MÄNTEL: WENN STIL AUF SUBSTANZ TRIFFT

Ein hochwertiger Mantel ist mehr als nur Wetterschutz – er ist die Visitenkarte des modernen Mannes. Während Jacken kommen und gehen, bleiben klassische Mäntel wie Paletot, Trenchcoat oder Dufflecoat jahrzehntelang relevant. Sie vereinen handwerkliche Tradition mit zeitgemäßer Silhouette und schaffen den mühelosen Übergang zwischen Business und Freizeit. Ein gut gewählter Mantel passt sich dem Träger an, nicht umgekehrt: Er unterstreicht die natürliche Körperlinie, ohne zu dominieren, und entwickelt mit den Jahren eine persönliche Patina, die maschinell gefertigte Mode nie erreicht.

Die Investition in einen erstklassigen Mantel zahlt sich langfristig aus. Hochwertige Materialien wie Schurwolle, Kaschmir oder wetterfeste Baumwollmischungen altern würdevoll und gewinnen durch Tragen an Charakter. Dabei spielt die Passform die entscheidende Rolle: Ein perfekt sitzender Mantel lässt Schultern breiter, die Taille schmaler und die Gesamterscheinung souveräner wirken. Moderne Schnitte berücksichtigen, dass Männer heute aktiver leben und mehr Bewegungsfreiheit benötigen, ohne dabei die elegante Linie zu opfern.

Sie haben sich 24 von 195 Produkten angesehen

Die Kunst der Mantelwahl: Ein Gespräch über zeitlose Eleganz

Mäntel sind die Königsdisziplin der Herrengarderobe – sie entscheiden über den ersten und letzten Eindruck.

Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de

Frau DePauli, warum ist ein guter Mantel heute wichtiger denn je?

In unserer schnelllebigen Zeit sehnen sich Männer nach Beständigkeit und Authentizität. Ein hochwertiger Mantel verkörpert genau diese Werte. Er ist eine Investition in die eigene Persönlichkeit und signalisiert, dass man Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legt. Während Fast Fashion nach einer Saison ausgedient hat, begleitet Sie ein guter Mantel ein Leben lang und wird dabei immer schöner.

Welche drei Mäntel sollten in keiner Männergarderobe fehlen?

Der klassische Paletot ist unverzichtbar – er funktioniert über dem Anzug genauso wie über Pullover und Jeans. Ein Trenchcoat bringt lässige Eleganz in jedes Outfit und ist wettertechnisch unschlagbar. Für die kalten Monate empfehle ich einen Dufflecoat oder Caban – beide sind warm, charaktervoll und zeitlos maskulin. Diese drei Modelle decken 90 Prozent aller Anlässe ab.

Worauf sollten Männer beim Mantelkauf besonders achten?

Die Schulterpartie muss perfekt sitzen – hier lässt sich später nichts mehr korrigieren. Die Ärmellänge sollte bis zur Handwurzel reichen, und der Mantel darf gerne etwas weiter geschnitten sein, schließlich wird darunter oft ein Sakko getragen. Wichtiger als der Preis ist die Qualität des Materials und der Verarbeitung. Ein gut gemachter Mantel aus Schurwolle hält Jahrzehnte, während ein billiges Modell bereits nach wenigen Wintern seine Form verliert.

Wie hat sich die Mantelmode in den letzten Jahren verändert?

Die Schnitte sind etwas körperbetonter geworden, aber die Grundformen bleiben dieselben – das ist das Schöne an klassischen Mänteln. Was sich verändert hat, ist das Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Unsere Kunden kaufen bewusster ein, investieren lieber in ein hochwertiges Stück als in mehrere mittelmäßige. Das freut mich sehr, denn so war Mode schon immer gedacht.

Haben Sie einen persönlichen Styling-Tipp für Mantelträger?

Weniger ist mehr. Ein schöner Mantel braucht keine aufwendigen Accessoires. Ein hochwertiger Schal aus Kaschmir oder ein paar elegante Lederhandschuhe reichen völlig aus. Und trauen Sie sich, Ihren Mantel auch mal offen zu tragen – das wirkt entspannter und zeigt das Outfit darunter. Ein Mantel soll Sie unterstützen, nicht verkleiden.

Was macht einen Mantel zu einem lebenslangen Begleiter?

Die Kombination aus zeitlosem Design, erstklassigen Materialien und perfekter Passform. Wenn diese drei Faktoren stimmen, entwickelt ein Mantel eine ganz eigene Ausstrahlung und wird zum treuen Begleiter durch alle Lebensphasen. Unsere Kunden erzählen mir oft, dass sie ihren Mantel nach zehn oder zwanzig Jahren noch genauso gerne tragen wie am ersten Tag – das ist für mich der schönste Beweis für gelungene Qualität.