HUGO STEPPJACKEN: URBAN WARMTH MEETS PROGRESSIVE STYLE

Wenn HUGO Steppjacken entwirft, entstehen keine gewöhnlichen Winterjacken – sondern urbane Statements mit Funktion. Die progressive Linie von HUGO BOSS interpretiert den Steppjacken-Klassiker völlig neu: mit modernen Silhouetten, technischen Materialien und dem charakteristischen HUGO-Minimalismus.

Schmale Schnitte treffen auf durchdachte Wärmeisolierung, monochrome Farbgebung auf funktionale Details. HUGO Steppjacken sind für Männer gemacht, die auch im Winter ihren individuellen Stil nicht kompromittieren wollen. Ob als Stadtjacke über dem Business-Look oder als Statement-Piece im Casual-Outfit – hier verbindet sich BOSS-Qualität mit rebellischem Geist.

Entdecken Sie bei Herrenausstatter.de die aktuelle HUGO Steppjacken-Kollektion: Wintermode für Trendsetter, die wissen, dass Wärme und Style keine Gegensätze sind, sondern die perfekte Symbiose urbaner Männermode.

Jacken
HUGO Jacken Steppjacken4 Produkte

HUGO STEPPJACKEN: WINTER-STATEMENTS FÜR PROGRESSIVE MÄNNER

Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de

Frau DePauli, was macht HUGO Steppjacken so besonders im Vergleich zu klassischen Winterjacken?

HUGO denkt Steppjacken völlig neu. Während traditionelle Steppjacken oft voluminös und sportlich wirken, setzt HUGO auf schlanke Silhouetten und urbane Ästhetik. Die Steppnähte sind minimalistischer, die Schnitte körperbetonter – das ist typisch für die DNA der Marke. Man bekommt die Wärme einer funktionalen Winterjacke, aber mit dem progressiven Style-Faktor, für den HUGO steht.

Wie unterscheiden sich HUGO Steppjacken von denen der Muttermarke BOSS?

BOSS Steppjacken sind klassischer, oft in traditionellen Farben und mit konservativeren Schnitten. HUGO geht andere Wege: Die Jacken sind schmaler geschnitten, experimentieren mit monochromen Looks oder ungewöhnlichen Proportionen. Auch bei den Details – Reißverschlüsse, Logos, Kragen – ist HUGO mutiger und moderner. Es ist derselbe Qualitätsstandard, aber mit viel mehr Individualität.

Welche Materialien und Technologien verwendet HUGO bei ihren Steppjacken?

HUGO setzt auf innovative Materialien, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Oft werden technische Oberstoffe verwendet, die wind- und wasserabweisend sind, aber trotzdem einen urbanen Look haben. Die Fütterung ist meist synthetisch – das macht die Jacken leichter und pflegeleichter als klassische Daunenmodelle. Besonders beeindruckend finde ich, wie HUGO es schafft, dass die Jacken trotz der funktionalen Eigenschaften nie sportlich-technisch wirken.

Für welche Anlässe eignen sich HUGO Steppjacken besonders?

Das ist das Geniale an HUGO Steppjacken – sie sind unglaublich vielseitig. Im Business-Kontext funktionieren sie über einem Anzug genauso gut wie im Casual-Bereich mit Jeans und Sneakern. Durch die schlanken Schnitte passen sie auch unter einen Mantel, wenn es richtig kalt wird. Ich sehe sie vor allem bei Männern, die viel in der Stadt unterwegs sind – sie bieten Komfort und Wärme, ohne dass man Kompromisse beim Style machen muss.

Worauf sollten Kunden beim Kauf einer HUGO Steppjacke achten?

HUGO Steppjacken fallen oft schmaler aus als gewöhnliche Winterjacken – das ist gewollt und Teil des Designs. Man sollte also darauf achten, dass noch Platz für einen Pullover oder ein Sakko darunter ist. Bei der Länge bietet HUGO verschiedene Optionen – von kurzen, taillierte Modellen bis zu längeren Varianten. Wichtig ist auch die Farbwahl: HUGO setzt oft auf monochrome Looks, die sehr modern wirken, aber auch zeitlos bleiben.

Wie kombiniert man HUGO Steppjacken am besten?

Das Schöne an HUGO Steppjacken ist ihre Wandelbarkeit. Zu einem Business-Look kombiniert man sie mit einem schmalen Anzug und eleganten Schuhen – das wirkt modern und urban. Im Casual-Bereich funktionieren sie perfekt mit dunklen Jeans, einem schlichten Pullover und Sneakern. Durch die meist minimalistischen Designs kann man auch mit Accessoires experimentieren – eine markante Uhr oder ein Statement-Schal setzen schöne Akzente.

Was ist der Vorteil beim Kauf von HUGO Steppjacken bei Herrenausstatter.de?

Wir führen HUGO seit über 15 Jahren und kennen die Besonderheiten der Marke genau. Unsere Kunden profitieren von unserer Erfahrung – wir können bei der Größenwahl beraten, erklären die speziellen Schnitte und helfen bei der Stilberatung. Außerdem haben wir oft exklusive Modelle oder Farben, die nicht überall erhältlich sind. Unser telefonischer Service ist gerade bei HUGO sehr gefragt, weil die Jacken oft anders sitzen als erwartet.

Wie pflegt man HUGO Steppjacken richtig?

Die meisten HUGO Steppjacken sind pflegeleichter als klassische Daunenjacken, weil sie oft synthetische Füllungen haben. Trotzdem sollte man sie nicht zu häufig waschen – meist reicht es, sie zu lüften. Wenn eine Wäsche nötig ist, unbedingt die Pflegehinweise beachten und einen Schonwaschgang verwenden. Nach dem Waschen sollte man die Jacke gut ausschütteln, damit die Füllung wieder ihre Form bekommt.

Welche HUGO Steppjacken empfehlen Sie für Einsteiger?

Für den ersten Kauf würde ich zu einem klassischen, monochromen Modell in Schwarz oder Navy raten – das ist vielseitig kombinierbar und zeitlos. Die mittellangen Varianten sind meist am praktischsten, weil sie sowohl casual als auch business-tauglich sind. Wer sich an den HUGO-Style gewöhnt hat, kann später mit ausgefalleneren Schnitten oder Details experimentieren.