

HUDSON: DEUTSCHE MARKENSTÜMPFE SEIT 1949 – KOMFORT, DER HÄLT.
1949 bringt Fritz Seifart das Know-how der amerikanischen Strumpfherstellung vom Hudson River nach Deutschland – und legt den Grundstein für HUDSON. Was als Rückwanderer-Projekt begann, ist heute eine feste Größe deutscher Strumpftradition. Seit 1978 gehört HUDSON zur Kunert Fashion GmbH im Allgäu – und steht seither für moderne Alltagsqualität zu fairen Preisen.
Ob Socken, Kniestrümpfe, Sneakersocken oder Strumpfhosen – HUDSON verbindet bewährte Verarbeitung mit zeitgemäßem Komfort: handgekettelte Zehen für druckfreien Sitz, anatomisch geformte Plüschsohlen für weiches Auftreten und innovative Relax-Bünde ganz ohne Gummifäden. Besonders beliebt: Die „Relax“-Linie für Männer, die den ganzen Tag auf den Beinen sind.
„Simple Things Done Well“ – dieser Leitsatz prägt bis heute jedes HUDSON-Produkt aus dem Allgäu. Für alle, die bei Socken keine Kompromisse machen. Natürlich bei Herrenausstatter.de!
Wenn der Hudson River ins Allgäu führt...
Ein Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de
Frau DePauli, der Name HUDSON klingt zunächst nicht unbedingt „deutsch“. Was steckt dahinter?
Das stimmt – und genau das macht den Ursprung der Marke so spannend. Fritz Seifart war ein deutscher Rückwanderer aus den USA. Nach dem Zweiten Weltkrieg brachte er 1949 das Know-how der amerikanischen Strumpfproduktion mit nach Deutschland – und taufte seine neue Marke nach dem Hudson River. Das war nicht nur ein geografischer Verweis, sondern auch ein Bekenntnis zu einer gewissen Internationalität: moderne Technik, zeitgemäßes Design – und das mit deutschen Qualitätsstandards.
HUDSON steht für bezahlbare Qualität. Aber was bedeutet „preisbewusst“ eigentlich für Sie persönlich?
Für mich bedeutet es: Man spart dort, wo es Sinn ergibt – aber nicht an der falschen Stelle. Gerade im Alltag möchte man keine Socken, die rutschen, zwicken oder sich nach zweimal Waschen verdrehen. HUDSON zeigt, dass „preisbewusst“ nicht das Gegenteil von „komfortabel“ oder „durchdacht“ ist. Im Gegenteil: Die Marke nimmt sich gerade bei diesen scheinbaren Basics sehr viel vor. Und das merkt man sofort – spätestens beim ersten Tragen.
Was sind denn die technologischen Details, die HUDSON so besonders machen?
Da gibt es einiges. Besonders hervorheben möchte ich die Relax-Serie – mit einem druckfreien Komfortbund, ganz ohne Gummifäden. Das ist ideal für alle, die auf Druckstellen empfindlich reagieren. Dann gibt es handgekettelte Nähte – für ein nahtlos weiches Tragegefühl – und anatomisch geformte Plüschsohlen, die den Fuß stützen, ohne einzuengen. HUDSON schafft es, funktionale Innovation so unauffällig zu verpacken, dass sie im Alltag ganz selbstverständlich wirkt. Und das ist für mich das beste Zeichen für gute Produktentwicklung.
Viele verbinden Alltagsprodukte wie Socken eher mit Funktion als mit Stil. Wie sieht das HUDSON Ihrer Meinung nach?
Ich finde, HUDSON hat es verstanden: Auch das Schlichte kann Stil haben. Das Design ist zurückhaltend, aber durchdacht. Die Farben sind modisch, aber tragbar. Und bei Kunert – dem Unternehmen hinter HUDSON – wird seit Jahrzehnten Wert auf soziale Standards und nachhaltige Produktion gelegt. Über 90 % der Stoffe stammen aus Europa, und auch die Verarbeitung findet größtenteils im eigenen Werk in Immenstadt im Allgäu statt. Das ist Verantwortung mit klarer Linie – und für mich ein sehr modernes Verständnis von Stil.