

ALBERTO – HOSENKOMPETENZ PUR.
ALBERTO – Was deutsche Ingenieurskunst mit Mode zu tun hat
Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de
Frau DePauli, was macht ALBERTO so besonders – warum gehört diese Marke seit Jahren zu Ihrem festen Sortiment?
Weil ALBERTO seit über einem Jahrhundert das Thema Hose mit absolutem Fokus angeht. In Mönchengladbach wird nicht einfach Mode entworfen – da wird konstruiert. Die Marke denkt vom Tragegefühl, von der Funktionalität her und stellt den Kunden nicht nur in den Mittelpunkt (wie es ohnehin Pflicht ist), sondern sieht den Kunden in Situationen. Für diese Situationen muss die Hose perfekt sein. Das geschieht mit einer Präzision, die teils an Maschinenbau, teils an Software-Entwicklung erinnert.
Können Sie uns etwas über die Herkunft und Geschichte der Marke erzählen?
Gerne. Die Marke geht zurück auf eine Tuchfabrik, die schon im 19. Jahrhundert von der Familie Dormanns betrieben wurde. 1922 gründete Dr. Albert Dormanns schließlich das Unternehmen ALBERTO, und nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Spezialisierung auf Herrenmode – vor allem auf Hosen. In den 1980er-Jahren machte sich ALBERTO dann einen Namen mit innovativen Materialien, neuen Mustern und technischen Raffinessen. Seitdem ist ALBERTO nicht nur bei Herrenausstatter.de, sondern weltweit ein Begriff für Hosen, die gleichzeitig modisch und funktional sind.
Wie zeigt sich dieser technische Anspruch konkret?
ALBERTO denkt Hosen radikal anders – nämlich wie ein Ingenieur. Wo andere Stoffe vernähen, entwickelt ALBERTO textile Lösungen. Ein gutes Beispiel ist die Ceramica-Kollektion: Hier werden mikroskopisch kleine Keramikpartikel in das Gewebe eingebracht, um temperaturregulierende, atmungsaktive und knitterfreie Eigenschaften zu erzielen – ideal für Businessreisende. Und auch die Golfhosen der Marke setzen Maßstäbe: Sie sind wasserabweisend, dehnbar, schnelltrocknend und begleiten Bewegungen, ohne je einzuengen. Es ist diese Mischung aus Präzision, Neugier und Begeisterung für technische Möglichkeiten, die ALBERTO von klassischen Modemarken unterscheidet.
Wie vielfältig ist das Sortiment – geht es wirklich nur um Hosen?
Der Fokus liegt ganz klar auf Hosen – aber innerhalb dieses Themas deckt ALBERTO ein riesiges Spektrum ab. Es gibt Business-Hosen, Casual Pants, Chinos, Denims und eine große Auswahl an Golf-Hosen. Ergänzt wird das Sortiment durch Gürtel, Sneaker und moderne Accessoires. Besonders spannend finde ich, wie ALBERTO auch mit saisonalen Themen spielt – etwa mit wasserabweisenden Winterstoffen oder sommerleichten Baumwoll-Mischungen mit Stretch.
Frau DePauli, ALBERTO bietet auch eine eigene „Bike“-Kollektion an – was hat es damit auf sich?
Die Bike-Pants von ALBERTO sind ein Paradebeispiel dafür, wie sehr diese Marke den Alltag ihrer Kunden versteht – und mitdenkt. Wer mit dem Fahrrad in die Arbeit fährt oder viel urban unterwegs ist, kennt die typischen Herausforderungen: eingeschränkte Bewegungsfreiheit, unangenehmes Schwitzen, fehlende Sichtbarkeit bei Dunkelheit. ALBERTO löst all das mit technischer Raffinesse: reflektierende Details, wasserabweisende, atmungsaktive Stoffe, besonders flexible Schnitte und sogar funktionale Extras wie versteckte Taschen. Optisch bleibt die Hose dabei vollkommen businesstauglich – das ist das Geniale daran. Für Männer, die Radfahren nicht als Sport, sondern als urbanes Fortbewegungsmittel leben, ist diese Kollektion ein echter Gewinn.
Und die Golf-Kollektion? Was zeichnet sie besonders aus?
ALBERTO war eine der ersten Marken, die Golfmode nicht nur sportlich, sondern stilvoll gedacht hat – und das merkt man der Kollektion bis heute an. Die Golf-Hosen sind mit technischen Features ausgestattet, die auf dem Platz einen echten Unterschied machen: Sie sind atmungsaktiv, schnelltrocknend, elastisch und temperaturausgleichend – ganz gleich ob bei 10 oder 30 Grad. Gleichzeitig sehen sie so gut aus, dass man sie auch beim Business-Lunch nach der Runde tragen kann. Viele unserer Kunden kaufen sich ein Modell für den Platz – und tragen es dann auch ganz selbstverständlich im Alltag. Das zeigt: Diese Kollektion ist modisch, funktional und langlebig – genau so, wie Golfspieler es heute erwarten.
Wer trägt ALBERTO – und was verbindet die Kunden?
Unsere ALBERTO-Kunden sind anspruchsvoll, technikaffin und qualitätsbewusst. Sie wollen keine Massenware, sondern ein Produkt, das funktioniert – egal ob beim Stadtbummel, im Büro oder auf dem Golfplatz. Das Design ist modern, aber nie modisch-überdreht. Ich würde sagen: Wer ALBERTO trägt, will mit Stil auffallen – aber nie laut sein.
Wie wichtig ist das Thema Nachhaltigkeit für ALBERTO?
Sehr wichtig – und das zeigt sich nicht nur in Zertifikaten. ALBERTO prüft alle Stoffe auf den OEKO-TEX® Standard 100, achtet auf kurze Lieferketten und setzt konsequent auf grüne Energie. Der Strom stammt zu 100 % aus Wasserkraft, und die Wäschereien arbeiten mit umweltfreundlichen Verfahren. Das ist keine Marketingfloskel, sondern gelebte Verantwortung in der Produktion. Nachhaltigkeit bedeutet bei ALBERTO auch Langlebigkeit: Eine Hose soll nicht nur „ökologisch“ produziert sein – sie soll so gut verarbeitet sein, dass sie dem Träger über Jahre erhalten bleibt. Ich finde, das ist der ehrlichste Zugang zum Thema Nachhaltigkeit, den ein Modelabel haben kann.
Und wenn ich noch nie eine ALBERTO getragen habe – womit starte ich?
Ich würde zur Ceramica greifen – das ist die Essenz der Marke. Die Hosen sind ultrabequem, sehen edel aus, knittern kaum und funktionieren im Alltag genauso wie auf Reisen. Alternativ empfehle ich eine der Golfhosen – selbst wenn Sie nicht golfen. Die Stoffe sind hochfunktional, und die Passform ist einfach überragend. Wer einmal eine ALBERTO getragen hat, merkt schnell: Das ist nicht irgendeine Hose. Das ist eine, die mitdenkt.