Der Mantel ist für Sie nur die elegantere Variante einer Jacke? Dann haben Sie unser großes "Mantel-1x1" noch nicht gelesen! Freuen Sie sich auf interessante Fakten zur Herkunft des Mantels und den bekanntesten Formen sowie inspirierende Vorstellungen der aktuellen Mantelvielfalt und praktische Styling-Tipps!
Woher kommt der Mantel?
Bereits in der Antike trugen Römer und Griechen Manteltypen, die allerdings aus heutiger Sicht eher als Umhang bezeichnet werden würden. Rechteckige Stoffstücke wurden über Arme und Schultern drapiert und beispielsweise mit Fibeln (lateinisch für Spangen) geschlossen. Auch in der weiteren Entwicklung des Mantels war dieser häufig Teil der Oberbekleidung von Soldaten oder Seefahrern, da sie besonders schwierigen Witterungsverhältnissen ausgesetzt waren und gleichzeitig eine gewisse Bewegungsfreiheit nicht missen durften. So entwickelten sich der immer schmälere Schnitt und die definierten Ärmel. Im Laufe der Zeit trat der Mantel in diversen Erscheinungsformen auf, je nach Land, Epoche und Nutzung. In der westlichen Welt wurde der Mantel lange als elegante Außenbekleidung wahrgenommen und im 20. Jahrhundert mehr und mehr von der praktischen Jackenalternative in die Festtagsmode verdrängt, doch heutzutage werden Mäntel wieder verstärkt sowohl im Büroalltag als auch in der Freizeit getragen.
Welche Mantelformen gibt es?
Der Überbegriff "Mantel" vereint verschiedene Schnittformen und Stile in sich. Die relevantesten davon haben wir für Sie definiert:
Einreihige Wollmäntel: Der Klassiker
Dieser Herrenmantel bedeutet Business pur! Der einreihige Wollmantel mit Revers entspricht einem verlängerten Sakko und ist deshalb auch als Sakko- oder Blazermantel bekannt. Aufgrund seiner schlichten Eleganz harmoniert er hervorragend mit einem Smoking zu einer feierlichen Veranstaltung am Abend. Wollmäntel mit Stehkragen sorgen für einen etwas "zugeknöpfteren", stromlinienförmigen Look und sind eine modernere Variante des Einreihers.
Der Dufflecoat: Lässig & cool
Dieser Herrenmantel sticht aus der Menge hervor, denn er ist mit einer Kapuze ausgestattet. Leger zur Jeans oder etwas schicker zur Chino ist er ein Allrounder im Business-Casual-Stil. Ausschlaggebend hierfür sind die Statements, die mit den markanten Knebelverschlüssen und aufgesetzten Taschen gesetzt werden. Details in dezenten Tönen verleihen dem Dufflecoat einen edlen Touch, kräftige Farben sorgen für markante Akzente.
Der Trenchcoat: Zeitlose Eleganz
Schulterklappen, Gürtel, Sturmlasche am Kragen. Nichts hat einen solchen Wiedererkennungswert und ist so flexibel wie der Trenchcoat. Genau diese Vielseitigkeit macht ihn so sympathisch! Ob offen getragen, den Taillengürtel im Rücken zusammengeknotet oder locker über das Outfit geworfen - der Trenchcoat ist einfach cool. Stil-Tipp: Niemals bis oben hin zuknöpfen!
Kurzmäntel: Flexibel & praktisch
Der Kurzmantel ist die lässigste aller Mantelvarianten. Es fehlt ihm nämlich ein bezeichnendes Merkmal, das den Mantel zu einem als elegant und geschäftsmäßig wahrgenommenen Kleidungsstück macht: Die Länge. Kurzmäntel enden, wie Jacken, leicht unterhalb der Hüfte und weisen ansonsten Eigenschaften ihrer jeweiligen Mantelform auf, zum Beispiel das Revers oder Schulterklappen und Gürtel.
Wie sollte ein Herrenmantel sitzen?
Mit einem Mantel verhält es sich ähnlich wie mit Hemd und Pullover: Der Mantel sollte auf dem Herrn sitzen und nicht der Herr im Mantel stehen. Das bedeutet, die Schulternaht soll mit dem Ende der Schulter schließen. Die Ärmel dürfen ein wenig über den Handballen ragen, um Spielraum für voluminöse Unterteile und Bewegung zu geben. Die Breite des Mantels sollte ebenfalls an den Körper angepasst sein, also nicht über die Schulterbreite hinaus gehen oder gar Falten schlagen, aber ebenso wenig spannen. Knöpfe oder Reißverschluss müssen bequem geschlossen werden können.
Welche Mäntel für Herren sind jetzt angesagt?
In diesem Mantel-Guide informieren wir Sie selbstverständlich auch über die neuesten Trends. Dabei lassen wir uns von generellen Strömungen in der Herrenmode inspirieren: Der Fokus liegt auf Bequemlichkeit, die trotzdem Eleganz nicht missen lässt. Klassiker wie das Karomuster oder Strickpullover präsentieren sich modern, Jogpants und rustikale Looks werden in den formalen Kontext übersetzt. Deshalb sind Mäntel in dieser Saison so angesagt: Sie bieten im lockeren Schnitt viel Komfort und strahlen gleichzeitig großes Stilbewusstsein aus. Diese drei Mantel-Styles empfehlen wir im Winter 2022 besonders:
Cleanes Highlight: Trendfarbe Camel
? Camel- sowie ähnliche Beige- und Sandtöne sind in dieser Saison unverzichtbar. Ein Mantel in dieser Farbe wertet das komplette Outfit sofort auf und verleiht Ihnen ein frisches, gepflegtes Aussehen, gerade an dunklen Tagen.

Der Evergreen: Graue Klassiker
Mäntel in der Farbe Grau sind absolut zeitlos und werden Sie lange begleiten. Achten Sie beim Kauf besonders auf die Qualität, um einen echten Evergreen für Ihre Garderobe zu finden. Ob Business oder gepflegte Freizeit, ein grauer Mantel lässt Sie gut aussehen!

Cooles Statement: Karierte Mäntel
Trauen Sie sich an All-Over-Muster für Ihren Mantel! Die schickste Variante dessen ist selbstverständlich das klassische Karomuster. So wird Ihr Mantel zum Statement - und das jeden Tag. Viel Spaß damit!

Wie können Herren ihren Mantel kombinieren?
Ein Mantel passt nur zum Anzug? Falsch gedacht! Wir zeigen Ihnen, wie man den Mantel richtig kombiniert. Lassen Sie sich von drei coolen Outfit-Ideen mit Mänteln für jede Lebenslage inspirieren! Genießen Sie die neuen Modelle sowohl auf dem Weg ins Büro als auch in der Stadt und bei entspannten Spaziergängen!
Für die lässige Freizeit
Auch wenn Sie sich in Jeans, Sweatshirt und Sneakers am wohlsten fühlen, gibt es den richtigen Mantel für Sie! Achten Sie auf die Länge, Sie sollten ein eher kürzeres Modell wählen. Ebenso sollte Ihre Wahl nicht zu voluminös sein - vergessen Sie nicht, dass Sie bereits ein Sweatshirt tragen, sonst wirken Sie überfrachtet.

Sneakers | Jeans | Kurzmäntel | Sweatshirts
Für den Alltag
Als Alltagsmantel eignet sich ein smarter Dufflecoat: Praktisch und dennoch ein Klassiker! Die grau melierte Wolle passt flexibel zu vielen herbstlichen Farben, wie dem warmen Braun und Olivgrün dieser lässigen Kombination. Die Schnürboots nehmen Bezug auf die rustikalen Knebel des Dufflecoats und runden das Outfit perfekt ab.

Schnürboots | Hosen | Regenmäntel | Pullover
Fürs Business & feierliche Anlässe
Dieser Mantel aus reiner Schurwolle lässt Sie bei jedem formellen Anlass gut dastehen! Als zeitloser Einreiher im modischen Camel betont er den Stil des Gesamtoutfits ohne den angesagten Anzug zu überschatten. Dazu passen cognacfarbene Lederschuhe und ein klassisches weißes Hemd.

Schnürschuhe | Anzüge | Wollmäntel | Hemden
Der Mantel - Das winterliche It-Piece 2022
Keine Frage: In dieser Saison sollten Sie den Mantel unbedingt zu einem Teil Ihres persönlichen Stils werden lassen. Entdecken Sie unsere vielfältige Auswahl und finden Sie mithilfe unseres Guides die geeignete Mantel-Form für Sie: Ob klassischer Trenchcoat, kuscheliger Dufflecoat oder ein Modell im angesagten Camel-Ton, wir zeigen Ihnen hochwertige Styles für jeden Anlass.
Sie suchen noch mehr interessante Tipps und Inspiration rund um das Thema Mode? Dann sind diese Artikel bestimmt auch etwas für Sie:
Guide: Welche Jacke für welche Temperatur?
Winter-Outfits für Herren: Helle vs. dunkle Styles
Stil & Mode: Klassiker für Herren