Die Jeans ist eines der bekanntesten Symbole für den American Way of Life. Sie gehört zur klassischen Americana-Ästhetik wie Star-Spangled Banner, Apple Pie und die Route 66. Als Erfinder der Jeans gilt das Unternehmen Levi Strauss & Co., besser bekannt unter dem Markennamen Levi's. Da Gründer Levi Strauss aus Deutschland stammt, gibt es allerdings besonders hierzulande immer noch häufig Uneinigkeit darüber, wie man den Namen des weltbekannten Denim-Labels eigentlich ausspricht. Diese Frage werden wir heute für Sie klären!

 

Die Geschichte von Levi Strauss

 

Levi Strauss wurde 1829 als Sohn aschkenasischer Juden in Buttenheim geboren, einem kleinen Ort im oberfränkischen Landkreis Bamberg. Sein Geburtsname lautete Löb Strauß. Loeb ist ein traditioneller jüdischer Name, der - wie auch Leon - auf den Löwen als Synonym für den Stamm Juda zurückgeht. Strauß' Vater starb an Tuberkulose als Loeb 16 Jahre alt war, die vielköpfige Familie geriet in wirtschaftliche Not. Deshalb entschied sich Mutter Rebecca 1847, zusammen mit ihren drei jüngsten Kindern nach New York auszuwandern - unter ihnen auch Löb.

 



Übrigens: Die neuesten Trends von Levi's in unserem Sortiment finden Sie hier!


Die Aussprache von Levi's in Englisch

 

Gemäß der amerikanischen Schreibweise änderte sich nicht nur der Familienname von Strauß zu Strauss. Loeb nannte sich von nun an Levi - ein Name, der ebenfalls auf einen der Zwölf Stämme Israels zurückgeht. Der Name ist zwar auch im deutschen Sprachraum geläufig, daher wird er hier "Lewi" ausgesprochen. Allerdings hat Levi Strauss den Namen erst bei seiner Immigration in die USA angenommen und dementsprechend auch die englische Aussprache gewählt.

 

Von New York zog es Strauss 1853 nach San Francisco - die Westküste der USA war durch den damaligen Goldrausch ein populäres Ziel. Gemeinsam mit seinen Brüdern führte er hier eine Kurzwarenhandlung und zählte auch die Goldgräber zu seinen Kunden. Diese legten besonderen Wert auf strapazierfähiges Beinkleid. Da sie häufig Material aus den Mienen in ihre Taschen stopften, rissen die Nähte schnell. Zusammen mit dem Schneider Jacob Davis entwickelte Levi Strauss daher eine mit Kupfernieten verstärkte Denim-Hose - die 1873 als "Waist Overalls" auf den Markt kamen und heute als klassische Blue Jeans bekannt sind. Die Marke "Levi's" wird - als Genitiv von "Levi" und verkürzte Form von "Levi's jeans" entsprechend ihrer Etablierung in den USA Englisch ausgesprochen. Erfahren Sie im Video, wie die Aussprache von Levi's im Englischen ist.

 

Zum Video: So wird Levi's ausgesprochen

 

Wichtig ist hierbei, dass bei Levi's das "e" wie ein "i" gesprochen wird und nach dem "v" ein "a" sprachlich eingefügt wird. So wird Levi's quasi "Livais" ausgesprochen. Zur Verdeutlichung ist hier auch nochmal die Lautschrift von dem Namen des Gründers Levi Strauss: 


Mehr zum Thema Denim & Jeans:

 

Um zukünftig mit Ihrem Wissen über die beliebten Denimhosen zu glänzen, schauen Sie sich doch mal in unserem Jeans-Lexikon um. Außerdem legen wir für Sie 7 Jeans-Mythen auf den Probestand. 

 

Einfach zeitlos: Legendäre Jeans-Looks für Herren. 


Hier erfahren Sie alles, was Sie über den Denim-Stoff wissen müssen.

 

1 Style, 2 Meinungen: Denim zu Denim stylen - geht oder geht nicht? Wir haben in der Redaktion diskutiert!