Banner

CARDIGANS & STRICKJACKEN: ZEITLOSE ELEGANZ TRIFFT KOMFORT

Cardigans und Strickjacken sind die Meister der mühelosen Eleganz – sie verbinden Komfort mit stilvollem Auftreten und funktionieren sowohl im Büro als auch am Wochenende. Diese vielseitigen Kleidungsstücke haben sich von der klassischen Freizeitbekleidung zu unverzichtbaren Bausteinen einer durchdachten Herrengarderobe entwickelt.

Ob feiner Merino-Cardigan über dem Businesshemd, robuste Strickjacke mit Reißverschluss für entspannte Tage oder eleganter Knopf-Cardigan als Alternative zum Sakko – die heutigen Modelle bieten eine beeindruckende Bandbreite an Schnitten, Materialien und Stilen. Hochwertige Naturfasern wie Kaschmir, Wolle und Baumwolle sorgen für angenehmes Tragegefühl und Langlebigkeit.

Besonders praktisch: Cardigans lassen sich mühelos über verschiedene Oberteile layern und schaffen so den perfekten Übergang zwischen den Jahreszeiten. Sie sind die idealen Begleiter für moderne Männer, die Wert auf unkomplizierte Eleganz legen.

Pullover
Cardigans & Strickjacken253 Produkte
Sie haben sich 24 von 253 Produkten angesehen

Cardigans & Strickjacken: Vielseitigkeit trifft Stil

Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de

Cardigans galten lange als eher konservativ – hat sich das geändert?

Absolut, und das ist auch gut so. Cardigans und Strickjacken haben sich zu echten Allroundern entwickelt. Heute tragen junge Männer sie genauso selbstverständlich wie etablierte Geschäftsleute. Die Schnitte sind moderner geworden, die Materialien hochwertiger, und die Kombinationsmöglichkeiten sind nahezu endlos. Ein gut sitzender Cardigan kann ein T-Shirt business-tauglich machen oder einem Hemd eine entspannte Note verleihen.

Welche Rolle spielen Cardigans in der heutigen Arbeitswelt?

Sie sind perfekt für das moderne Arbeitsumfeld, wo die Grenzen zwischen formell und casual immer fließender werden. Ein eleganter Merino-Cardigan wirkt professionell, ist aber viel bequemer als ein Sakko. Gerade in Büros mit wechselnden Temperaturen oder bei Video-Calls von zu Hause sind sie ideal. Sie vermitteln Kompetenz, ohne steif zu wirken.

Worauf sollten Männer beim Kauf besonders achten?

Die Passform ist entscheidend – ein Cardigan sollte am Körper anliegen, ohne zu eng zu sein. Bei den Materialien lohnt es sich, in Qualität zu investieren: Merino-Wolle oder Kaschmir-Mischungen sehen auch nach vielen Wäschen noch gut aus. Und achten Sie auf die Details: schöne Knöpfe, saubere Nähte und eine gute Verarbeitung der Kanten machen den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem außergewöhnlichen Stück.

Wie kombiniert man Cardigans richtig?

Die Schönheit liegt in der Einfachheit. Ein dünner Cardigan über einem weißen T-Shirt und einer dunklen Jeans ist zeitlos elegant. Für das Büro funktioniert ein Cardigan wunderbar über einem Hemd – mit oder ohne Krawatte. Im Winter kann man ihn auch unter einem Mantel tragen. Wichtig ist, dass die Proportionen stimmen: zu einem voluminösen Cardigan passen eher schmalere Hosen.

Gibt es Cardigans, die Sie besonders empfehlen würden?

Für den Einstieg empfehle ich einen klassischen Knopf-Cardigan in Navy oder Grau – der passt zu fast allem. Wer mutiger ist, kann mit Farben oder interessanten Strickmustern experimentieren. Ein Zip-Cardigan ist sportlicher und perfekt für die Freizeit. Und für besondere Anlässe ist ein Cardigan aus Kaschmir oder einer hochwertigen Woll-Seide-Mischung eine Investition, die sich über Jahre auszahlt.

Was macht einen Cardigan zu einem zeitlosen Kleidungsstück?

Seine Anpassungsfähigkeit. Ein guter Cardigan funktioniert in jeder Lebensphase und zu jedem Anlass – vom entspannten Wochenende bis zum wichtigen Meeting. Er ist wie ein guter Freund: verlässlich, unkompliziert und immer zur Stelle, wenn man ihn braucht. Diese Vielseitigkeit, gepaart mit dem Komfort von Strick, macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder durchdachten Männergarderobe.