K-WAY MÄNTEL: FRANZÖSISCHE LEICHTIGKEIT

Seit 1965 revolutioniert K-WAY die Welt der Funktionsmäntel mit einer simplen, aber genialen Idee: ultraleichte Windbreaker und Regenmäntel, die sich auf Handtellergröße zusammenfalten lassen. Diese französische Innovation verbindet technische Raffinesse mit urbanem Style – perfekt für Männer, die Mobilität und Stil nicht trennen möchten.

K-WAY Mäntel überzeugen durch Ripstop-Materialien, versiegelte Nähte und wasserdichte Reißverschlüsse. Ob als leichter Windbreaker für Frühjahr und Sommer oder als wattierter Regenschutz für unberechenbare Tage – jeder Mantel lässt sich blitzschnell in die integrierte Tasche packen. Bei Herrenausstatter.de finden Sie die komplette Palette dieser französischen Funktionsmode.

Entdecken Sie Mäntel, die den urbanen Alltag neu definieren: immer dabei, nie im Weg, stets stilsicher. K-WAY macht aus praktischer Notwendigkeit modische Selbstverständlichkeit.

K-WAY
K-WAY Mäntel1 Produkt

K-WAY Mäntel: Wenn Funktion auf französischen Stil trifft

Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de

Frau DePauli, was macht K-WAY Mäntel so besonders in der Welt der Herrenmode?

K-WAY hat etwas geschafft, was nur wenige Marken schaffen: Sie haben aus einer technischen Innovation ein Stilstatement gemacht. Diese Mäntel sind nicht nur ultraleicht und packbar, sondern auch modisch relevant. Das französische Design-Gespür zeigt sich in den klaren Linien, den durchdachten Farbpaletten und natürlich dem ikonischen Logo-Streifen. Es ist Funktionsmode, die man gerne trägt – nicht nur, weil man muss.

Für welche Männer sind K-WAY Mäntel besonders geeignet?

Perfekt für alle, die viel unterwegs sind und dabei gut aussehen möchten. Geschäftsreisende schätzen, dass sich ein K-WAY Windbreaker problemlos ins Handgepäck packen lässt. Stadtmenschen lieben die Spontaneität – morgens scheint die Sonne, mittags regnet es, abends wird es kühl. Mit einem K-WAY Mantel ist man für alle Wetterkapriolen gerüstet, ohne schwer zu schleppen.

Wie unterscheiden sich K-WAY Mäntel von herkömmlichen Regenmänteln?

Der entscheidende Unterschied liegt in der Packbarkeit und dem Gewicht. Ein klassischer Regenmantel hängt im Schrank und wartet auf seinen Einsatz. Ein K-WAY Mantel ist immer dabei – in der Aktentasche, im Rucksack, sogar in der Jackentasche. Dazu kommt die Vielseitigkeit: Viele Modelle sind wendbar oder haben kontrastierende Innenseiten. Man kauft praktisch zwei Mäntel in einem.

Welche K-WAY Modelle sind bei Ihren Kunden besonders beliebt?

Die klassischen Windbreaker in Navy oder Schwarz sind zeitlose Bestseller – sie passen zu allem und wirken nie aufdringlich. Sehr gefragt sind auch die wattierten Modelle für die Übergangszeit, die trotz Füllung erstaunlich kompakt werden. Interessant ist auch der Trend zu den bunteren Varianten – K-WAY Orange oder das klassische Rot werden gerne als modische Akzente eingesetzt.

Worauf sollten Männer beim Kauf eines K-WAY Mantels achten?

Zunächst sollte man sich überlegen, wofür man den Mantel hauptsächlich nutzen möchte. Für reine Regentage reicht ein leichter Windbreaker, für kältere Tage sollte es ein wattiertes Modell sein. Wichtig ist auch die Passform – K-WAY Mäntel fallen meist etwas weiter aus, was bei der Größenwahl zu beachten ist. Und: Unbedingt die Packfunktion testen. Es ist schon faszinierend, wie klein sich so ein Mantel machen lässt.

Wie pflegt man K-WAY Mäntel richtig?

Die meisten K-WAY Mäntel sind pflegeleichter als man denkt. Viele können bei 30 Grad in der Maschine gewaschen werden – wichtig ist, die Pflegehinweise zu beachten und auf Weichspüler zu verzichten, da dieser die wasserabweisende Beschichtung beeinträchtigen kann. Nach dem Waschen sollte man den Mantel an der Luft trocknen lassen und gelegentlich mit einem speziellen Imprägnierspray nachbehandeln.

Was schätzen Sie persönlich an der Marke K-WAY?

K-WAY verkörpert für mich französische Ingenieurskunst im besten Sinne. Diese Mäntel lösen ein echtes Problem elegant und stilvoll. Ich bewundere Marken, die über Jahrzehnte ihrem Kerngedanken treu bleiben und ihn trotzdem zeitgemäß weiterentwickeln. K-WAY hat das geschafft – von der Erfindung 1965 bis zu den heutigen High-Tech-Materialien. Das ist Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit und zeitloses Design.