MARC O'POLO CHINOS FLATFRONT – SKANDINAVISCHE KLARHEIT OHNE BUNDFALTE Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de ### Was macht Flatfront-Chinos besonders? Woher kommt diese moderne Interpretation? Die Flatfront-Chino ist die puristische Antwort auf die klassische Bundfaltenhose. Keine Falten, keine überflüssigen Details – nur eine klare, gerade Linie vom Bund bis zum Saum. Diese Schnittführung entstand in den 1990ern als Gegenbewegung zur formellen Businessmode und etablierte sich schnell als moderne Alternative. Sie wirkt jugendlicher, sportlicher und passt perfekt zur heutigen Business-Casual-Kultur. ### Wie interpretiert Marc O'Polo die Flatfront-Chino anders als andere Hersteller? Marc O'Polo bringt skandinavische Gelassenheit in diese Subkategorie. Wo andere auf Statement-Farben setzen, wählt die Marke gedeckte Töne wie Sand, Navy oder Steingrau. Die Passform ist entspannt, aber niemals lässig – diese Balance ist typisch für die Marke. Und natürlich die Materialauswahl: Bio-Baumwolle mit feiner Twill-Struktur, die sich weich anfühlt und trotzdem formstabil bleibt. ### Für welchen Kundentyp sind Marc O'Polo Flatfront-Chinos ideal? Für Männer, die authentische Qualität über laute Trends stellen. Der typische Kunde ist beruflich erfolgreich, aber ohne Statusgehabe. Er schätzt Nachhaltigkeit, ohne darüber zu sprechen, und bevorzugt Kleidung, die zu verschiedenen Anlässen passt. Ob im Home-Office, beim Kundenmeeting oder am Wochenende – diese Chinos fügen sich nahtlos in einen modernen, bewussten Lebensstil ein. ### Welche besonderen Materialien setzt Marc O'Polo bei Flatfront-Chinos ein? Bio-Baumwolle steht im Mittelpunkt, oft in einer hochwertigen Twill-Webung, die der Hose Struktur und Langlebigkeit verleiht. Gelegentlich kommen Elasthan-Anteile dazu für mehr Bewegungsfreiheit, aber immer dezent dosiert. Die Farben entstehen durch umweltschonende Färbeverfahren, und die Knöpfe sind oft aus Naturmaterialien wie Perlmutt oder Holz gefertigt. ### Wie kombiniert man Marc O'Polo Flatfront-Chinos stilecht? Die Vielseitigkeit ist ihr größter Trumpf. Zum Business-Casual-Look passen ein feines Leinenhemd und Ledersneaker oder Loafer. Für entspannte Tage kombinieren Sie sie mit einem Strickpullover oder Henley-Shirt. Ein Blazer macht den Look sofort bürotauglich, ohne dass die Hose ihre lässige Eleganz verliert. Wichtig: Immer auf hochwertige Materialien bei den anderen Kleidungsstücken achten – das passt zur Marc O'Polo-Philosophie. ### Wie passt die Flatfront-Chino in die Geschichte von Marc O'Polo? Perfekt, würde ich sagen. Schon 1967 ging es den Gründern um ehrliche, unkomplizierte Mode ohne überflüssige Verzierungen. Die Flatfront-Chino verkörpert genau diese Philosophie: funktional, schön, zeitlos. Sie ist ein direkter Nachfahre der ursprünglichen Vision – natürliche Materialien in klaren Formen. Die Marke hat sich treu bleiben können, während sie sich gleichzeitig weiterentwickelt hat. ### Warum sollten Kunden Marc O'Polo Flatfront-Chinos bei Herrenausstatter.de kaufen? Wir führen Marc O'Polo seit vielen Jahren und kennen die Kollektionen genau. Unsere Kunden schätzen unsere ehrliche Beratung – wir sagen Ihnen, welche Passform zu Ihrem Körpertyp passt und wie Sie die Chinos optimal kombinieren. Plus: 30 Tage Rückgaberecht, kostenloser Rückversand und unser persönlicher Service am Telefon. Bei Fragen zur Pflege oder Kombinationen sind wir da – auch nach dem Kauf.