

HECHTER PARIS: FRANZÖSISCHES SAVOIR-VIVRE
1962 veränderte Daniel Hechter die Modewelt: Als einer der ersten Prêt-à-porter-Designer machte er Pariser Eleganz alltagstauglich – hochwertig, tragbar, selbstbewusst. Schon 1957 sorgte ein Hechter-Modell für Aufsehen: Brigitte Bardot trug es in Une Parisienne – ein modisches Statement.
Heute steht HECHTER PARIS für moderne Herrenmode mit klarem Design und sportlich-elegantem Charakter. Die Schnitte – bevorzugt Modern Fit – verbinden französisches Stilgefühl mit funktionalem Tragekomfort. Neutrale Farben, hochwertige Materialien und raffinierte Details prägen den Look.
Seit 1998 wird die Marke von der Otto Aulbach GmbH in Miltenberg geführt, die Designentwicklung bleibt jedoch in Paris. Das Rebranding 2023 zu HECHTER PARIS unterstreicht die Markenidentität: selbstbewusst, weltoffen, generationsübergreifend tragbar.
HECHTER PARIS – französische Klassik, natürlich bei Herrenausstatter.de!
„Französischer Stil, den man sich leisten kann – seit 1962“
Ein Gespräch mit Renata DePauli, der Gründerin von Herrenausstatter.de, über HECHTER PARIS
Frau DePauli, was macht HECHTER PARIS für Sie persönlich aus?
Mich fasziniert an HECHTER PARIS die klare Haltung: Mode muss nicht laut sein, um Eindruck zu hinterlassen. Daniel Hechter hat es als einer der ersten geschafft, französische Schneiderkunst aus der Haute Couture herauszulösen – und alltagstauglich zu machen. Das war in den 60er-Jahren eine echte Revolution: elegante Mode, aber zugänglich, tragbar, kombinierbar. Für mich ist das bis heute gelebte Demokratisierung von Stil.
Welche Bedeutung hatte Daniel Hechter in der Modegeschichte – über die Marke hinaus?
Daniel Hechter war nicht nur Designer, sondern auch Unternehmer mit gesellschaftlichem Weitblick. Er erkannte früh das Bedürfnis nach „gehobener Mode zum fairen Preis“. Sein Name wurde ab den 70er-Jahren international zum Synonym für französische Männermode – ganz ohne elitären Anspruch. Und nicht zu vergessen: Er engagierte sich als Mäzen, unter anderem im Fußball beim Pariser Klub PSG. HECHTER war also immer auch ein kultureller Botschafter für modernen, weltoffenen Lebensstil.
Und wie zeigt sich das heute in den Kollektionen?
HECHTER PARIS bleibt seinem Ursprung treu, aber interpretiert ihn modern: Die Schnitte sind körpernah, aber nicht eng – der sogenannte Modern Fit steht im Zentrum. Die Farbwelt ist dezent, viele Neutraltöne, oft mit einem feinen Twist, zum Beispiel ein Innenfutter in Kontrastfarbe oder ein Revers mit Understatement-Detail. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist überdurchschnittlich – gerade, wenn man auf Verarbeitung, Stoffqualität und Design achtet.
Das klingt nach einer treuen Zielgruppe?
Absolut. Wir erleben bei HECHTER PARIS eine generationenübergreifende Loyalität: Kunden, die seit Jahrzehnten die Marke schätzen, und Jüngere, die gezielt nach Stil mit Substanz suchen – also nicht Trend, sondern Verlässlichkeit. Gerade Männer, die ihre Garderobe bewusst aufbauen, finden bei HECHTER ihre Linie.
Seit wann führen Sie HECHTER PARIS bei Herrenausstatter.de – und wie hat sich die Zusammenarbeit entwickelt?
Wir arbeiten seit vielen Jahren eng mit dem deutschen Lizenznehmer zusammen, der die Marke seit 1998 führt. Das Design bleibt in Paris, was man den Kollektionen auch anmerkt. Die Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen, verlässlicher Qualität und einem sehr guten Gespür für die Balance aus internationalem Stil und lokalem Anspruch. Ich kann sagen: HECHTER ist eine Konstante in unserem Sortiment – und bei unseren Kunden sehr beliebt.