ASCOT ACCESSOIRES: DEUTSCHE HANDWERKSKUNST SEIT 1908

Ascot Accessoires verkörpern das Beste deutscher Manufakturtradition: In Krefeld entstehen seit über einem Jahrhundert handgefertigte Krawatten, Fliegen, Schals und Cravats aus italienischer Seide, feinstem Kaschmir und edler Wolle. Jedes Stück durchläuft bis zu 20 präzise Arbeitsschritte – vom Zuschnitt bis zur finalen Naht. Die sorgfältig ausgewählten Stoffe stammen aus renommierten Webereien am Comer See und werden in der letzten deutschen Krawatten-Manufaktur zu zeitlosen Accessoires veredelt.

Diese Hingabe zum Detail zeigt sich in perfekter Musterplatzierung, hochwertigen Wolleinlagen und dezenten Ziernähten. Ob klassische Seidenkrawatte für Business-Anlässe, entspannte Strickkrawatte für Smart-Casual-Looks oder elegante Fliege für besondere Momente – Ascot Accessoires unterstreichen Ihren Stil mit deutscher Präzision und italienischer Eleganz. Entdecken Sie bei Herrenausstatter.de die ganze Vielfalt handwerklicher Perfektion.

ASCOT ACCESSOIRES – HANDWERKSKUNST AUS TRADITION

Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de

Was macht Ascot Accessoires so besonders in der heutigen Zeit? Ascot steht für etwas, was immer seltener wird: echte Handarbeit in Deutschland. Seit 1908 werden in Krefeld Krawatten, Fliegen und Schals gefertigt – und zwar komplett vor Ort. Während andere Hersteller längst ins Ausland verlagert haben, bleibt Ascot seiner Tradition treu. Jedes Accessoire durchläuft 15 bis 20 Arbeitsschritte per Hand. Das spürt man sofort: Die Passform, die Haptik, die Langlebigkeit – das ist echter Luxus.

Welche Materialien verwendet Ascot für seine Accessoires? Die Rohstoffe kommen aus den besten Quellen: Seide aus Como, Kaschmir und Wolle aus führenden italienischen Manufakturen. Besonders faszinierend finde ich die historischen Flachstrickmaschinen aus den 1950ern, die für Strickkrawatten verwendet werden. Diese Maschinen gibt es kaum noch – das macht jede Strickkrawatte zu einem kleinen Kunstwerk. Die Stoffauswahl erfolgt sehr sorgfältig, auch bei Einlagen und Futterstoffen wird nie gespart.

Wie zeigt sich die Qualität im Detail? Nehmen Sie nur den Fadenlauf – er wird so exakt angelegt, dass Muster perfekt sitzen und sich nie verziehen. Die Wolleinlagen verleihen Griff und Struktur, ohne aufzutragen. Jede Naht, jedes Etikett, jede Zierschlaufe wird von erfahrenen Näherinnen sorgfältig aufgebracht. Das Ergebnis: Accessoires, die ihre Form behalten und auch nach Jahren noch perfekt aussehen.

Für welche Anlässe eignen sich Ascot Accessoires? Das Spektrum ist wunderbar vielseitig. Klassische Seidenkrawatten und Fliegen ergänzen gehobene Business-Looks oder Abendgarderobe perfekt. Für Hochzeiten oder Empfänge sind die edlen Cravats eine stilvolle Wahl. Strick- und Wollkrawatten setzen entspannte Akzente im Smart-Casual-Bereich. Und die Schals und Tücher aus Seide oder Kaschmir veredeln jeden Mantel oder Blazer – elegant und zugleich angenehm weich.

Wie kombiniert man Ascot Accessoires stilvoll? Die Kunst liegt in der harmonischen Abstimmung. Ein silbergrauer Seidenschal verleiht einem blauen Wollmantel sofort eleganten Feinschliff. Gemusterte Krawatten sind dank der präzisen Musterplatzierung ideal für klassische Anzugkombinationen. Fliegen aus Kaschmir oder Wolle bringen dezenten Retro-Charme ins Casual-Outfit. Besonders schön: Ascot-Teile lassen sich wunderbar miteinander kombinieren – Krawatte mit passendem Einstecktuch oder Schal.

Was unterscheidet den Kauf bei Herrenausstatter.de? Wir kennen Ascot seit vielen Jahren und schätzen diese Manufaktur sehr. Am Telefon unter +49 89 1 22 333 44 beraten wir gerne bei Styling-Ideen oder Farbabstimmungen. Unsere Erfahrung hilft dabei, das perfekte Accessoire für jeden Anlass zu finden. Dazu kommt unser bewährter Service: 30 Tage Rückgaberecht und kostenloser Versand ab 99 Euro.

Welches Ascot Accessoire empfehlen Sie Einsteigern? Starten Sie mit einer hochwertigen Strickkrawatte in neutralem Ton – grau oder navy. Kombiniert mit weißem Hemd und Sakko wirkt sie modern, lässig und trotzdem edel. Die Handarbeit macht den Unterschied – das merken auch Ihre Kollegen schnell. Es ist ein wunderbarer Einstieg in die Welt echter deutscher Handwerkskunst.