22.02.22:
Einziger Goldmedaillengewinner Österreichs: Boblegende Ingo Appelt durch SKH Leopold Prinz von Bayern geehrt
Innsbruck (ee): Ingo Appelt bleibt auch 30 Jahre nach dem Gewinn der Goldmedaille in Albertville der einzige Österreicher mit Olympischem Gold im Bobsport. "Ich wäre lieber nicht der einzige geblieben und habe Benny die Goldmedaille gewünscht", sagt der gelernte Goldschmied, der am 22. Februar 1992 zusammen mit seinen Anschiebern Thomas Schroll, Gerhard Haidacher und Harald Winkler die Weltelite in der Königsdisziplin, dem Viererbob, bei den Olympischen Spielen in Frankreich hinter sich ließ.
Pünktlich zum Jubiläum wurde Ingo Appelt eine besondere Ehre zu Teil: SKH Leopold Prinz von Bayern hat den Tiroler als Ehrenmitglied in seinen exklusiven Royal Bobsleigh Automobil Club aufgenommen. "Ingo Appelt ist sportlich und menschlich eine absolute Bereicherung für unseren Club, sagt der Ur-Ur-Neffe der Österreichischen Kaiserin Sisi von Österreich. Die außergewöhnliche Auszeichnung wird im RBAC in Form des exklusiven blauen Clubsakkos von Herrenausstatter dokumentiert.
"Ich freue mich und fühle mich sehr geehrt", bedankte sich Appelt bei SKH. Der Juwelier aus Innsbruck hat am Sonntag seinem aus Rum bei Innsbruck stammenden "Nachbarn" Benjamin Maier die Daumen gedrückt. "Ich habe ihn auf dem Stockerl gesehen", sagt Appelt, noch bevor Benny im Zweierbob Rang 5 belegte. Maier selbst gab sich nach dem Rennen schwer enttäuscht: "Der Wettkampf widerspiegelt nicht die Leistung, die wir in den vergangenen Jahren gezeigt haben. Das Ergebnis war aus unserer Sicht sehr enttäuschend."
Der Einschätzung stimmt Appelt zu: "Benny hat das Zeug, selbst seinen Freund und Förderer Francesco Friedrich zu besiegen." Der inzwischen 60-jährige Appelt, der in Österreich in den Neunzigern so wie Gerhard Berger in der Formel 1 zum Sportstar avancierte, lässt seinen Erfolg in Albertville noch einmal Revue passieren: "Wir haben uns physisch und psychisch extrem vorbereitet. Kopf und Körper waren topfit. Wir haben alles versucht und alle Register gezogen." Ob am Dienstag in Innsbruck in der Rathauspassage noch einmal die Champagnerkorken knallen verrät Appelt nicht.
17.02.22:
Friedrich der Große beweist Fairness und Weitblick
Peking (ee): Der Eiskanal bei den Olympischen Spielen in Peking wird für die Deutschen Kufensportler zum Goldkanal. Nach der eindrucksvollen Vorstellung der Rodler und den Skeletonis mit sechs Goldmedaillen bei sechs Wettbewerben setzten die Bobfahrer dem Ganzen die Krone auf. Mit einen historisch Erfolg durch Francesco Friedrich, Johannes Lochner und Christoph Hafer belegten sie die ersten drei Plätze. Ein einmaliger Erfolg in der fast einhundertjährigen Geschichte des Bobsports, bei den seit 1924 ausgetragenen Winterspielen.
Francesco Friedrich, der auf dem schnellsten Wege ist, der erfolgreichste Bobsportler der Geschichte zu werden, blickt aber auch über sein Edelmetall hinaus. Das macht ihn endgültig zum "Friedrich dem Großen" - und zu einem einmaligen und fairen Sportsmann. Der 31-jährige Rekordweltmeister mit 11 WM-Titeln denkt auch in Momenten des größten Triumphes an die Bobfamilie: "Die Bobsport-Familie muss am Leben bleiben. Wir müssen aufpassen, dass das nicht ausstirbt. Wenn zum Schluss nur noch die Deutschen übrig sind, wird es den Sport nicht mehr lange geben", mahnte er kürzlich im MDR. Aus diesem Grund unterstützt er einen seiner Hauptkonkurrenten: Benjamin Maier, den Vize-Weltmeister im Viererbob aus Österreich. Was mit einem, wie Maier glaubte, Scherz begann, ist eine Freundschaft, Unterstützung und die langfristigste Sponsorpartnerschaft für den in Rum bei Innsbruck lebenden Maier geworden. "Es ist toll, was Francesco macht und wir sind sehr dankbar. Der Sport ist teuer und wir hatten Probleme die Saison zu finanzieren", sagt der Österreicher mit dem berühmtesten Sponsor des Bobsports.
Mit 500 Euro hat alles angefangen, als kleine Starthilfe von Francesco Friedrich für den jungen Piloten. Der Österreicher Benjamin Maier hatte vor zwei Jahren eine Crowdfunding-Aktion gestartet, also Geld gesammelt, um überhaupt weiter Bobsport betreiben zu können. Und Friedrich, der deutsche Top-Pilot hat überwiesen. "Das passt einfach gut", sagt Friedrich. Und aus dem jungen Piloten ist ein echter Konkurrent geworden, wie die letzten Weltmeisterschaften in Altenberg bewiesen haben. Friedrich wurde Weltmeister und Maier belegte Platz 2. "Dass er so dominiert, inspiriert mich sehr. Schon vor zwei, drei Jahren habe ich angefangen, ihn zu studieren und mir alles abzuschauen. Wie er fährt, was sein Team macht. Das hat mir bisher sehr geholfen", erzählt Maier. Maier fährt, sichtbar für alle, mit einem "Team-Friedrich"-Aufkleber auf dem Bob.
Für den Sachsen ist die Hilfe selbstverständlich: "Die große Familie soll weiter erhalten bleiben. In Österreich fehlt es an Unterstützung, also helfen wir." Seit dieser Saison hilft auch Friedrich-Fan SKH Leopold Prinz von Bayern mit seinem Royal Bobsleigh Automobil Club und sein Sponsorpartner Herrenausstatter, der auf dem Zweierbob wirbt. "Ich fiebere bei jedem Rennen mit, neben dem Automobilsport ist der Bobsport für mich das Größte", sagt der ehemalige DTM-Pilot. Und Francesco Friedrich spornt Kollege Maier an: "Wenn der Benni mich am Sonntag besiegt, gibt es noch eine Extraprämie."
20.12.21:
Benjamin Maier glänzt erneut in Altenberg
Altenberg: Je schwieriger desto besser: Der 27-jährige Benjamin Maier aus Rum bei Innsbruck glänzt auch beim zweiten Weltcup der Saison auf einer der schwierigsten Bahnen der Welt in Altenberg. Mit den Plätzen 7 im Zweier und 4 im Vierer verabschiedet sich der österreichische Medaillenkandidat aus dem 1413 Meter langen Eiskanal mit 17 Wettkampf-Kurven - davon einen Kreisel (die 320°-Kurve) - zufrieden in den kurzen Weihnachtsurlaub. Nationaltrainer Wolfgang Stampfer zog Bilanz: "Von Benni war's heute eine sehr solide Leistung. Bei den Männern geht es einfach sehr eng zu. Wir haben gesehen, dass wir auch im Zweier-Bewerb am richtigen Weg sind."
Auf einer "Victory Lane" der ganz besonderen Art ist und bleibt weiterhin sein Freund, Sponsor und Konkurrent Francesco Friedrich, der wie kein anderer dem Bobsport augenblicklich seinen Stempel aufdrückt. Auch beim fünften BMW IBSF Bob Weltcup gewinnt er nach seinem Zweierbob-Triumph am Samstag den Viererbob-Wettkampf am Sonntag. Damit bleibt der 31-Jährige 24 Rennen in Serie ungeschlagen und feierte auf seiner Heimbahn im Osterzgebirge seinen insgesamt 62. Weltcup-Sieg. Zweimal Start- und einmal Laufbestzeit im "Wohnzimmer": Der SachsenEnergie Eiskanal war heute einmal mehr Schauplatz der derzeitigen Dominanz von Team Friedrich. Thorsten Margis, Martin Grothkopp und Alexander Schüller schoben den Sachsen mit den schnellsten Anschubzeiten in die Bahn. "Wir arbeiten trotzdem hart weiter und haben immer noch Aufgaben, die wir lösen müssen. Das Wetter war heute etwas verrückt, das macht es schwierig, alles richtig auszuwerten. Aber wir sind sehr gut unterwegs, und die anderen sind dicht an uns dran. Wir haben alles im Griff", blickt Friedrich optimistisch auf die kommenden Vorbereitungswochen Richtung Olympische Winterspiele.
Für die internationale Bob-Elite geht es nun für ein paar Tage in die Weihnachtspause, bevor über den Jahreswechsel der nächste Weltcup ansteht: Am 01. und 02. Januar 2022 starten die Athletinnen und Athleten in Sigulda/Lettland. Dort stehen ein Monobob- sowie drei Zweierbob-Rennen (2x Männer + 1x Frauen) auf dem Rennprogramm.
14.12.21:
Am 12.12.21 wurde in den beiden schnellsten Sportarten Geschichte geschrieben
Winterberg: Die Unterschiede könnten eklatanter nicht sein: Sommer und Winter, heißer Asphalt und kalte Eisrinne, weiche Reifen und harte Kufen, Gezeter und Harmonie: Die schnellsten Sportdisziplinen des Sommers und Winters haben am 12.12.2021 Geschichte geschrieben und der eine hat dem anderen noch zugeschaut.
In der Wüste von Abu Dhabi wurde Max Verstappen zum ersten Mal Formel-1-Weltmeister. Im Schnee von Winterberg feierte Francesco Friedrich seinen 60. Weltcupsieg. Der Sachse legte mit Thorsten Margis, Candy Bauer und Alexander Schüller in Lauf eins einen echten Husarenritt hin, auch zahlreiche Banden und Drifts konnten ihn nach 54,47 Sekunden an Platz eins zur Halbzeit nicht hindern. Mit dem Unterschied: Diesmal war der Brite Brad Hall mit seinen drei Anschieben Lawrence, Gleeson und Cackett Zweiter. Auf Bronzekurs lag Austria 1 mit Benjamin Maier, Sascha Stepan, Markus Sammer und Kristian Huber.
Francesco Friedrich, der noch kurz vor seinem Start nach Abu Dhabi zur Formel 1 schaltete, bilanzierte sein besonderes Wochenende klar: "Alle haben einen Top-Job gemacht. Wir sind volles Risiko gegangen und haben voll gepusht". Der Sachse ist jetzt seit exakt einem Jahr ungeschlagen, es war sein 22. Weltcupsieg in Folge. Diese sensationelle Erfolgsserie ging im Hochsauerland unter den Augen des Geschäftsführers von Wheego, Hubert Terstappen und 45.950.000 TV-Zuschauern am gesamten Wochenende über die Bühne.
Sein Freund und Hauptkonkurrent Benjamin Maier, der von Friedrich sogar unterstützt wird - undenkbar in der Formel 1 - freute sich für Friedrich den Großen und gratulierte dem Rekordweltmeister. "Ein unglaublicher Sportsmann, ich ziehe meinen Hut vor ihm und bin stolz, gegen so einen fairen Sportler anzutreten", sagt der Tiroler.
06.12.21:
Bobteam Maier liefert ab
Altenberg: Vize-Weltmeister Benjamin Maier ist aus Altenberg mit einem tollen Ergebnis und viel Selbstvertrauen abgereist. Der 27-jährige Rumer (bei Innsbruck) musste sich am Sonntag nur von Lokalmatador und Rekordweltmeister Francesco Friedrich geschlagen geben, der seinen 20. Weltcupsieg in Folge feierte.
Sein Freund und Förderer hatte nach zwei Läufen einen Vorsprung von 0,67 Sekunden. "Mit Rang zwei in Altenberg können wir wirklich sehr zufrieden sein. Es ist Francescos Heimbahn ? und da ist er praktisch unschlagbar. Wir waren in der Bahn aber voll dabei. Und am Start haben wir gesehen, dass meine Burschen meine aktuellen Rückenprobleme kompensieren können", sagt Maier. Der Österreicher lies auf dieser schwierigen 1413 Meter langen Bahn, wo er im Februar Vize-Weltmeister wurde, erneut die beiden deutschen Teams von Johannes Lochner und Christoph Hafer hinter sich. Das Team mit Sascha Stepan, Markus Sammer und Kristian Huber lieferte und war erneut "Best of the Rest". Bereits am Samstag lies Maier sein brillantes Fahrtalent im blauen Herrenausstatter Schlitten aufblitzen. Trotz seines schweren Sturzes bei der WM im Frühjahr erzielte er im Erzgebirge nahe Dresden Platz 7, sein erstes Top-Ten-Ergebnis der Saison. Benjamin Maier und Partner Markus Sammer zeigten sich im Zweierbewerb gegenüber der Vorwoche deutlich verbessert. Es war heute ein guter Schritt nach vorne. "Wir haben gesehen, dass das Material super läuft. Wir sind absolut am richtigen Weg", bilanzierte Maier.
Nationaltrainer Wolfgang Stampfer dazu: "Benni hat heute zwei starke Läufe gezeigt, vor allem der erste war sehr gut". Den Schwung von Altenberg will man nun mit nach Winterberg nehmen, wo am kommenden Wochenende die vierte Weltcupveranstaltung der Saison Station macht.
30.11.21:
Herrenausstatter präsentiert sich neu im Eiskanal - Doppelsiege zum Auftakt
Innsbruck: Einen Saisonstart nach Maß feierte Herrenausstatter beim Auftakt des Bobweltcups in Innsbruck. Ein besonderes Schmankerl für Österreich ist der komplett im Herrenausstatterlook gehaltene Bob von Vize-Weltmeister Benjamin Maier aus Rum bei Innsbruck. "Es freut mich sehr, dass mir Herrenausstatter erneut sein Vertrauen geschenkt hat", sagt Benny. Mit Olympiasieger Ingo Appelt und SKH Leopold Prinz von Bayern hat er noch zwei prominente Unterstützer. Auch Rekordsieger Francesco Friedrich, der zu den ersten Sponsoren von Maier zählte, begrüßt das Engagement.
Mit drei Doppelsiegen gelang der Deutschen Bobnationalmannschaft ein Traumstart in die Saison. Bei den Frauen siegte Laura Nolte vor Kim Kalicki im Zweier, bevor Francesco Friedrich seine über ein Jahr andauernde Siegesserie vor Johannes Lochner auf der 1270 Meter langen Olympiabahn in Innsbruck-Igls erfolgreich fortsetzte. Am Sonntag erfolgte der gleiche Zieleinlauf in der Königsklasse, den Vierern: "Wir sind optimal in die olympische Saison gestartet", sagte Friedrich.
Herrenausstatter unterstützt im Rahmen seines Bob-Engagements neben dem österreichischen Vize-Weltmeister auch das deutsche Bob-Team durch eine langjährige Partnerschaft, unter anderem auch im Bereich der Sprint-Schuhentwicklung.
Am kommenden Wochenende findet der zweite BMW IBSF Weltcup erneut im Olympischen Eiskanal von 1964 und 1976 statt. Herrenausstatter ist wieder mit dabei, wenn die donnernden Kisten im Eiskanal an den Banden vorbeischießen.
15.11.21:
Mit Psycho-Tricks zu Gold bei den Olympischen Spielen
Innsbruck: Die Zeichen stehen auf Gold. Benjamin Maier kann schaffen, was bisher nur ein Österreicher in der Geschichte geschafft hat: Gold im Bob bei den Olympischen Spielen.
Genau vor 30 Jahren war es sein Tiroler Landsmann Ingo Appelt, der die Wintersportnation mit Gold überraschte. Der amtierende Vize-Weltmeister Benny Maier lässt zum Saisonstart am kommenden Wochenende in Innsbruck das Alpenland erneut von Gold träumen. Der 27-jährige Maier und der 60-jährige Goldschmied im doppelten Sinne - Appelt betreibt ein Juweliergeschäft - trafen sich eine Woche vor der Premiere der für Maier vielleicht wichtigsten Saison.
Der Ausnahmeathlet aus Rum bei Innsbruck und sein vierköpfiges Team sind für ihren Auftritt gestählt und gefestigt. "Wir haben sehr gut trainiert, alle im Schnitt noch 3 Kilogramm zugelegt und sind fit für die Saison", sagt der Mann, der nach Gold greift. Ein neuer wichtiger Aspekt: "Wir haben die Hypnose für uns entdeckt, das hilft uns, wir sind als Team zusammengewachsen. Mir hilft es speziell im Eiskanal bei der Analyse der Linien und Kurven", verrät Maier. Die erste Bewährungsprobe erfolgt am Samstag um 13:30 Uhr beim Heim-Weltcup in Innsbruck-Igls. Mit dabei sind Ingo Appelt und SKH Leopold Prinz von Bayern, der mit seinem Royal Bobsleigh Automobil Club das Benny-Maier-Team unterstützt. Für die Rennfahrer-Legende ist es auch eine Hommage an Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sisi, die wie er aus dem Hause Wittelsbach stammt.
04.03.21:
Vizeweltmeister Benjamin Maier und sein Team erhalten spezielles Geschenk
Auf einer der schwierigsten Bobbahnen der Welt, in Altenberg bei Dresden, ist Benjamin Maier vor drei Wochen mitten in die deutsche Dominanz hineingefahren. Der 26-jährige Österreicher hat nach Hubert Schösser 1995 erstmals wieder eine Silbermedaille in die Alpenrepublik geholt. Im Rahmen seines Bob-Engagemant gratuliert herrenausstatter.de Benjamin Maier und seinem Team ganz herzlich zur Vize-Weltmeisterschaft. Eigens für einen TV-Auftritt bei Servus tv hat herrenausstatter.de spezielle Sweatshirts für das Erfolgsquartett fertigen lassen.
15.02.21:
Friedrich im Blindflug zu Gold
"Friedrich Fantastisch", bejubelte Eik Galley in der ARD den vierten Doppelerfolg in Serie von Francesco Friedrich bei einer Bob-WM. Beim großen Saisonfinale auf einer der schwierigsten Bobbahnen der Welt in Altenberg, hatten seine Konkurrenten erneut das Nachsehen. Obwohl der neue Maximus des Bobsports selbst fast nichts sah. Im Blindflug zu Gold. "Es war noch einmal spannend. In Kurve vier hat es mir im Finale das Visier aufgehauen. Bis zur Kurve sechs habe ich versucht es zu schließen. Von Kurve zu Kurve hat sich das Visier dann mehr und mehr beschlagen. Da sind wir nahezu blind heruntergefahren. Ich habe nur Umrisse gesehen. Dafür habe ich es noch ganz gut erwischt", erklärt der elffache Weltmeister.
Ein Jubiläum der besonderen Art darf auch Internet-Pioneer herrenausstatter.de in Garching bei München feiern: vor einem Jahr startete Friedrich bei der WM an gleicher Stelle erstmals mit den blauen Glücksschuhen und hat jetzt in 12 Monaten zwei Doppelweltmeisterschaften gewonnen. Friedrich hat mit seinen Startraketen Thorsten Margis, Alexander Schüller und Candy Bauer - allesamt in den herrenausstatter.de-Spikes -bei allen vier Läufen Start-und Laufbestzeit erzielt.
Die Vizeweltmeisterschaft ging an den von Francesco Friedrich privat unterstützten Benjamin Maier aus Österreich, vor Johannes Lochner aus Berchtesgaden. "Es bringt nichts, wenn alles in Deutschland landet und in den anderen Nationen stirbt der Bobsport aus", sagt Friedrich zu der ungewöhnlichen Hilfsaktion für seinen Freund Maier.
Der Blick von Friedrich und seiner Erfolgsmannschaft geht bereits jetzt in Richtung Peking. Fest im Fokus des Doppelolympiasiegers von Korea sind zwei weitere Goldmedaillen in der chinesischen Hauptstadt.
09.02.21:
Francesco Friedrich Maximus in der Formel1 des Winters
Garching: Vergleiche mit Michael Schumacher, Lewis Hamilton oder Eddy Merckx wurden angestellt, weil die Superlative für "Friedrich den Großen" langsam ausgehen. Am Sonntag wurde Francesco Friedrich mit dem Gewinn seiner 10. Weltmeisterschaft zum einsamen Rekordhalter seiner Sportart, dem Bobsport. Der schnellsten Wintersportdisziplin, deshalb auch Formel1 des Winters genannt. Der 30-jährige Familienvater aus Pirna bei Dresden bleibt bescheiden: "Wenn wir nach vier Läufen 2,05 Sekunden Vorsprung auf den Zweiten haben und das Feld dahinter dicht gedrängt ist, sieht man, dass wir etwas anders machen", sagt der neue Maximus seiner Sportart.
Den deutschen Erfolg bei der Heim-WM von Francesco Friedrich und seinem Anschieber Alexander Schüller vervollständigten Johannes Lochner/Eric Franke, knapp vor dem frisch gebackenen Juniorenweltmeister Hans-Peter Hannighofer/Christian Röder. Drei deutsche Teams auf dem Podium, das hat es in der 91-jährigen Geschichte der Weltmeisterschaften noch nie gegeben. Mit seinem 7. Titel in Folge bei den Zweiern ist Franz weit vor der italienischen Legende Eugenio Monti, der es auf fünf Erfolge in Serie brachte. Last but not least stand auch noch ein kleines Jubiläum an: Vor einem Jahr hat "Friedrich der Große" erstmals seine blauen Glücksschuhe von herrenausstatter.de getragen, als er ebenfalls die Zweier-WM gewonnen hat.
Am kommenden Wochenende kommt es zum großen WM-Finale der Königsklasse, dem Viererbob. Titelverteidiger bei den großen Schlitten, die maximal 630kg wiegen dürfen, ist kein anderer als Francesco Friedrich.
02.02.21:
Francesco Friedrich setzt im Sport neue Massstäbe
Die Superlative werden knapp. Selbst die renommierte ZDF Sportreportage mußte das am Sonntagnachmittag bekennen. Francesco Friedrich setzt im Sport neue Massstäbe. In diesem Winter gewann er 15 von 16 Weltcuprennen. Selbst sein großes Vorbild, Michael Schumacher erzielte in seiner besten Formel 1 Saison 2004 "nur" 13 Siege in 18 Grand Prix.
Das Echo ist entsprechend. Fast 20 Millionen TV-Zuschauer sahen am Wochenende in Deutschland seinen 51. und 52. Weltcupsieg. Das ORF in Österreich brachte die Läufe sogar komplett live. "Wir waren am Start sehr dominant, das müssen wir bei der in der nächsten Woche beginnenden Weltmeisterschaft in Altenberg auch schaffen", sagt "Friedrich der Große", der es mit seinem Team Thorsten Margis, Candy Bauer und Alexander Schüller als einziger Mannschaft mit 4,95 Sekunden unter der 5 Sekunden Anschub-Schallmauer in Innsbruck-Igls blieb. Mit dabei, wie seit einem Jahr und trotz zweier Konkurrenzmarken unbesiegt: seine blauen "Glücksschuhe" von herrenausstatter.de.
Mit seinen Gesamtweltcupsiegen im Zweier- und Viererbob sowie in der Kombination durfte das Überteam aus Pirna gleich drei Kristallkugeln der IBSF, des internationalen Bob Verbandes mit nach Hause nehmen. Die 52 Weltcupsiege sind einmalig in der Geschichte des über Bobsports, allerdings noch weit hinter denen seines Idol Michael Schumacher. Er erzielte in seiner Karriere 91 Grand Prix Siege.
29.01.21:
Friedrich der Große krönt sich endgültig zum König der Bobfahrer
Francesco Friedrich hat sich mit seinem 50. Weltcupsieg endgültig zum König der Bobfahrer gekrönt. Mit der ältesten und gleichzeitig modernsten Kunsteisbahn der Welt, der Lotto Bayern Eisarena Königssee, hätte der 30-jährige Ausnahmekönner keinen besseren Ort wählen können. Ein Sachse in Bayern, auf der Heimbahn seines großen Konkurrenten Johannes Lochner triumphierte er im Zweier- und Viererbob auf der Bahn, die er eigentlich nicht mag und schrieb Geschichte. "Den 50. Sieg hier am Königssee zu feiern, ist natürlich richtig cool. Wir sind super-happy. Wir haben die Bahn am Königssee mittlerweile gut im Griff", erzählt Friedrich nach dem Rennen. Mit zwei Lauf- und Startbestzeiten hat er nichts dem Zufall überlassen und die ungebrochene Siegesserie seiner blauen Glücksschuhe von herrenausstatter.de fortgesetzt.
Dem neuen König der Bobfahrer wird eine besondere Ehre zu Teil werden: Sein Königliche Hoheit, Leopold Prinz von Bayern, der Ur-Ur- Ur-Enkel von König Ludwig I., hat Friedrich in sein königliches Schloss nach Berchtesgaden eingeladen. "Ich schaue mir jedes Rennen des Burschen an. Ein absoluter Ausnahmekönner, der Michael Schumacher des Bobsports", lobt der ehemalige DTM-Pilot Prinz Leopold den Sachsen. Die Siege 49 und 50 standen nicht zwingend im Lastenheft des Doppelolympiasiegers von Südkorea. Wir haben im Rennen schon Komponenten für Peking getestet, verrät sein Trainer Gerd Leopold, der auch Friedrichs Vorgänger Andre Lange zu 46 Weltcuperfolgen geführt hat.
Bereits am kommenden Wochenende steht das Weltcupfinale in Innsbruck Igls auf dem Programm und danach geht es direkt ohne Pause zu den vierzehntägigen Weltmeisterschaften nach Altenberg, in die Heimat von Friedrich dem Großen. 13 WM-Titel hat er schon, zwei sind in Altenberg - der Nürburgring Nordschleife des Bobsports - im Zweier- und Viererbob zu vergeben.
18.01.21:
Friedrich der Große siegt und siegt und siegt
Er siegt und siegt und siegt und siegt und siegt! In Abwandlung des legendären Werbefilms eines Erfolgswagens, ist Francesco Friedrich die personifizierte Erfolgsmaschine. Der 30-jährige Doppelolympiasieger von Korea hat am vergangenen Wochenende im Nobelskiort St. Moritz seine Weltcupsiege 47 und 48 eingefahren. Die Triumphfahrten im Zweier- und Viererbob haben am Samstag und Sonntag über 15 Millionen Zuseher in der ARD verfolgt. "So eine Bahn kann man nie perfekt runterfahren", bleibt "Friedrich der Große" nach dem Double auf der Natureisbahn im Engadin dennoch kritisch.
Vertraut haben er und seine Crew wie seit fast einem Jahr auf ihre blauen Glücksschuhe von herrenausstatter.de. Trotz der Markenkonkurrenz bei den Spikes ist die Siegesserie seit der WM ungebrochen. Nicht nur in Punkto Mode setzt der Dominator auf München. Ein BMW muss es immer sein und wenns geht mit dem Zusatz Competition. Daran hat der zweifache Familienvater Spaß.
Am kommenden Wochenende könnte Friedrich am Königssee mit seinem 50. Weltcupsieg ein einmaliges Jubiläum feiern. Allerdings mag der Sachse die älteste und gleichzeitig die modernste Kunsteisbahn der Welt nicht unbedingt. "Das ist Hansi's Strecke, der kennt da jeden Zentimeter". Er meint damit Hansi Lochner, der es als einziger in dieser Saison in Innsbruck geschafft hat ihn zu schlagen. Auch Lochner vertraut auf die blauen Schuhe aus Garching.
11.01.21:
Deutschland hat den Superstar - Siegesserie der blauen Bobschuhe ungebrochen
Deutschland hat mit Francesco Friedrich den neuen Superstar im Bobsport. Am Sonntag gewann "Friedrich der Große" in Winterberg seinen 46 Weltcup und hat sich damit in der ewigen Bestenliste auf Rang 1 katapultiert. Der Doppelolympiasieger schrieb damit erneut Bobgeschichte. Mit dem erstmaligen Gewinn der Europameisterschaft im Viererbob komplettierte er seine Erfolgsbilanz. Im ZDF verfolgten am Sonntag 3,5 Millionen Zuseher live seine Triumphfahrt, die mit einem Startrekord begann. "Wir sind zufrieden, wichtig war hier gegen die Kanadier zu gewinnen", sagte Friedrich mit dem Blick auf Justin Kripps.
Das Rennen um den Sieg im Zweierbob hat Friedrich bereits am Samstag überlegen für sich entschieden und 3,08 Millionen Zuschauer an den Bildschirmen begeistert. Damit hat er die Siegesserie der blau-weißen Sprintschuhe weiter fortgeführt. Seit dem Gewinn der Doppel-WM durch Francesco Friedrich im Zweier- und Viererbob in Altenberg (Februar/März 2020) hat der blaue Schuh aus Garching bei München immer den Schritt auf das oberste Treppchen bei der Siegerehrung geschafft. Am Sonntag bereits zum 10. Mal. Die Seriensiege sind umso erstaunlicher, da zwei weitere Schuhmarken im Weltcup antreten.
Rekordweltmeister Francesco Friedrich gewann zum Auftakt der neuen Weltcupsaison gleich die ersten vier Rennen in Sigulda. Beim fünften Saisonrennen in Innsbruck-Igls wurde "Friedrich der Große" erstmals seit der WM geschlagen. Johannes Lochner verwies den Seriensieger aus Pirna auf Rang 2. Bei seinem Premierensieg trug der Berchtesgadener erstmals überhaupt die Neuen, 100 Gramm leichteren Bobschuhe mit dem herrenausstatter.de Schriftzug. Beim zweiten Aufschlag in Innsbruck und am vergangenen Wochenende in Winterberg stellte Friedrich die bisherige Hackordnung wieder her.
22.12.20:
Blaue Schuhe beflügeln Friedrich weiter
Schritt für Schritt sprintet sich Francesco Friedrich zum erfolgreichsten Bobsportler der Geschichte. Der ungekrönte König im Zweierbob zeigte am Wochenende in Innsbruck-Igls mit zwei Siegen erneut seine Extraklasse. Am Sonntag deklassierte er die Konkurrenz mit einem Vorsprung von 0,78 Sekunden nach zwei Läufen. Dabei setzte der Ausnahmesportler aus Pirna bei Dresden seine einmalige Siegesserie von 7 Weltcup-Siegen, inclusive dem WM-Doppelerfolg, mit seinen Glücksschuhen von herrenausstatter.de fort. Am Samstag und Sonntag verfolgten Live in der ARD und in den Tagesthemen insgesamt 8,6 Millionen Zuschauer seine Siegesfahrt. Ein Bahnrekord und ein Anschubrekord mit den blauen Schuhen krönten das Wochenende.
Für das i-Tüpfelchen sorgte noch Platz 3 bei der Sportlerwahl des Jahres in der Kategorie der Mannschaften hinter dem FC Bayern München.
Wahl zur Mannschaft des Jahres
- FC Bayern München - Fußball
- Kevin Krawietz / Andreas Mies - Tennis
- Bobteam Friedrich - Bob
15.12.20:
Siegesserie der blauen Herrenausstatter.de Bobschuhe ungebrochen
Das Rennen um den Sieg im Bobsport wird zur blau-weißen Erfolgsspur. Seit dem Gewinn der Doppel-WM durch Francesco Friedrich im Zweier- und Viererbob in Altenberg (Februar/März 2020) hat der blaue Schuh aus Garching bei München immer den Schritt auf das oberste Treppchen bei der Siegerehrung geschafft.
Rekordweltmeister Francesco Friedrich gewann zum Auftakt der neuen Weltcupsaison gleich die ersten vier Rennen in Sigulda. Beim fünften Saisonrennen in Innsbruck-Igls wurde "Friedrich der Große", wie er von seinen Konkurrenten respektvoll genannt wird, erstmals seit der WM geschlagen. Johannes Lochner verwies den Seriensieger aus Pirna auf Rang 2. Bei seinem Premierensieg am vergangen Samstag trug der Berchtesgadener erstmals überhaupt die Neuen, 100 Gramm leichteren Bobschuhe mit dem herrenausstatter.de Schriftzug. Am Sonntag schlug Friedrich zurück und sprang mit Thorsten Margis auf die oberste Stufe des Stockerls.
Am kommenden Wochenende wird es wieder zum Duell der beiden Deutschen Weltmeister kommen.
Wir von herrenausstatter.de sind gespannt, wer den Eiskanal in Österreich mit den blue shoes am schnellsten rockt.