Wir sprechen mit Renata DePauli, Gründerin von herrenausstatter.de, über die Vielfalt der BALDESSARINI Herren-Sakkos.
Welche Passformen bietet BALDESSARINI Herren bei Sakkos?
Vom Dessin der Kragen über die Knopfreihe bis hin zum Schnitt bietet BALDESSARINI Herren Sakkos in verschiedenen Passformen - für jede Figur und jeden Stil. Slim-Fit-Sakkos sind vor allem für schlanke Männer geeignet. Der Schnitt ist figurbetont, tailliert und in der Länge meist etwas kürzer als klassische Modelle. So wirken die Blazer sehr jung und dynamisch und bringen frischen Wind ins Office. Für etwas untersetzte Männer oder Geschäftsmänner mit einer normalen Figur ist der Regular-Fit-Schnitt passend. Er sitzt lockerer an der Taille und gewährt damit einen hohen Tragekomfort.
Auch die Kragen unterscheiden sich. So hat ein Smoking-Sakko einen Schalkragen, der sanft über die Brust geführt wird. Der klassische Sakko-Schnitt zeigt einen Reverskragen, der zu Jeans, Chino oder Anzughose gleichermaßen passt.
BALDESSARINI setzt auf einreihige Sakkos, die zu jedem Stil passen. Sie sind zudem perfekt für Baukastenanzüge geeignet und ergänzen eine edle Anzughose optimal.
Welche Materialien werden bei BALDESSARINI Herren-Sakkos eingesetzt?
Neben traditionellen Stoffen wie Schurwolle und Baumwolle setzt die Modemarke auch auf exklusive und spannende Gewebe wie Leinen. Vor allem im Sommer zur Chino kommt ein Leinensakko besonders gut zur Geltung. Auch schön finde ich die Material-Mischungen der Kleidungsstücke. Der Baumwolle wird zum Beispiel Seide oder ein geringer Stretch-Anteil beigemischt. So verfeinert sich der Tragekomfort um ein Vielfaches und erzeugt vor allem bei Seide ein glänzendes Finish.
Welche Stilfragen sollten beim Tragen von BALDESSARINI Sakkos Herren beachten?
Das Wichtigste zuerst: Bei einem Zwei-Knopf-Sakko bleibt der unterste Knopf immer offen! Nur beim Sitzen werden beide Knöpfe geöffnet. Die Passform sollte so gewählt werden, dass das BALDESSARINI Sakko an Herren stets faltenfrei sitzt. Und auch die Schulterpolster sollten mit den Schultern abschließen - das ist immer ein erstes Indiz, ob es richtig sitzt. Ebenso muss auf die Ärmellänge geachtet werden: diese endet am Handgelenk. Das Hemd sollte immer einen Zentimeter unterhalb des Sakko-Ärmels herausblitzen. So kommen auch schöne Manschettenknöpfe zur Geltung.
Und der letzte Punkt: Immer den Rückenschlitz auftrennen! So legt sich das Sakko elegant um die Hüften. Auch die Nähte an der Brusttasche und den Außen- und Innentaschen sollten geöffnet werden. Wer allerdings Gefahr läuft, die Taschen mit unnötigen Utensilien zu belegen, sollte sie besser geschlossen lassen - ausgebeulte Sakkos wirken nicht besonders seriös.
Weshalb sollten Herren BALDESSARINI Sakkos online kaufen bei herrenausstatter.de?
Wir wissen, welche Größe die richtige für jeden Mann ist. So bieten wir beim Online-Kauf von BALDESSARINI Herren-Sakkos die gleichen Vorteile wie der Herrenausstatter vor Ort. Mit unserer telefonischen Modeberatung definieren wir gemeinsam mit unseren Kunden die passende Größe - ob für ein luxuriöses Smoking-Sakko aus Schurwolle mit aufwendiger Verarbeitung oder für ein legeres Baumwoll-Stretch-Sakko für die Freizeit. Wer ein Herren-Sakko von BALDESSARINI online kauft, erwirbt damit ein edles Kleidungsstück, das stets für einen stilsicheren Auftritt sorgt. Überzeugen Sie sich selbst vom Luxus dieser Marke - wir sind es garantiert!