

GARDEUR: DEUTSCHLANDS ERSTER HOSENSPEZIALIST
Mönchengladbach, 1920: Dieter Janssen gründet einen Familienbetrieb für Oberbekleidung. 1959 spezialisiert sich das Unternehmen auf Herrenhosen, 1969 entsteht die Marke GARDEUR - Deutschlands erste echte Hosenmarke.
Als einziges vollstufiges Hosenatelier Deutschlands vereint GARDEUR alle Entwicklungsschritte unter einem Dach: eigene Designer, Modellmacher, Schneider und Waschingenieure perfektionieren jeden Schnitt im Mönchengladbacher Atelier. Innovative Lösungen wie der Komfortbund revolutionierten die Passform.
Seit 1974 eigene Fertigung in Tunesien mit höchsten sozialen Standards. 2007 erste Jeans aus fair gehandelter Baumwolle. Heute beliefert der deutsche Hosenspezialist 2.700 Geschäfte in 41 Ländern - mit über 100 Jahren Erfahrung für die perfekte Passform. Natürlich bei Herrenausstatter.de!
Im Gespräch mit der Gründerin von Herrenausstatter.de:
Renata DePauli über GARDEUR – den deutschen Hosenspezialisten
Frau DePauli, GARDEUR gilt als einer der traditionsreichsten Hosenspezialisten Deutschlands. Was macht diese Marke für Sie so besonders?
Ich bewundere GARDEUR für seine Konsequenz – seit über 100 Jahren stellt dieses Unternehmen aus Mönchengladbach ausschließlich Hosen her. Das klingt schlicht, ist aber in dieser Qualität selten. Für mich beginnt die Faszination bei der Haltung zur eigenen Arbeit: Jede GARDEUR-Hose wird im eigenen Atelier entwickelt, jeder Schnitt getestet und perfektioniert – nicht aus Marketinggründen, sondern weil man überzeugt ist, dass eine gute Hose die Haltung, den Auftritt und sogar die Bewegung eines Mannes verändern kann.
Was schätzen Kunden an GARDEUR besonders?
Ganz klar: die Passform. Wer einmal seine GARDEUR-Passform gefunden hat – ob Slim, Regular oder Stretch – der bleibt meist dabei. Die Schnitte sitzen einfach, nichts zwickt, nichts beult. Und dann diese Balance aus Business-Tauglichkeit und Alltagstauglichkeit: Eine Chino von GARDEUR funktioniert genauso gut im Büro wie beim Abendessen mit Freunden. Sie wirkt gepflegt, aber nie überzogen.
GARDEUR produziert noch selbst – in Zeiten von Fast Fashion fast ein Anachronismus. Wie sehen Sie das?
Als ein echtes Qualitätsmerkmal. GARDEUR hat eigene Produktionsstätten in Tunesien – das heißt: Man kontrolliert alle Schritte, von der Stoffauswahl bis zur letzten Naht. Zudem stammen über 90 % der Stoffe aus Europa, was nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch in Sachen Langlebigkeit und Tragekomfort spürbar wird. Das ist keine Massenproduktion, das ist textile Verantwortung.
Die Marke engagiert sich auch für Innovation – worin zeigt sich das?
Das Unternehmen denkt weit über die klassische Stoffhose hinaus. Die „AirTrip“-Denim zum Beispiel wurde für Vielreisende entwickelt – 35 % leichter als herkömmliche Jeans, schnell zu verstauen, dabei formstabil und stilvoll. Auch die ersten Modelle aus fair gehandelter Baumwolle hat GARDEUR lange vor anderen Marken angeboten. Für mich ist das gelebter Fortschritt ohne große Worte.
Und weshalb kaufen Ihre Kunden GARDEUR-Hosen bei Herrenausstatter.de?
Weil sie uns vertrauen – seit über 20 Jahren. Wir führen eine breite Auswahl an GARDEUR-Hosen für jede Figur, jeden Anlass, jede Jahreszeit. Und wir beraten unsere Kunden ehrlich: Wenn eine bestimmte Passform nicht ideal ist, sagen wir das auch. Unsere Aufgabe ist es nicht, einfach nur zu verkaufen – sondern sicherzustellen, dass unsere Kunden sich mit ihrer Kleidung wirklich wohlfühlen.