

HANRO: SCHWEIZER PERFEKTION SEIT 1884
Kanton Basler Land, Liestal, 1884: Albert Handschin gründet eine Handstrickerei mit sechs Mitarbeiterinnen und sechs Maschinen in seinem Wohnhaus. 1895 steigt Carl Ronus ein - aus den Nachnamen entsteht 1913 die Marke HANRO. Schweizer Präzision trifft Luxus-Unterwäsche. Als Pioniere der Rundstricktechnologie entwickelten die Gründer eigene Maschinen für perfekte Passform. Die patentierte Rundstricktechnik garantiert bis heute unvergleichlichen Komfort. Von Marilyn Monroe in "Das verflixte 7. Jahr" bis Nicole Kidman in "Eyes Wide Shut" - Hollywood vertraut auf Schweizer Qualität. 140 Jahre später steht HANRO für luxuriöses Understatement: 80% der Stoffe entstehen in eigener Produktion in Vorarlberg, die Konfektion erfolgt in Portugal. Made in Europe, verkauft in 50 Ländern - für Menschen, die wissen: Wahre Eleganz beginnt bei der Unterwäsche. Natürlich bei Herrenausstatter.de!
„Luxus, den man nicht sieht, aber spürt.“
Ein Gespräch über HANRO mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de
Frau DePauli, HANRO ist seit vielen Jahren Teil des Sortiments von Herrenausstatter.de – was macht die Marke für Sie persönlich so besonders?
HANRO ist für mich der Inbegriff stiller Exzellenz. Ich erinnere mich noch gut, wie ich vor über 20 Jahren das erste Mal ein HANRO-Unterhemd in der Hand hielt – dieser weiche, glatte Stoff, die präzise Nahtführung, das Gefühl von „Das ist nicht laut, aber perfekt“. Es war mir sofort klar: Das ist nicht irgendeine Unterwäsche. Das ist Schweizer Präzision auf der Haut.
Die Geschichte von HANRO reicht bis 1884 zurück – wie hat sich die Marke seither entwickelt?
Was mich bei HANRO beeindruckt, ist die Kontinuität. 1884 in Liestal gegründet, in der Nähe von Basel, war es zunächst eine kleine Handstrickerei – aber schon damals mit dem Anspruch, technologisch vorne zu sein. Mit der Entwicklung der eigenen Rundstrickmaschinen hat HANRO nicht nur seine Fertigung perfektioniert, sondern auch Maßstäbe in der gesamten Branche gesetzt. Heute produziert die Marke nach wie vor in Europa – mit Stoffen aus der hauseigenen Strickerei in Vorarlberg, genäht in Portugal. Das ist Qualität mit Herkunft – und das merkt man jedem Kleidungsstück an.
Was schätzen Ihre Kunden besonders an HANRO?
Ganz klar: den Tragekomfort und die Langlebigkeit. HANRO-Stoffe schmiegen sich an den Körper – ohne zu drücken, zu reiben oder auszuleiern. Viele unserer Kunden berichten, dass sie ein HANRO-Shirt oder eine Boxer-Short über Jahre tragen – oft länger als jedes Oberhemd. Auch der Look spielt eine Rolle: HANRO ist Understatement pur. Keine großen Logos, keine grellen Farben – sondern feine Naturfasern, perfekt verarbeitet. Für Männer (und Frauen), die Qualität nicht zeigen müssen – sondern leben.
Viele Menschen wissen gar nicht, dass HANRO auch Hollywood-Geschichte geschrieben hat ....
Stimmt! Marilyn Monroe trug HANRO in Das verflixte 7. Jahr – Nicole Kidman in Eyes Wide Shut. Das klingt glamourös, ist aber kein Zufall: HANRO hat schon früh internationales Ansehen genossen, gerade bei Menschen, die auf der Suche nach diskretem Luxus sind. Heute ist die Marke in über 50 Ländern vertreten – bleibt dabei aber in ihrer Haltung unverändert. Ich finde das bemerkenswert: Global erfolgreich, ohne je laut geworden zu sein.
Was macht HANRO zu einer idealen Marke für Herrenausstatter.de?
Wir teilen dieselbe Haltung: höchste Qualität, ohne Übertreibung. Unsere Kunden vertrauen uns, weil sie wissen, dass wir nur Marken ins Sortiment nehmen, die wir wirklich verstehen und schätzen. HANRO gehört seit über einem Jahrzehnt dazu. Ob klassische Tagwäsche, Nachtwäsche oder elegante Loungewear – unsere Auswahl wird mit Bedacht getroffen. Und wer einmal ein HANRO-T-Shirt getragen hat, der weiß: So fühlt sich echter Komfort an. Ich kann mir keine bessere Basis für einen gelungenen Stil vorstellen.