BARACUTA JACKEN: WENN LEGENDEN GESCHICHTE SCHREIBEN
Die G9 Harrington von Baracuta ist mehr als eine Jacke – sie ist ein Stück Kulturgeschichte. 1937 in Manchester geboren, eroberte sie Hollywood und wurde zur Uniform der Rebellen. Elvis in "King Creole", Steve McQueen in "Thomas Crown", Frank Sinatra auf der Bühne: Sie alle vertrauten auf das britische Original mit dem charakteristischen Fraser-Tartan-Futter.
Heute steht Baracuta für zeitloses Understatement, das nie aus der Mode kommt. Die klassische Harrington-Silhouette mit Stehkragen und elastischen Bündchen funktioniert zu Jeans genauso wie zu Chinos. Das wetterfeste Material trotzt Wind und Regen, während der lockere Schnitt absolute Bewegungsfreiheit garantiert. Made in England seit über 85 Jahren – getragen von drei Generationen Stilikonen.
Bei Herrenausstatter.de finden Sie die komplette Baracuta-Kollektion: von der legendären G9 in klassischen und neuen Farben bis zu modernen Interpretationen des britischen Klassikers. Jacken für Männer, die wissen, was echte Qualität bedeutet.
Baracuta Jacken: Britische Klassiker für moderne Freigeister
Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de
Was macht Baracuta-Jacken zu solchen Klassikern?
Baracuta hat etwas geschaffen, was nur wenigen Marken gelingt: ein Kleidungsstück, das gleichzeitig funktional und ikonisch ist. Die G9 Harrington wurde 1937 als Golfjacke entwickelt – praktisch, wetterfest, bequem. Dass sie dann von Elvis bis Steve McQueen getragen wurde, war kein Zufall. Diese Jacke hat eine natürliche Coolness, die nie aufgesetzt wirkt. Das Fraser-Tartan-Futter ist dabei mehr als nur ein Detail – es ist ein Markenzeichen, das Generationen von Männern erkannt und geliebt haben.
Wie hat sich die Baracuta-Jacke über die Jahrzehnte entwickelt?
Das Schöne an Baracuta ist, dass sie dem ursprünglichen Design treu geblieben sind. Die G9 von heute hat dieselbe Silhouette wie 1937 – den charakteristischen Stehkragen, die elastischen Bündchen, den lockeren Schnitt. Natürlich wurden die Materialien weiterentwickelt: moderne Mischgewebe sind noch wetterfester und pflegeleichter. Aber die DNA ist unverändert. Das ist echte Nachhaltigkeit – ein Design, das nicht alle paar Jahre neu erfunden werden muss.
Welche Baracuta-Modelle sind heute besonders gefragt?
Die klassische G9 in Navy und Beige bleibt der absolute Bestseller. Aber ich sehe auch, dass Kunden mutiger werden: Bordeaux, Flaschengrün oder sogar kräftige Farben wie Rot finden immer mehr Liebhaber. Die G4, eine längere Variante der G9, wird auch immer beliebter – besonders bei größeren Männern, die etwas mehr Länge schätzen. Und die wattierte Version für kältere Tage ist ein echter Geheimtipp für alle, die auch im Winter nicht auf ihren Baracuta verzichten wollen.
Wie kombiniert man eine Baracuta-Jacke richtig?
Das ist das Geniale an der Harrington: Sie passt fast überall. Jeans und T-Shirt sind der Klassiker – funktioniert immer. Mit Chinos und Poloshirt wird es etwas gepflegter, ohne steif zu wirken. Ich rate nur davon ab, sie zu formell zu kombinieren. Eine Harrington zu Anzughose und Krawatte? Das würde dem entspannten Charakter der Jacke nicht gerecht werden. Sie ist der perfekte Begleiter für smart-casual Anlässe – vom Wochenendausflug bis zum entspannten Abendessen.
Was sollte man beim Kauf einer Baracuta-Jacke beachten?
Die Passform ist entscheidend. Eine Harrington sollte locker sitzen, aber nicht schlabbern. Sie ist als Übergangsjacke konzipiert – also nicht zu eng kaufen, damit darunter noch ein Pullover passt. Bei der Länge gilt: Die Jacke sollte etwa bis zur Hüfte reichen. Und wichtig: Das Fraser-Tartan-Futter ist das Erkennungszeichen echter Baracuta-Qualität. Ohne dieses Detail ist es keine echte Harrington.
Wie pflegt man eine Baracuta-Jacke richtig?
Weniger ist mehr. Die meisten Baracuta-Jacken sind pflegeleicht und können bei 30 Grad gewaschen werden – aber bitte vorher das Pflegeetikett checken. Wichtig ist, sie nicht zu heiß zu waschen und niemals in den Trockner zu geben. An der Luft trocknen lassen, das Material behält so seine Form und Struktur. Bei Flecken reicht oft schon ein feuchtes Tuch. Diese Jacken sind robust – sie sollen getragen und gelebt werden.
Warum ist Baracuta bei Herrenausstatter.de so gut aufgehoben?
Weil wir verstehen, was diese Marke ausmacht. Baracuta ist nicht nur Mode, sondern ein Stück Geschichte. Unsere Kunden schätzen Qualität und Authentizität – genau das, wofür Baracuta steht. Wir führen die komplette Kollektion und können bei der Auswahl beraten. Ob jemand seine erste Harrington kauft oder schon ein Sammler ist – wir helfen dabei, das richtige Modell zu finden. Und wenn Fragen zur Pflege oder Passform aufkommen, sind wir da. Das ist der Service, den eine Kultmarke wie Baracuta verdient.