

GRAN SASSO: ITALIENISCHE STRICKKUNST SEIT 1952
1952 in Sant'Egidio alla Vibrata: Die vier Brüder Di Stefano gründen Gran Sasso - benannt nach dem majestätischen Gebirgsmassiv der Abruzzen. Aus einem kleinen Familientrieb entsteht eine internationale Ikone italienischer Strickkunst.
"Qualität kommt nie aus der Mode" - dieses Motto lebt das Familienunternehmen seit über 70 Jahren. Feinste Naturgarne wie Kaschmir, Merinowolle und innovative Fasern werden mit traditioneller Handwerkskunst zu zeitlosen Meisterwerken verarbeitet. Das aufwendige Rimaglio-Verfahren und fünffache Qualitätsprüfungen garantieren Perfektion.
Von australischer Super-Tasmania-Wolle bis Rain Wool mit Teflon-Finish: Gran Sasso verbindet jahrhundertealte Abruzzen-Tradition mit modernster Technologie. Heute steht das Label für italienische Eleganz, die nie aus der Mode kommt - für Männer mit höchstem Qualitätsanspruch. Natürlich bei Herrenausstatter.de!
Im Gespräch mit der Gründerin von Herrenausstatter:
Renata DePauli über Gran Sasso – italienische Strickkunst mit Seele
Frau DePauli, was bedeutet Gran Sasso für Sie persönlich?
Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Gran-Sasso-Pullover – ein feiner Merino-V-Neck in warmem Dunkelblau. Schon beim Anprobieren war klar: Hier stimmt nicht nur das Material, sondern auch die Haltung dahinter. Gran Sasso ist für mich eine Liebeserklärung an das italienische Handwerk – ehrlich, unprätentiös, mit einem sicheren Gespür für Eleganz.
Was macht die Marke so besonders?
Zum einen die Herkunft: vier Brüder gründen 1952 in einem kleinen Ort in den Abruzzen ein Familienunternehmen und benennen es nach dem Gran-Sasso-Massiv – das allein ist schon eine Geschichte. Zum anderen: Gran Sasso gelingt, was viele versuchen – sie vereinen feinste Naturgarne wie Super Tasmania oder Rain Wool mit absoluter Präzision in der Verarbeitung. Jeder Pullover, jedes Polo wirkt wie ein Statement: klar, hochwertig, nie überladen.
Welche Materialien verwendet Gran Sasso besonders häufig?
Die Basis ist fast immer edle Naturfaser – Merino, Baumwolle, Leinen, Kaschmir. Besonders spannend finde ich die Weiterentwicklungen: "Rain Wool" zum Beispiel ist ein mit Teflon behandelter Merino-Strick, der wasserabweisend bleibt, aber vollkommen natürlich aussieht. Das schafft kaum jemand in dieser Qualität. Oder die berühmte Super-Tasmania-Wolle – feiner geht’s kaum.
Was schätzen Kunden an Gran Sasso besonders?
Viele Männer suchen Kleidung, die sie im Alltag wie im Büro tragen können – hochwertig, aber nicht laut. Genau das bietet Gran Sasso. Die Schnitte sind körpernah, aber bequem. Die Farben oft zurückhaltend, aber immer stilsicher. Und nicht zuletzt spürt man beim Tragen sofort: Das ist kein Massenprodukt, sondern ein Stück Handwerk.
Warum ist Gran Sasso für Herrenausstatter.de so wichtig?
Weil die Marke für all das steht, was wir bei Herrenausstatter.de groß machen wollen: Qualität ohne Showeffekt, italienische Seele ohne Klischee, Langlebigkeit ohne Langeweile. Gran Sasso ist leise, aber präsent – so wie guter Stil eben sein sollte.