retour COVID-19: Rückgabefrist 60 statt 30 Tage!
shipping Kostenlose Lieferung nach
Kostenloser Versand nach Deutschland Kostenloser Versand nach Österreich Kostenloser Versand in die Schweiz
telephone Kostenlose Modeberatung 0800 / 999 66 33
FILTER / SORTIERUNG 165 Artikel gefunden
PREIS
SCHLIESSEN
SALE
SCHLIESSEN
LAGERBESTAND
Weitere Filter anzeigen
165 Artikel gefunden
Sortiert nach - Unsere Empfehlungen
Unsere Empfehlungen
Neuheiten zuerst
Reduzierungen zuerst
Topseller
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Marken aufsteigend
Marken absteigend

 Wir sprechen mit Renata DePauli, Gründerin von herrenausstatter.de, über besondere Anlässe und festliche Hemden für Herren.


Frau DePauli, vorab eine Frage: Weshalb erhält eine Kragenform einen Namen wie "Vatermörder-Kragen"?

Die Frage habe ich mir auch gestellt. Ich habe dann, vor vielen Jahren, im "Großen Konversationslexikon" nachgesehen, in der Ausgabe von 1911 meines Großvaters. Ganz sicher ist die Wortherkunft auch dort nicht beantwortet, jedoch klingt diese Version nachvollziehbar:
Der Vorläufer unseres "Kläppchenkragens" war der extrem hohe, spitze Kragen der Biedermeierzeit, dessen Kragenenden tatsächlich auf Mundhöhe lagen. Nun soll man in Frankreich diese Kragenform spöttisch als "parasite", deutsch "Mitesser", genannt haben. Leicht vorstellbar, da sich an den Kragenenden leicht Essensreste verfangen konnten. Und nun kommt ein Paradebeispiel für eine misslungene Übersetzung: Da "parasite" und "parricide" (deutsch: Vatermord) zum Verwechseln ähnlich klingen, wurde der Parasite als Vatermörder ins Deutsche übernommen.

Naja, jedenfalls eine mögliche und nicht völlig absurd klingende Erklärung.

Heute handelt es sich dabei um eine äußerst reduzierte "Sparversion" des alten sehr hohen Stehkragens. Er kam in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts als Standardkragen für Herrenhemden in Mode, die zu normalen Geschäftsanzügen getragen wurden - bis in den Vorabend des Zweiten Weltkriegs in ganz Europa.

Ist diese Kragenform heute noch unverzichtbar für festliche Herren-Hemden und Anzüge wie den Smoking?

Nicht unbedingt! Gerade in den letzten Jahren gab es ja eine Renaissance des Smokings, verbunden mit einer deutlichen Verjüngung dieses schönen eleganten Anzugs. In diesem Zusammenhang hielt auch der klar jüngere Kentkragen bei den Galahemden seinen Einzug: Heute können Sie die schwarze Schleife oder Fliege zum Smoking perfekt mit einem Kentkragen-Hemd tragen.


Welche Merkmale machen für Sie ein Hemd "festlich"?

Ob Smokinghemd oder Hochzeitshemd - festliche Hemden sind immer langarm. Hinzu kommen die folgenden vier Punkte: 1. Farbe - 2. Kragen - 3. Manschette - 4. Knopfleiste. 

Für mich zeigt die Reihenfolge auch exakt die Prioritäten:

  • Die Farbe stelle ich ganz vorne. Denn ein festliches Hemd sollte immer unifarben sein, kein Streifenmuster oder ähnliches. Und es sollte immer entweder weiß, cremefarben oder maximal zart hellblau sein.
  • Dann der Kragen: Niemals einen Button-Down-Kragen wählen. Er ist per se sportlich und hat nichts unter einem festlichen Anzug verloren. Bitte nur: Kläppchenkragen, Kentkragen oder Haikragen mit festlicher Krawatte.
  • Die Manschettenform: Falls möglich, bevorzugen Sie immer eine Umschlagmanschette zu der Sie Manschettenknöpfe tragen können. Sie wertet jedes festliche Outfit um Längen auf!
  • Und zu guter Letzt: die Knopfleiste. Zumindest beim Smoking sollte die Knopfleiste des Hemds immer verdeckt sein, das heißt: Eine feine Stoffbahn liegt über den Knöpfen und verbirgt diese, damit ein schönes glattes Brustbild entsteht. Alternativ gibt es natürlich noch vereinzelt die Möglichkeit, eigene Knöpfe aus z.B. Halbedelsteinen einzusetzen. Doch das wird nur noch sehr selten gemacht. Wenn Sie aber noch von der Familie solche Knöpfe haben, ergibt dies ein fantastisches Bild!

 

Wie wichtig ist der Schnitt des Hemdes?

Wählen Sie die Passform, die Sie auch für ein Businesshemd wählen würden: Ob Regular-Fit, Slim-Fit oder Extra-Slim-Fit, das spielt zunächst für den Look keine Rolle. Denn ein Smokingsakko ziehen Männer erst sehr spät am Abend aus. Ebenso wichtig ist, die Ärmellänge. Langarm-Hemden sind bei festlichen Anlässen Pflicht! 

Dennoch empfehle ich leicht untersetzten Männern einen weiteren Schnitt. Sportliche und schlanke Männer dürfen ihre männliche Silhouette mit einer Slim-Fit- oder Extra-Slim-Fit-Passform unterstreichen. 


Welche Marken empfehlen Sie für ein Galahemd?

Wählen Sie nach Ihrer gewünschten Preislage und nach der Optik. Natürlich gibt es Unterschiede in Stoffherkunft und Verarbeitung, je nach Preislage.

Aber generell werden Sie mit einem festlichen Smokinghemd von Eterna oder Olymp eine ebenso gute Figur machen wie mit einem Eton, Jacques Britt oder Joop!. Jede Marke hat auch eine eigene Stilnote. Festliche Herrenhemden sollten natürlich immer einfarbig sein, dennoch gibt es verschiedene Materialien mit besonderen Eigenschaften. Ein Hemd aus Seide wirkt gleich nochmal viel edler als ein reines Baumwollhemd. Allein damit können Männer Ihren Look unterschiedlich komplettieren.

Weshalb kauft Ihr Kunde sein festliches Herrenhemd bei herrenausstatter.de?

Wenn uns ein Stammkunde treu bleibt, weil er uns und unserer Kompetenz vertraut, dann ist das unser schönstes Lob. Einem neuen Kunden müssen wir uns erst beweisen - die Herausforderung nehmen wir sehr gerne an und tun alles, um ihn zufrieden zu stellen. Wir sind seit über 20 Jahren im Modegeschäft tätig und kennen die Ansprüche unserer Kunden. So sind die festlichen Hemden für Herren nach Passform und Anlass sortiert. Dies erleichtert die Suche ungemein. 30-tägiges Rückgaberecht sowie kostenloser Hin- und Rückversand sind in unserem Service ebenfalls enthalten. Und wenn die Wahl einmal schwerfallen sollte, steht unsere telefonische Modeberatung unter 0800 / 999 66 33 kostenlos zur Verfügung. So können Sie garantiert das richtige festliche Herren-Hemd online kaufen!

Ihre Wunschliste
Ihre COOKIE-EINSTELLUNGEN
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten um die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren, Ihr Surferlebnis zu personalisieren und Ihnen interessante Informationen zu präsentieren (Erstellung von anonymisierten Nutzungsprofilen). Wenn Sie der Verwendung dieser Cookies nicht zustimmen, haben Sie die Möglichkeit, diese hier zu deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (siehe Link unten).
Marketing Cookies
Mithilfe dieser Cookies können unsere Partner zielorientierter herausfinden, welche Kampagnen zu Käufen führen.
Analytische Cookies
Diese Cookies werden von uns verwendet, um unseren Shop besonders nutzerfreundlich zu gestalten und kampagnengerechte Einstiege zu schaffen, sodass Sie schneller fündig werden.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um den Shop zu betreiben. Sie merken sich z. B. den Warenkorb-Inhalt und Ihre Login-Daten während des Kaufprozesses.