

PANAMA JACK: SPANISCHE HANDWERKSKUNST AUS ALICANTE
Elche, 1989: Antonio Vicente brennt zum ersten Mal das Panama Jack Siegel in das Leder eines Stiefels. Was in einer kleinen Schusterei in Alicante begann, wurde zu einer Weltmarke – die bis heute 100% in Spanien produziert.
Vicente hatte bereits 1973 seine erste Fabrik "La Casita" gegründet, doch 1989 perfektionierte er seine Vision: Schuhe, die nicht nur stilvoll aussehen, sondern höchste Qualität und lange Lebensdauer garantieren. Jedes Paar wird mit viel handwerklicher Sorgfalt gefertigt, mit traditioneller spanischer Schuhmacherkunst aus regionalem Leder. Das Ergebnis sind Stiefel mit Charakter – robust, komfortabel, zeitlos.
Entdecken Sie PANAMA JACK – wo spanische Tradition auf handwerkliche Perfektion trifft.
PANAMA JACK: Handwerk mit Abenteuerlust
Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de
Frau DePauli, was macht Panama Jack zu einer besonderen Marke für Herrenschuhe?
Panama Jack steht für Schuhe mit Haltung – und mit Herkunft. Seit 1989 wird jedes einzelne Paar im spanischen Elche gefertigt, in echter Handarbeit und mit einem tiefen Verständnis für Funktion und Langlebigkeit. Was mich beeindruckt: Die Marke ist ihrem Ursprung treu geblieben. Kein Outsourcing, keine Kompromisse. Stattdessen regionale Materialien, darunter Nubuk, Nappa oder geöltes Rindleder, und eine Verarbeitung, die sich spüren lässt – vom ersten Schritt an. Panama Jack ist ein ehrlicher Schuh für Männer, die das Echte suchen.
Welche Qualitäten zeichnen Panama Jack Schuhe aus?
Sie sind gemacht für das Leben draußen – aber sehen auch in der Stadt großartig aus. Robuste Stiefel mit rutschfester Sohle, wasserabweisendem Leder, teilweise mit Gore-TEX®-Membran und ergonomisch geformten Innensohlen. Das klingt erst einmal technisch – ist aber genau das, was Komfort in Bewegung ausmacht. Selbst längere Touren oder kalte Wintertage meistern Sie damit problemlos. Wer einmal in einen gefütterten Panama Jack Boot mit Lammfell hineingeschlüpft ist, weiß, was ich meine.
Sind die Schuhe nur etwas für Outdoor-Fans – oder auch für den Alltag?
Ganz klar beides. Panama Jack ist längst mehr als eine Outdoor-Marke. Die Stiefel und Boots tragen sich ebenso gut zur Jeans im Alltag wie zum wetterfesten City-Look. Besonders schön finde ich, dass die Modelle nie aufgesetzt wirken – sie strahlen Authentizität aus. Inzwischen gibt es neben klassischen Schnürboots auch legere Sneaker, Sandalen und Chelsea Boots. Allen gemein ist die Handschrift: natürlich, hochwertig, funktional. Wer Wert auf Substanz legt, wird bei Panama Jack fündig.
Welche Modelle sind besonders beliebt?
Bei unseren Kunden sehr gefragt sind die Klassiker mit Profilsohle, wie der Panama 03, aber auch die gefütterten Varianten mit echtem Lammfell. Diese Modelle bieten ein hervorragendes Fußklima und sind absolut wintertauglich – ohne dabei klobig zu wirken. Auch die weicheren, leichteren Varianten mit sportlichen Sohlen werden geschätzt, gerade für Übergangszeiten oder aktive Tage. Ich empfehle: Wer viel unterwegs ist – ob im Wald oder auf Pflaster – sollte diese Schuhe unbedingt probieren.
Was überzeugt Sie persönlich an Panama Jack?
Das Gesamtbild: Eine traditionsreiche Schuhfabrik in Spanien, die noch selbst näht, klebt und fertigt – kombiniert mit zeitlosem Design und echtem Nutzen. Für mich ist das eine Marke mit Seele. Kein überdesignter Trend, sondern gelebtes Handwerk. Ich finde: Wenn man mit einem Schuh durchs Leben geht, sollte er einen nicht nur tragen – sondern auch widerspiegeln, wofür man steht.
Warum lohnt es sich, Panama Jack bei Herrenausstatter.de zu kaufen?
Weil wir wissen, was dahintersteckt – und genau das an unsere Kunden weitergeben möchten. Wir führen ausgewählte Modelle und beraten Sie gerne telefonisch unter 089 / 1 22 333 44, wenn es um Passform, Pflege oder Stilfragen geht. Und natürlich: Kostenloser Rückversand, 30 Tage Rückgaberecht und ein schneller Versand gehören bei uns zum Standard. Wer Panama Jack entdeckt, entdeckt ein Stück Qualität, das bleibt. Und das möchten wir jedem ermöglichen.