Banner

HERRENHEMDEN LANGARM: DER STILSICHERE KLASSIKER

Das Langarmhemd ist das Fundament jeder durchdachten Herrengarderobe. Ob unter dem Anzug im Büro, solo zu Chinos am Wochenende oder als elegante Schicht unter dem Pullover – ein gut sitzendes Hemd mit langen Ärmeln beweist Stilsicherheit in jeder Lebenslage. Während die amerikanische Ivy League Tradition auf knackig-frische Oxfordhemden setzte, bevorzugen europäische Schneider seit jeher feinere Webarten wie Popeline oder Twill für den Business-Alltag.

Die richtige Passform macht den Unterschied: Slim Fit für die moderne Silhouette, Regular Fit für klassischen Komfort. Hochwertige Baumwolle, edle Baumwoll-Leinen-Mischungen oder pflegeleichte Kunstfasern bieten für jeden Anspruch die passende Lösung. Ein Langarmhemd von heute verbindet zeitlose Eleganz mit den praktischen Anforderungen des modernen Lebens – von der Videokonferenz bis zum Dinner.

Hemden
Langarm2896 Produkte

Herrenhemden Langarm

Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de

Was macht das Langarmhemd zum unverzichtbaren Klassiker der Herrenmode?

Das Langarmhemd ist schlichtweg das vielseitigste Kleidungsstück im Schrank eines Mannes. Es funktioniert solo, unter Pullovern, zu Anzügen und sogar zu Jeans – diese Wandlungsfähigkeit macht es so wertvoll. Nach 25 Jahren im Geschäft sehe ich immer wieder, wie ein gut sitzendes Hemd die gesamte Ausstrahlung eines Mannes verändert. Es verleiht sofort Seriosität und Eleganz, ohne steif zu wirken.

Wie hat sich die Rolle des Herrenhemds in der modernen Arbeitswelt gewandelt?

Früher war das weiße Hemd mit Krawatte quasi Uniform. Heute ist es viel individueller geworden. Männer tragen Hemden offen über T-Shirts, kombinieren sie zu Sneakern oder wählen bewusst Farben und Muster. Das Homeoffice hat diese Entwicklung noch verstärkt – plötzlich wurde das Hemd zum Mittel, auch zu Hause professionell aufzutreten. Gleichzeitig muss es bequemer sein als früher.

Worauf sollten Männer beim Kauf eines Langarmhemds besonders achten?

Die Passform ist entscheidend – ein zu weites Hemd wirkt schlampig, ein zu enges unprofessionell. Die Schulternaht sollte exakt auf der Schulter sitzen, der Ärmel bis zum Handgelenk reichen. Bei der Länge gilt: Das Hemd sollte auch bei erhobenen Armen nicht aus der Hose rutschen. Und bitte, investieren Sie in gute Baumwolle – sie fühlt sich besser an und hält länger.

Welche Rolle spielt die Materialwahl bei Herrenhemden heute?

Reine Baumwolle bleibt der Goldstandard, besonders in Popeline- oder Oxfordwebung. Aber ich sehe auch, dass pflegeleichte Mischgewebe immer beliebter werden – gerade bei Männern, die viel reisen. Wichtig ist, dass das Material atmet und sich angenehm anfühlt. Ein kratzendes Hemd trägt niemand gern, egal wie schön es aussieht.

Was ist Ihr persönlicher Tipp für den Hemdenkauf?

Kaufen Sie nicht nur ein Hemd, sondern gleich mehrere in ähnlichen Passformen von derselben Marke. So haben Sie immer ein frisches zur Hand. Und scheuen Sie sich nicht vor Farben – ein hellblaues oder zartrosa Hemd kann Wunder wirken und zeigt mehr Persönlichkeit als das zwanzigste weiße. Das Wichtigste aber: Ein Hemd muss zu Ihrem Leben passen, nicht umgekehrt.