ANZUG-RATGEBER: Hemden & Krawatten
Schnitte und Kragen – so finden Sie das richtige Hemd
Inhalt
Thema 1: Ihr Leitfaden für den perfekten Anzug
Thema 2: Die kleinen, aber feinen Unterschiede zwischen Sakko, Jackett und Blazer
Thema 3: Schnitte und Kragen – so finden Sie das richtige Hemd
Thema 4: Die Anzugshose – darauf kommt es untenrum an
Das Drunterhemd – der Schutz für Ihr Hemd
Um Ihr Hemd zu schützen, können Sie ein "Drunterhemd" tragen. Diese Shirts sind extra dafür gemacht, um sie unter Hemden zu ziehen. Das sind die Besonderheiten am Drunterhemd:
extra tiefer V-Ausschnitt, damit es unter dem Business-Hemd nicht zu sehen ist
Einsätze unter den Achseln, damit der Schweiß abgehalten wird
Einsatz im Nacken für mehr Atmungsaktivität
längerer Rücken, damit das Shirt nicht aus der Hose rutscht

Kragenformen
Button Down
Kragen wird mit zwei kleinen Knöpfen am Hemd befestigt, um die Kragenspitzen an Ort und Stelle zu halten (nur für Four-in-Hand-Knoten geeignet)
weniger für Business angedacht
geht auch ohne Krawatte
es gibt noch den Under-Button-Down-Kragen, bei dem sich zwei verdeckte Knöpfe unter der Kragenspitze befinden
Kentkragen
die am weitesten verbreitete Form
klassisch
für kleinere Krawattenknoten
geeignet (beispielsweise Four-in-Hand-Knoten)
mittlerer Ausschnitt
sieht auch ohne Krawatte gut aus
Smoking-/Kläppchenkragen
Stehkragen
nur die Spitzen sind umgeklappt
nur zum Smoking und Frack für besondere Anlässe
Haifischkragen
seriöser Kragen
breit gespreizte Form
eignet sich vor allem für voluminöse Krawattenknoten, wie den einfachen oder doppelten Windsor
Stehkragen
kleiner, aufgestellter Kragen
immer ohne Krawatte
der sportlichste aller Kragen
für einen lässigen, modernen Anzugs-Look
Manschetten
Kombimanschette
Das ist eine Kombination aus Umschlag- und Sportmanschette; man kann sie mit Manschettenknöpfen oder normalen Knöpfen schließen
Umschlagmanschette
Manschette wird umgeschlagen, sodass eine doppelte Dicke der Manschette entsteht und das Ganze wird mit einem Manschettenknopf zusammengehalten; für festliche Anlässe oder in höheren Business-Positionen
Sportmanschette
Standard-Hemdmanschette; Ärmelenden werden per Knopf zusammengehalten
Tipp:
Ärmellänge sollte bis zur Daumenwurzel gehen und circa 1-2 cm aus dem Jackett herausschauen (optisch schöner und man hat einen Schmutzschutz für das Jackett). Wir bieten auf herrenausstatter.de auch Hemden in der extra kurzen (für Konfektionsträger von Größe 25, 26 etc.) und extra langen (für Konfektionsträger von Größe 94, 98 etc.) Ärmel-Varianten an.
Krawattenknoten
FOUR-IN-HAND-KNOTEN
Das breitere Ende der Krawatte länger ziehen (1/3 zu 2/3).
Legen Sie das breitere Ende nach rechts über das schmalere.
Führen Sie das breitere Ende links unter dem schmaleren Ende hindurch.
Ziehen Sie es auf der rechten Seite wieder nach vorne.
Führen Sie das breitere Ende wieder auf der rechten Seite unterhalb des entstandenen Kreuzes am Hals durch.
Nun können Sie das Ende durch den entstandenen Knoten führen.
Ziehen Sie den Knoten nach oben, um ihn zu schließen.
EINFACHER WINDSOR
Das breitere Ende der Krawatte länger ziehen (1/3 zu 2/3).
Legen Sie das breitere Ende nach rechts über das schmalere.
Führen Sie das breitere Ende links unter dem schmaleren Ende hindurch und schlagen Sie es über die Länge am Hals entlang nach unten.
Legen Sie es jetzt über das schmale Ende nach links.
Ziehen Sie das Ende unter dem Knoten hindurch am Hals entlang.
Dann führen Sie es über das Kreuz in die entstandene Schlaufe. Danach können Sie den Knoten festziehen.





