HILTL: DEUTSCHE HOSENKUNST SEIT 1955

"Wir wollten nie die Größten sein – sondern die Besten“: Dieses Motto von Gründer Fritz Hiltl prägt die bayerische Hosenmanufaktur bis heute. 1955 startet der Herrenschneidermeister mit seiner Frau Hedwig und sechs Lehrlingen in Sulzbach-Rosenberg – 20 Hosen pro Tag, reine Handarbeit.

Heute produziert HILTL über 500.000 Premium-Hosen pro Jahr – aus feinster Schurwolle, Baumwollstretch oder Leinen, für Männer in mehr als 40 Ländern. Knöpfe mit rotem Garnstiel, handgenähte Augenknopflöcher und Stoffe aus deutschen und italienischen Spitzenwebereien stehen für höchste Verarbeitungsqualität.

Nach der Neuausrichtung 2020 entstand 2022 die modernste Hosenmanufaktur Europas – am Ursprungsort. So verbindet HILTL Oberpfälzer Handwerk mit innovativer Fertigung: für Männer, die Passform, Präzision und echten Stil schätzen. Natürlich bei Herrenausstatter.de!

HILTL284 Produkte
Sie haben sich 24 von 284 Produkten angesehen

 

„HILTL gibt ein Gefühl der Selbstverständlichkeit."

Renata DePauli im Gespräch über die Marke HILTL

 

Frau DePauli, HILTL ist bekannt für seine kompromisslose Spezialisierung auf Herrenhosen. Was macht diese Marke für Sie besonders?

HILTL ist eine Ausnahmeerscheinung – und das im besten Sinne. Seit 1955 fertigt das Unternehmen ausschließlich Herrenhosen. Diese Konzentration merkt man in jedem Detail: Die Passform ist präzise, die Verarbeitung liebevoll durchdacht, die Qualität über Jahre spürbar. Es ist ein bisschen wie bei Maßschneidern – nur eben in Serienfertigung. Wer einmal eine gut sitzende HILTL-Hose getragen hat, weiß, was ich meine: Man steht anders, bewegt sich anders – mit einem Gefühl von Selbstverständlichkeit.

 

Die Marke hat eine bewegte Geschichte – können Sie uns etwas zur Entwicklung erzählen?

Sehr gern. Gegründet wurde HILTL von Fritz und Hedwig Hiltl in Sulzbach-Rosenberg – damals mit gerade einmal 20 Hosen pro Tag. Heute spricht man von über 500.000 Hosen jährlich und Kunden in über 40 Ländern. Was mich besonders beeindruckt: Nach einer kurzen Insolvenz wurde die Marke konsequent modernisiert – mit der wohl fortschrittlichsten Hosenmanufaktur Europas, und das am historischen Standort. Tradition und Zukunft in einem – das gelingt nicht vielen.

 

Was macht eine HILTL-Hose technisch so besonders?

Es beginnt beim Material: Die Stoffe stammen fast ausschließlich aus Spitzenwebereien in Deutschland und Italien. Dann die Verarbeitung: Die Knöpfe werden mit rotem Garnstiel angenäht – ein Erkennungszeichen, aber auch ein funktionales Qualitätsmerkmal. Augenknopflöcher werden per Hand gefertigt, Reißverschlüsse sind nickelfrei, und die Nähte haben eine außergewöhnlich hohe Stichdichte. HILTL hat über Jahrzehnte ein Verständnis dafür entwickelt, wo Handarbeit Sinn ergibt – und wo Technik unterstützen kann.

 

Welche Kunden schätzen HILTL besonders?

Männer, die wissen, was sie wollen – und das auch im besten Wortsinn spüren möchten. Eine Hose muss nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen. Gerade Vielfahrer, Geschäftsreisende oder Männer mit hohen Ansprüchen an Komfort und Bewegungsfreiheit greifen gerne zu HILTL. Und durch die klaren Linien sind die Hosen auch modisch sehr tragbar – ob im Business oder in der Freizeit.

 

Warum sollte man HILTL bei Herrenausstatter.de kaufen?

Weil wir HILTL nicht nur im Sortiment haben – sondern seit vielen Jahren sehr eng mit dem Unternehmen zusammenarbeiten. Wir kennen die Qualitäten, beraten auf Wunsch persönlich und bieten ein großes Spektrum an Schnitten, Materialien und Farben. Für uns ist HILTL keine „Pflichtmarke“, sondern eine echte Empfehlung – weil sie unsere Werte teilt: Qualität, Verlässlichkeit, Stil.