




Fred Perry Sweatshirt M7535/53A
Olivgrünes Sweatshirt mit kontrastierenden Streifen am Ärmelbündchen
Das klassische Olivgrün wird durch feine Kontraststreifen an den Ärmelbündchen aufgelockert und verleiht dem Sweatshirt eine dezent sportive Note. Die reine Baumwolle sitzt weich auf der Haut und bietet maximale Atmungsaktivität, während die breiten Rippenstrickbündchen an Ärmeln und Saum für Halt und Langlebigkeit sorgen. Mit seinem rundlichen Ausschnitt und der geraden Silhouette funktioniert das Piece mühelos im Alltag – von der Freizeit bis zum lockeren Office-Look. Die olivgrüne Färbung ist zeitlos und kombiniert sich problemlos mit Chinos, Jeans oder Jogger in Grau und Creme. Fred Perry verbindet seit 1952 britische Tennerstradition mit urbaner Alltagstauglichkeit – dieses Sweatshirt steht für diese Balance aus sportlichem Erbe und modernem Understatement.Unser Tipp: Tragen Sie das Sweatshirt in der kälteren Jahreszeit über einem weißen T-Shirt und kombinieren Sie es mit einer dunklen Wollweste für einen geschichteten, herbstlichen Look.

Stylingtipps für dieses Produkt

Entspannter Herbsttag
Gemütlich durch die Stadt spazieren oder mit Freunden im Café abhängen – dieser Look vereint Komfort mit zeitloser Eleganz.
- Hose:
Gerade geschnittene Jeans in dunklem Grau oder klassischem Dunkelblau
- Jacke:
Leichte Overjacke oder Harrington-Jacke in Beige oder hellem Khaki
- Schuhe:
Weiße oder cremefarbene Sneaker aus Leinwand oder Leder
- Accessoire:
Strukturierte Baumwoll-Mütze in Grau oder Creme für kühle Tage

Geschäftlicher Herbstlook
Ein gelungenes Gleichgewicht zwischen lockerer Eleganz und Professionalität – ideal für das moderne Büro oder lockere geschäftliche Treffen.
- Hemd:
Weißes oder cremefarbenes Oxfordhemd unter dem Sweatshirt für zusätzliche Struktur
- Hose:
Fein strukturierte Wollhose in Dunkelgrau oder Marineblau
- Jacke:
Unstrukturiertes Wollblazer in Navy oder Anthrazit
- Schuhe:
Klassische Leder-Derby oder Loafer in Braun oder Dunkelbraun
- StyleTip:
Das Hemd an den Kanten unter dem Sweatshirt sichtbar lassen – das schafft Tiefenwirkung und Raffinesse
