gewonnen wird. Deshalb ist Leinen auch unter dem Namen Flachsfaser bekannt.
Für die Herstellung wird die Leinenpflanze ausgerissen und geröstet. Anschließend werden die Fasern vom Holz getrennt und zu Garn gesponnen. Je nach endgültiger Nutzung und Weiterverarbeitung wird das Garn verwoben oder gesponnen.
Leinenhemden können aus Reinleinen oder Halbleinen bestehen. Bei Reinleinen erhalten die Träger ein Hemd aus 100 % Flachs. Halbleinen hingegen muss zu mindestens 40 % aus Leinen bestehen. Der restliche Anteil wird mit Baumwolle vermischt.
Noch ein paar Infos zu den Eigenschaften von Leinen. Der Stoff ist sehr robust, reißfest und schmutzresistent. Das macht ihn zu einem hervorragenden Begleiter bei Ausflügen durch den Wald oder beim Rumtollen mit den Kindern. Gleichzeitig ist er kühlend und angenehm auf der Haut und damit perfekt für den Sommer. Und noch ein Vorteil: Leinen ist für Allergiker optimal.
Wie sind die Schnitte von Herren-Hemden aus Leinen?
Grundsätzlich sind die Passformen leger gehalten. Das liegt bereits in der starken Aussagekraft des Materials. Abseits dessen gehören die üblichen Schnitte zum äußeren Erscheinungsbild der Leinenhemden für Herren. Langarm oder Kurzarm ist gleichermaßen vertreten. Die Oberhemden sind meist etwas kürzer geschnitten, da sie gerne über der Hose getragen werden. Für ein Businesshemd aus Leinen kommt ein Button-Down-Kragen zum Einsatz, damit der lockere Stoff an Ort und Stelle gehalten wird. Alternativ arbeiten die Marken auch mit einem Stehkragen.
Nur selten finden unsere Kunden dunkle Leinenhemden im Sortiment. Vielmehr sind es zarte Pastellfarben: natürliche Farben wie Beige oder Creme, oder Weiß und Grau. Diese hellen Farbtöne sind einfach perfekt zum Kombinieren von sommerlichen Outfits.
Gibt es konkrete Styling-Regeln für Leinen-Hemden für Herren?
Die gibt es nicht. Denn das Schöne bei den hellen Farben der Leinenhemden ist, dass sie sehr vielfältig kombiniert werden können. Das Hemd wird vorzugsweise im Sommer getragen, was bedeutet, dass schwere und dunkle Jeans gerne im Schrank bleiben. So sind es Chinos und Bermudas, die Herren zum Leinenhemd kombinieren können. Wie wäre es zum Beispiel mit einer grünen Bermudas, braunen Bootsschuhen und einem beigen Leinenhemd? Mit diesem Outfit sind Sie garantiert top gestylt, um zum Eisessen zu gehen oder im Urlaub entlang der Strandpromenade zu spazieren.
Im Büro lautet der Dresscode "Smart-Casual"? Dann tauschen Sie doch einfach das steife Baumwollhemd gegen ein luftiges Leinenhemd. Kombinieren Sie das Hemd mit einer mittelblauen Chino und dazu braune Monkstraps. Für kühlere Tage wählen Sie einfach ein lockeres Sakko dazu. Auch Schnürschuhe aus Canvas sind eine schöne Komponente zum Outfit.
Freizeitlooks können Sie mit einer zerrissenen Jeans kombinieren oder mit Bootsschuhen. Auch Sneaker in allen Varianten passen zu einem lässigen Hemd aus Leinen. Wie wäre es einmal mit einem Hut zu heller Chino, weißem Leinenhemd und braunen Bootsschuhen?
Müssen Herren Leinen-Hemden besonders pflegen?
An sich ist Leinen ein sehr pflegeleichter Stoff. Damit Sie aber lange viel Freude an der Bekleidung haben, gibt es dennoch ein paar Dinge zu beachten. Leinen muss sehr viel Wasser aufnehmen. Um dies zu ermöglichen, können Sie entweder nur eine halbe Wäscheladung waschen oder Sie weichen das Hemd vor der Wäsche ein und geben es anschließend tropfnass in die Waschmaschine. Farbige Leinenhemden werden bei maximal 40 Grad, weiße Hemden bis 60 Grad gewaschen.
Schleudern Sie das Leinenhemd nur bei geringer Umdrehungszahl. So zerknittert es nicht zu sehr und das Bügeln fällt leichter. Deshalb ist bestenfalls auch auf einen Trocknergang zu verzichten. Hängen Sie das Hemd nach der Wäsche einfach auf einen Bügel und lassen Sie es aushängen.
Aber Achtung: Zu wenig Wasser führt zur Knötchenbildung und das Leinen reibt sich auf. Dies kann auch nicht mehr rückgängig gemacht werden. Auch starke Schleudergänge begünstigen diesen Prozess.
Weshalb sollten Herren Leinen-Hemden online kaufen bei herrenausstatter.de?
Wir bieten Kleidungsstücke für alle Anlässe und Lebenslagen. Das wissen unsere Kunden seit über 20 Jahren zu schätzen - über 1 Millionen Kunden beweisen die Kundenzufriedenheit. Wir wählen unsere Marken und die aktuellen Kollektionen und Linien sorgfältig aus, damit Männer stets höchste Qualität erwarten können und diese garantiert erhalten. Gerne hilft Ihnen auch unser Kundenservice unter 0800 / 999 66 33 bei der Auswahl der richtigen Kleidungsstücke und beantwortet sämtliche Fragen, die Sie zum Produkt oder dem Material haben. Probieren Sie es einfach aus, wenn Sie Ihr neues Leinenhemd online kaufen - wir freuen uns auf Sie!