

LLOYD SHOES: EINE KRISE SCHAFFT EINE LEGENDE
Bremen, 1888: Hermann Friedrich Meyer gründet eine Schuhfabrik. Doch der wahre Wendepunkt kommt 1943: Bomben zerstören das Bremer Werk. Was andere als Katastrophe sehen, wird für LLOYD zum Neuanfang - in Sulingen entsteht eine Schuhfabrik der Zukunft. 1968 erhält jeder LLOYD-Schuh sein Markenzeichen: den roten Streifen. Ein Detail wird zur Ikone. 1978 gewinnt LLOYD den prestigeträchtigen "Schuh-Oscar" - deutsche Handwerkskunst triumphiert auf italienischem Parkett. Heute steht LLOYD für norddeutsche Gründlichkeit gepaart mit zeitgemäßem Design. Von Business-Klassikern bis zu modernen Sneakern - jeder Schuh trägt die DNA eines Unternehmens, das aus Krisen Chancen macht und niemals Kompromisse beim Stil eingeht.
LLOYD: Roter Streifen. Klare Linie. Seit 1888.
Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de
Was macht LLOYD für Sie zur Ausnahmeerscheinung unter den Herrenschuhmarken?
LLOYD verbindet zwei Dinge, die selten zusammenkommen: kompromisslose Qualität und verlässliche Passform – über Jahrzehnte hinweg. Wer einmal einen LLOYD getragen hat, kennt das Gefühl: Man zieht ihn an und weiß sofort, dass er sitzt. Das ist keine Mode, das ist Erfahrung. Seit 1888.
Die Geschichte der Marke begann in Bremen – und wurde durch eine Katastrophe geprägt.
1943 wurde das Werk in Bremen bei einem Bombenangriff zerstört. Für viele wäre das das Ende gewesen – für LLOYD war es der Neuanfang. In Sulingen wurde eine neue Fabrik gebaut, moderner, zukunftsorientierter. Und genau dieser Geist – aus Krisen etwas Stärkeres machen – prägt die Marke bis heute.
Seit 1968 trägt jeder Schuh den roten Streifen an der Ferse. Was bedeutet dieses Detail für Sie?
Er ist ein Statement – aber kein lautes. Kein Branding, kein Aufschrei, sondern ein diskretes Zeichen: Hier geht jemand, der weiß, was er tut. Der rote Streifen ist kein Trend. Er ist ein Versprechen.
Welche Modelle findet man bei LLOYD – und bei Ihnen im Shop?
Business-Schuhe sind das Herzstück: elegante Derby- und Oxford-Schnürer. Dazu kommen moderne Sneaker mit klarer Linienführung, edle Slipper, Chelsea Boots, und auch Accessoires wie Gürtel oder Taschen. LLOYD deckt viele Stilrichtungen ab – aber ohne sich je zu verlieren.
LLOYD wirbt mit „German Engineering meets Italian Style“. Trifft das zu?
Absolut. Die Formen sind präzise, die Materialien hochwertig, die Verarbeitung durchdacht. Gleichzeitig haben die Schuhe eine gewisse Leichtigkeit – optisch wie im Tragegefühl. Das Zusammenspiel von deutscher Gründlichkeit und mediterranem Designverständnis funktioniert hier wirklich.
Warum sollten Männer LLOYD bei Herrenausstatter.de kaufen?
Weil wir die Marke mit Überzeugung führen. Wir kennen die Passformen, wissen, welches Modell zu welchem Anlass passt – und können ehrlich beraten. Und weil unsere Kunden zu schätzen wissen, wenn ein Schuh nicht nur gut aussieht, sondern ihnen über Jahre hinweg verlässlich dient. Dafür steht LLOYD. Und dafür stehen auch wir.