KRAWATTEN: KLASSISCHE ACCESSOIRES FÜR ELEGANZ
Seit Jahrhunderten tragen Männer ein Stück Stoff um den Hals. Früher war es ein Tuch, heute ist es eine Krawatte, eine Fliege, ein Plastron oder Mann lässt das Hemd einfach offen. Die Herrenmode hat sich weiterentwickelt und so arbeiten die Designer an frischen Modellen eines Klassikers, um es jedem Mann und jedem individuellen Stil rechtzumachen.
In unserem Online-Shop achten wir auf die Auswahl hochwertiger Labels, die mit Qualität überzeugen. Edle Seidenkrawatten oder trendige Strickkrawatten sind vertreten. Und auch Alternativen wie Schleifen, Einstecktücher oder Plastrons sind im Shop zu finden. Entdecken Sie Ihren Favoriten für den nächsten edlen Anlass!
























Wir sprechen mit Renata DePauli, Gründerin von herrenausstater.de, über die Klassiker unter den Herren-Accessoires: Krawatten.
Wann sollten Herren niemals auf eine stilvolle Krawatte verzichten?
Bei eleganten Anlässen und Veranstaltungen herrscht Krawattenpflicht. Das sind Hochzeiten, Beerdigungen, Galas und Theatervorstellungen oder ein edles Dinner. In traditionellen Unternehmen besteht ebenfalls noch Krawattenpflicht. Allerdings wird die Pflicht nach und nach gelockert. Selbst im Bundestag wurde 2014 die Krawattenpflicht für Schriftführer abgeschafft.
Auch wenn sich die Mode stetig ändert, der Schlips gehört einfach in die elegante Männermode. Die Designer beachten dabei immer die neuesten Trends, sodass wirklich jeder fündig wird.
Können Sie den Kunden eine kurze Stilberatung zur Krawatte geben?
Sehr gerne. Hier werden nämlich immer wieder große Fehler begangen - leider. Doch kennt Mann das Krawatten-Einmaleins für maximale Eleganz, ist es so einfach. Die Wahl der Krawatte richtet sich zum einen nach dem Hemd, zum anderen nach dem Anlass. Im klassischen Business bei Banken oder im Vorstand sind rote, breite Seidenkrawatten der Klassiker. In jungen Unternehmen kann alternativ auch ein Einstecktuch aus der Sakko-Tasche hervorblitzen und auf die Krawatte verzichtet werden. Hier wird auch lieber eine schmale Krawatte gewählt. Soll die Krawatte durch ein Einstecktuch ergänzt werden, sind beide harmonisch abzustimmen. Entweder die gleiche Farbe oder Farbfamilie bieten wunderbare Kombinationen.
Beim Zusammenspiel zwischen Hemd und Krawatte wird es etwas schwieriger. Hier einige Kombinationen:
- Gemustertes Hemd und einfarbige Krawatte- Kleingemustert und großgemustert, z. B. große Streifen und kleine Streifen- Kariertes Hemd und gepunktete Krawatte- Einfarbiges Hemd und gemusterter Schlips
Bei der Musterkombination sollte sich eine Farbe in jedem Kleidungsstück wiederholen. Zusammenfassend noch folgende Stilfakten: Die Standard-Länge der Krawatte beträgt 145 cm. Nach dem Binden sollte der Schlips etwa einen Zentimeter des Gürtels bedecken. Dann sitzt er optimal. Damit die Krawatte nicht verrutscht, hält sie eine Krawattennadel oder -klammer an Ort und Stelle. Die Knopfleiste sollte jederzeit verdeckt sein.
Aus welchen Materialien sind Krawatten gefertigt?
Edle Modelle sollten immer aus Naturfasern wie Seide gefertigt sein. Sie garantieren einen maximalen Halt und erzeugen ein hochwertiges Bild. Seidenkrawatten sind besonders beliebt und die erste Wahl beim Material. Alternativ gibt es auch Krawatten aus Baumwolle oder Strickmodelle. Sie sind jedoch sehr individuell und sollten zum Träger und zum Modestil passen. Ebenso wie Varianten aus Leder oder Hanf.
Gibt es Alternativen zur Krawatte?
Die gibt es, allerdings muss immer darauf geachtet werden, in welchem Umfeld eigentlich eine Krawatte getragen werden soll. Denn je nachdem wirkt ein anderes Accessoire oft fehl am Platz. Ein Plastron wird beispielsweise zum Cutaway getragen. Als Bräutigam passt er auch zum eleganten Dreiteiler und ist etwas sehr Besonderes. Werden zum Beispiel Chino, Hemd und Tweed-Sakko kombiniert, kann Mann den Schlips einfach durch eine Fliege austauschen. Während zum Frack und Smoking eine Fliege Pflicht ist.
Dandys, nach etymologischer Bezeichnung Männer, die in auffälliger Bekleidung Kirche oder Jahrmarkt besuchen, wählen einen breiten Krawattenschal. Dieser ist locker geknotet und wird im offenen Hemdkragen getragen.
Welcher Look am Ende der richtige ist, entscheidet die Persönlichkeit und der modische Mut.
Wie pflegen Herren ihre Krawatte?
Krawatten sollten immer gerollt oder hängend auf einem Bügel aufbewahrt werden. Gestrickte Krawatten werden zusammengelegt, um Falten und Knitter zu vermeiden. Ebenso sollte immer der Krawattenknoten entfernt werden. Bleibt die Krawatte zu lange gebunden, verformt sich der Stoff und der nächste Knoten schaut nicht mehr schön aus. Sollten einmal Flecken auf der Krawatte sein, bitte nicht in die Maschine geben. Tupfen Sie die Flecken lieber mit Seife und warmem Wasser aus dem Stoff. Zerknitterte Seidenkrawatten können Sie einfach bei der nächsten Dusche ins Badezimmer hängen. Der Wasserdampf lässt die Falten im Nu verschwinden. Alternativ hilft auch das Dampfbügeleisen.
Geben Sie uns bitte noch einen kurzen Geschichtshintergrund zur Krawatte?
Die Legende sagt, dass vor dem Bau des Schloss Versailles ein kroatisches Reiterregiment aufmarschierte. Die Reiter trugen ein Stück Stoff um den Hals, welcher den König aufmerksam machte. Anschließend übernahm er das Accessoire in den Kleidungsstil des Adels. Während der Französischen Revolution wurde die Krawatte zu einem Erkennungsmerkmal: Der Adel trug weiße Krawatten, Proletarier bunte. Doch erst nach 1860 setzte sich der Langbinder in Europa durch. Seit 1965 wird in Krefeld jährlich der Krawattenmann des Jahres geehrt. Träger des Preises sind unter anderem Willy Brandt, Guido Westerwelle, Günther Jauch, Manuel Neuer oder auch Roy Black - alles Männer, die wissen, wie Mann die Krawatte richtig in Szene setzt.
Noch ein Hinweis zur Verarbeitung des Stoffes. Seit den 1920er Jahren wird der Stoff diagonal zur Webrichtung verarbeitet, um einen festeren Knoten zu erzeugen. Dabei wird zwischen dem europäischen und amerikanischen Schnitt unterschieden. Beim europäischen Schnitt verläuft das Muster von unten links diagonal nach oben rechts. Der amerikanische Schnitt präsentiert das Muster in umgekehrter Weise: von oben links nach unten rechts.
Weshalb sollten Herren ihre nächste Krawatte online kaufen bei herrenausstatter.de?
Zum eleganten Anzug gehört natürlich das passende Accessoire. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass auch Männer zu Accessoires greifen dürfen - nicht nur die Damen! Eine edle Seidenkrawatte vollendet das Outfit ungemein und zeugt von modischer Kompetenz. Ich freue mich sehr, unseren Kunden diese Auswahl präsentierten und sie bei ihrem Kleidungsstil unterstützen zu dürfen. Entdecken Sie einfach selbst die verschiedenen Looks der Krawatten hochwertiger Marken wie JOOP!, HUGO BOSS, strellson, Bugatti, Calvin Klein und vielen weiteren Labels. Wir freuen uns auf Sie und geben Ihnen gerne eine kostenlose Modeberatung, wenn Sie Ihre nächste Krawatte online kaufen!