
CASUAL SAKKOS: ELEGANZ OHNE STEIFHEIT
Das Casual Sakko ist der Inbegriff des modernen Smart-Casual-Stils und hat sich zum unverzichtbaren Kleidungsstück für den Mann von heute entwickelt. Anders als der klassische Anzugblazer verzichtet es auf übertriebene Förmlichkeit und setzt stattdessen auf entspannte Eleganz. Hochwertige Materialien wie strukturierte Baumwolle, Leinen-Mischgewebe oder weiche Jersey-Qualitäten sorgen für Tragekomfort und natürliche Bewegungsfreiheit.
Die moderne Schnittführung mit leicht taillierten Silhouetten und unaufdringlichen Details macht Casual Sakkos zu vielseitigen Kombinationspartnern. Sie funktionieren gleichermaßen über Poloshirts und Chinos für entspannte Geschäftstermine wie über T-Shirts und Jeans für das Wochenende. Besonders geschätzt werden sie für ihre Wandlungsfähigkeit zwischen verschiedenen Anlässen - vom kreativen Arbeitsplatz bis zum Restaurantbesuch.
Casual Sakkos: Der entspannte Weg zur Eleganz
Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de
Warum sind Casual Sakkos heute so beliebt bei Männern?
Die Arbeitswelt hat sich grundlegend gewandelt, und damit auch die Ansprüche an Männermode. Casual Sakkos treffen genau den Nerv der Zeit - sie bieten die Seriosität eines Blazers, ohne die Steifheit eines klassischen Anzugs. Männer schätzen diese Flexibilität, weil sie sich damit sowohl im Büro als auch in der Freizeit angemessen gekleidet fühlen.
Was unterscheidet ein gutes Casual Sakko von einem herkömmlichen Blazer?
Der entscheidende Unterschied liegt in der Konstruktion und den Materialien. Casual Sakkos sind weniger strukturiert, oft ungefüttert oder nur teilgefüttert, und verwenden weichere Stoffe. Das macht sie bequemer und verleiht ihnen eine natürlichere Silhouette. Die Details sind dezenter - weniger Knöpfe, schlichtere Revers, manchmal sogar Strickkragen oder Jersey-Einsätze.
Wie kombiniert man Casual Sakkos richtig?
Die Schönheit liegt in der Vielseitigkeit. Zu einer dunklen Jeans und einem weißen T-Shirt wirkt ein helles Leinensakko sofort aufwertend. Mit Chinos und Poloshirt entsteht ein perfekter Smart-Casual-Look fürs Büro. Wichtig ist, dass die Proportionen stimmen - das Sakko sollte körpernah sitzen, aber nicht spannen.
Welche Materialien empfehlen Sie für verschiedene Jahreszeiten?
Im Sommer sind Leinen und Baumwoll-Mischgewebe ideal - sie sind atmungsaktiv und haben diese gewünschte Lässigkeit. Für Herbst und Winter eignen sich Jersey-Sakkos oder weiche Wollmischungen hervorragend. Diese Materialien sind pflegeleichter als klassische Anzugstoffe und verzeihen auch mal eine entspanntere Behandlung.
Was sollten Männer beim Kauf eines Casual Sakkos beachten?
Die Passform ist entscheidend - ein Casual Sakko sollte sich anfühlen wie eine zweite Haut, nicht wie ein Panzer. Achten Sie auf die Schulterpartie, die muss perfekt sitzen. Die Ärmellänge sollte etwa einen Zentimeter Hemd sichtbar lassen. Und investieren Sie in Qualität - ein gutes Casual Sakko begleitet Sie jahrelang und wird mit der Zeit nur schöner.
Ihr persönlicher Tipp für Männer, die zum ersten Mal ein Casual Sakko tragen?
Beginnen Sie mit einem marineblauen oder grauen Modell in einer weichen Baumwoll-Mischung - das ist der perfekte Einstieg. Tragen Sie es zunächst zu vertrauten Kombinationen und experimentieren Sie dann. Die meisten Männer sind überrascht, wie selbstverständlich sich so ein Sakko anfühlt und wie positiv andere darauf reagieren. Es verleiht sofort mehr Präsenz, ohne übertrieben zu wirken.