OLYMP KAROHEMDEN: TRADITION TRIFFT MODERNE

Karohemden von Olymp verbinden zeitlose Eleganz mit deutscher Qualitätsarbeit. Seit 1951 perfektioniert die schwäbische Traditionsmarke die Kunst des Hemdenmachens – und das zeigt sich besonders bei den klassischen Karomustern. Diese Hemden sind weit mehr als nur ein Kleidungsstück: Sie sind Ausdruck von Stil und Zuverlässigkeit für den modernen Mann.

Die bügelfreien Karohemden eignen sich perfekt für Business Casual und entspannte Freizeitmomente. Ob feine Vichy-Karos für das Büro oder markante Glencheck-Muster für das Wochenende – bei Herrenausstatter.de finden Sie die komplette Olymp-Kollektion. Jedes Hemd überzeugt durch präzise Verarbeitung, durchdachte Passformen und hochwertige Baumwollstoffe, die auch nach vielen Wäschen ihre Form behalten.

Hemden
OLYMP Hemden Karohemden51 Produkte
Sie haben sich 24 von 51 Produkten angesehen

OLYMP KAROHEMDEN: DEUTSCHE QUALITÄT MIT CHARAKTER

Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de

Frau DePauli, warum sind Karohemden von Olymp so beliebt bei Ihren Kunden?

Karohemden haben etwas Zeitloses, aber bei Olymp bekommen sie eine besondere Note. Die Muster sind nie aufdringlich, sondern elegant durchkomponiert. Ob kleine Vichy-Karos oder klassische Glencheck-Muster – jedes Design wirkt durchdacht und erwachsen. Dazu kommt die bewährte Olymp-Qualität: bügelfrei, formstabil und langlebig.

Welche Karomuster sind besonders vielseitig?

Kleine Vichy-Karos in Blau oder Grau sind wahre Allrounder – sie funktionieren im Büro genauso wie am Wochenende. Für entspanntere Anlässe empfehle ich größere Karos oder Tattersall-Muster. Diese wirken lässiger, aber trotzdem gepflegt. Wichtig ist immer: Das Muster sollte zur eigenen Figur passen – kleinere Männer wählen eher feine Karos, größere können auch markantere Muster tragen.

Wie kombiniert man Karohemden stilvoll?

Ein Karohemd ist der perfekte Partner für unifarbene Stücke. Zu einem feinen Glencheck-Hemd passt ein dunkelblauer Anzug wunderbar, für Business Casual kombinieren Sie es mit einer Chino und einem Sakko. Am Wochenende wirkt es großartig zur Jeans oder unter einem Pullover. Wichtig: Niemals Karo mit Karo kombinieren – das wird schnell unruhig.

Was macht die Olymp-Karohemden besonders alltagstauglich?

Die bügelfreie Technologie ist ein Segen für jeden Mann. Sie waschen das Hemd, hängen es auf – und es trocknet glatt. Gerade bei Karomustern ist das wichtig, denn hier fallen Falten besonders auf. Die Stoffe sind atmungsaktiv und farbecht, die Knöpfe hochwertig verarbeitet. Ein Olymp-Karohemd behält auch nach Jahren noch seine Form und Farbe.

Welche Passformen bietet Olymp bei Karohemden?

Von Body Fit bis Comfort Fit ist alles dabei. Schlanke Männer greifen zur Level Five-Linie mit körperbetontem Schnitt – das betont die Silhouette schön. Wer es bequemer mag, wählt Modern Fit oder Comfort Fit. Alle Passformen sind durchdacht geschnitten und bieten genügend Bewegungsfreiheit, ohne auszubeulen.

Gibt es jahreszeitliche Unterschiede bei den Karohemden?

Absolut. Im Herbst und Winter sind kräftigere Farben und größere Karos gefragt – Bordeaux, Waldgrün oder Navy mit markanten Mustern. Im Frühjahr und Sommer dominieren hellere Töne und feinere Karos. Olymp passt die Kollektionen entsprechend an, sowohl farblich als auch bei den Stoffgewichten.

Warum sind Olymp-Karohemden eine gute Investition?

Weil sie jahrelang halten und nie aus der Mode kommen. Ein gut geschnittenes Karohemd in klassischen Farben ist zeitlos – es passt heute genauso wie in fünf Jahren. Die Qualität rechtfertigt den Preis, und die Vielseitigkeit macht jedes Hemd zu einem echten Wardrobe-Essential.

Was raten Sie Männern, die zum ersten Mal ein Karohemd kaufen?

Beginnen Sie mit einem dezenten Muster – ein kleines Vichy-Karo in Blau oder Grau ist perfekt. Es ist vielseitig kombinierbar und nicht zu auffällig. Achten Sie auf die richtige Passform und lassen Sie sich beraten. Bei Herrenausstatter.de können Sie verschiedene Modelle vergleichen und finden garantiert das richtige Hemd für Ihren Stil und Ihre Figur.