BARBOUR SCHALS: BRITISCHES HERITAGE AM HALS
Barbour Schals verbinden die raue Schönheit der schottischen Highlands mit urbaner Eleganz. Seit über 125 Jahren steht die britische Traditionsmarke für wetterfeste Qualität und zeitlosen Stil – auch bei ihren Schals aus edler Lammwolle und klassischem Tartan.
Ob der charakteristische Clan-Tartan in warmen Erdtönen oder dezente Modelle aus weicher Merinowolle: Barbour Schals sind mehr als nur Kälteschutz. Sie erzählen von britischer Landschaftsromantik, von Spaziergängen durch neblige Moore und gemütlichen Abenden am Kaminfeuer. Dabei passen sie genauso gut zum Wachsmantel auf dem Hundespaziergang wie zum Tweed-Sakko im Büro.
Die robusten Materialien trotzen Wind und Wetter, während die klassischen Muster – vom traditionellen Black Watch Tartan bis hin zu subtilen Karos – jeden Look mit britischem Understatement veredeln. Ein Barbour Schal ist eine Investition in Tradition, die Jahrzehnte überdauert.
Barbour Schals – Britische Wärme mit Tradition
Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de
Was macht Barbour Schals so besonders?
Barbour Schals tragen die DNA der Marke in sich – diese Mischung aus Robustheit und Eleganz, die typisch britisch ist. Die Lammwolle ist herrlich weich und warm, aber trotzdem strapazierfähig genug für den Alltag. Und die Tartan-Muster erzählen Geschichten: Jedes Karo hat seine Herkunft, seine Tradition. Das spürt man, wenn man einen Barbour Schal trägt.
Welche Rolle spielen die klassischen Tartan-Muster?
Tartan ist für mich pure Poesie in Stoff. Diese jahrhundertealten Muster verbinden uns mit der schottischen Geschichte, mit Clans und Landschaften. Ein Barbour Schal im Black Watch Tartan oder im Dress Tartan ist wie ein kleines Stück Schottland, das man um den Hals trägt. Gleichzeitig sind diese Muster zeitlos – sie funktionieren heute genauso gut wie vor hundert Jahren.
Wie kombiniert man Barbour Schals richtig?
Das Schöne an Barbour Schals ist ihre Vielseitigkeit. Zum klassischen Barbour-Look gehören sie natürlich zur Wachsjacke und zum Tweed-Sakko. Aber sie funktionieren auch wunderbar zu modernen Outfits: zu einem schlichten Wollmantel, zu Kaschmir-Pullovern oder sogar zu einer Lederjacke. Die erdigen Töne – Olive, Navy, Braun – passen zu fast allem.
Worauf sollten Männer beim Kauf achten?
Auf das Material und die Verarbeitung. Barbour verwendet hochwertige Lammwolle und Merinowolle, die sich wunderbar weich anfühlt und trotzdem robust ist. Die Kanten sind sauber verarbeitet, die Fransen – wenn vorhanden – gleichmäßig geschnitten. Und dann natürlich das Muster: Wählen Sie einen Tartan, der zu Ihrem Stil passt. Der Classic Tartan ist zeitlos, der Dress Tartan etwas eleganter.
Welche Barbour Schals empfehlen Sie besonders?
Für Einsteiger ist der klassische Lambswool-Schal im Barbour Tartan perfekt – er passt zu allem und wird nie langweilig. Wer es dezenter mag, greift zum einfarbigen Modell in Navy oder Olive. Und für besondere Anlässe gibt es die edleren Varianten aus Kaschmir-Mischungen. Jeder hat seine Berechtigung, je nach Anlass und persönlichem Stil.
Was unterscheidet die Beratung bei Herrenausstatter.de?
Wir kennen Barbour seit vielen Jahren und wissen, was die Marke ausmacht. Unsere Kunden rufen oft an und fragen: "Welcher Schal passt zu meiner Barbour-Jacke?" oder "Ist dieser Tartan zu auffällig für das Büro?". Solche Fragen beantworten wir gerne, weil wir die Produkte selbst tragen und lieben. Das ist der Unterschied – wir verkaufen nicht nur, wir beraten aus Überzeugung.