Banner
Lindenmann logo

LINDENMANN: LEDERKUNST SEIT 1961

Pforzheim, 1961: Vater und Sohn Lindenmann gründen in der Goldstadt ein Unternehmen für Herrenschmuck. Als 1972 die Jeansmode den Markt für Manschettenknöpfe einbrechen lässt, trifft Karl Heinz eine wegweisende Entscheidung: Er steigt in die Lederproduktion ein und revolutioniert die deutsche Gürtelherstellung.

Heute steht LINDENMANN für "Handmade in EU" - echte europäische Handwerkskunst aus der dritten Generation. In Pforzheim entstehen Vollrindledergürtel, die traditionelle Lederbearbeitung mit modernem Design verbinden. Jeder Gürtel durchläuft strenge Qualitätskontrollen und wird aus sorgfältig ausgewähltem Echtleder gefertigt. LINDENMANN verkörpert 60 Jahre deutsche Accessoire-Expertise für anspruchsvolle Herren. Natürlich bei Herrenausstatter.de!

 

LINDENMANN: Ein Gürtel ist mehr als ein Verschluss.

Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de

 

LINDENMANN ist ein deutsches Familienunternehmen. Was steckt hinter dieser Marke?

Die Geschichte von LINDENMANN ist faszinierend. Gegründet 1961 in Pforzheim – damals noch als Spezialist für Manschettenknöpfe. Doch als in den 1970er Jahren die Jeansmode aufkam und klassische Accessoires an Bedeutung verloren, hat Karl Heinz Lindenmann genau richtig reagiert: Er hat auf Echtleder gesetzt und die Marke zum Gürtelspezialisten gemacht. Das ist Unternehmergeist – mit Gespür für Zeitgeist.

 

Was macht einen LINDENMANN-Gürtel heute aus?

Vor allem: ehrliches Handwerk. Die Gürtel werden in Europa gefertigt, teilweise noch in kleinen Betrieben mit traditioneller Ausrüstung. LINDENMANN verwendet Vollrindleder – also keine Spaltleder oder Mischungen – und achtet auf eine Verarbeitung, die man wirklich sieht und fühlt. Jeder Gürtel wird geprüft, jede Naht sitzt, jede Kante ist sauber gefinisht. Das spürt man. Und für mich ist das entscheidend: Ein Gürtel ist nicht einfach ein praktisches Accessoire – er rahmt das Outfit, er gibt Halt, und er sollte Stil ausstrahlen, nicht Beliebigkeit.

 

Wie passt LINDENMANN in das Sortiment von Herrenausstatter.de?

Ganz selbstverständlich. Unsere Kunden legen Wert auf Qualität, Herkunft und eine gewisse Substanz – das erfüllt LINDENMANN. Die Gürtel funktionieren in vielen Stilrichtungen: Ob klassisch zum Anzug oder als kerniger Jeansgürtel mit markanter Schließe – man merkt, dass hier jemand versteht, wie ein Accessoire mit der Persönlichkeit des Trägers zusammenwirken muss. Und genau das macht einen guten Gürtel aus: Er fällt nicht auf, weil er laut ist – sondern weil er sitzt.

 

Gibt es ein Modell, das Sie persönlich empfehlen würden?

Ich finde die schlichten Vollrindledergürtel in Dunkelbraun oder Cognac großartig. Sie wirken maskulin, aber nicht rustikal. Die Kanten sind oft leicht abgeschliffen, das Finish ist matt, nicht glänzend – das hat Stil. Und was ich sehr schätze: Die Längen sind präzise gearbeitet, die Löcher gut gesetzt, und das Leder leiert nicht aus. Das sind Details, die im Alltag wichtig sind.

 

Warum sollte man LINDENMANN-Gürtel online bei Herrenausstatter.de kaufen?

Weil wir die Verbindung aus Handwerk und Stil schätzen – und bewusst zeigen. Wir kuratieren unser Sortiment nicht nach Mode, sondern nach Haltung. LINDENMANN steht für mehr als sechs Jahrzehnte Erfahrung, für europäische Fertigung und für einen Blick auf Männermode, der nicht laut, sondern präzise ist. Und wie bei allem, was wir anbieten: Unser Service endet nicht beim Produkt. Wir beraten, liefern schnell, bieten faire Rückgaberegeln – und stehen für alles, was Qualität heute bedeutet.