
SMOKING: WENN ELEGANZ ZUR PFLICHT WIRD
Der Smoking verkörpert die höchste Form männlicher Abendgarderobe und bleibt auch heute das Maß aller Dinge für festliche Anlässe. Während sich die Modewelt ständig wandelt, steht dieser Klassiker für zeitlose Eleganz, die niemals aus der Mode kommt. Seine Ursprünge reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als er als weniger formelle Alternative zum Frack entwickelt wurde.
Ein perfekt sitzender Smoking zeichnet sich durch seine charakteristischen Details aus: das seidene Revers, die Galon-Streifen an der Hose und die dezente Eleganz ohne Schnörkel. Ob bei der Hochzeit, Gala oder im Casino – der Smoking verleiht seinem Träger eine natürliche Autorität und zeitlose Souveränität, die durch nichts zu ersetzen ist.
Smoking - Die Kunst der festlichen Eleganz
Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de
Frau DePauli, der Smoking gilt als Königsdisziplin der Herrenmode. Was macht ihn so besonders?
Der Smoking ist pure Eleganz in ihrer reinsten Form. Er folgt seit über 150 Jahren denselben Regeln und hat sich bewährt, weil er einfach funktioniert. Die klaren Linien, die edlen Details wie das Seidenrevers und die Galon-Streifen – all das verleiht dem Träger eine natürliche Würde. Ein gut sitzender Smoking macht aus jedem Mann einen Gentleman.
Wann ist ein Smoking die richtige Wahl?
Immer dann, wenn auf der Einladung "Black Tie" steht oder der Anlass es verlangt. Opernpremieren, Galas, Hochzeiten nach 18 Uhr oder Casino-Besuche – der Smoking ist die sichere Wahl für alle festlichen Abendveranstaltungen. Er zeigt Respekt vor dem Anlass und den anderen Gästen.
Worauf sollten Männer beim Kauf achten?
Die Passform ist entscheidend. Ein Smoking muss wie eine zweite Haut sitzen – eng genug, um die Silhouette zu betonen, aber nie einengend. Das Sakko sollte knapp über dem Gesäß enden, die Hose ohne Umschlag getragen werden. Und bitte: schwarze Lackschuhe und eine schwarze Fliege gehören zwingend dazu.
Gibt es moderne Interpretationen des klassischen Smokings?
Die Grundregeln bleiben unantastbar, aber in Details darf man durchaus variieren. Samtrevers statt Seide, ein schmaler geschnittenes Sakko oder eine dezent gemusterte Fliege – solche Nuancen zeigen Stilbewusstsein, ohne die Tradition zu brechen. Wichtig ist, dass der Smoking seine Eleganz und Seriosität behält.
Ihr Tipp für Männer, die zum ersten Mal einen Smoking tragen?
Weniger ist mehr. Konzentrieren Sie sich auf die perfekte Passform und die klassischen Accessoires. Ein gut sitzender, klassischer Smoking mit weißem Hemd, schwarzer Fliege und Kummerbund oder Weste ist immer die richtige Wahl. Selbstbewusstsein ist das wichtigste Accessoire – tragen Sie Ihren Smoking mit Stolz und natürlicher Eleganz.