MAERZ POLOSHIRTS: STRICKKUNST TRIFFT POLO-ELEGANZ

Seit über einem Jahrhundert perfektioniert Maerz München die Kunst des Strickens – und bringt diese Expertise nun in die Welt der Poloshirts. Was 1920 mit traditionellen Loferlstrümpfen begann, zeigt sich heute in Poloshirts aus feinster Merinowolle und hochwertiger Baumwolle. Jedes Maerz Poloshirt verbindet die bewährte Münchner Stricktradition mit der zeitlosen Eleganz des Polo-Klassikers. Die Passform sitzt präzise, die Materialien sind langlebig und pflegeleicht – oft sogar maschinenwaschbar dank des hauseigenen Superwash-Verfahrens. Für Männer, die Substanz schätzen und auf Qualität setzen, die Jahrzehnte überdauert. Münchner Understatement in seiner schönsten Form – natürlich bei Herrenausstatter.de.

Maerz
Maerz Polos48 Produkte
Sie haben sich 24 von 48 Produkten angesehen

Poloshirts von Maerz München: Strickkunst meets Polo-Tradition

Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de

Was macht Maerz Poloshirts so besonders in der Welt der Polo-Mode?

Das ist die einzigartige Verbindung von über 100 Jahren Strickkompetenz mit der klassischen Polo-Silhouette. Maerz denkt nicht in schnellen Trends, sondern in Maschen – und das spürt man bei jedem Poloshirt. Die Materialien sind außergewöhnlich: extrafeine Merinowolle, die oft maschinenwaschbar ist, oder Baumwollqualitäten, die nach Jahren noch wie neu aussehen. Jedes Poloshirt wird mit der gleichen Präzision gefertigt, die Maerz seit 1920 auszeichnet.

Für welchen Männertyp sind Maerz Poloshirts ideal?

Für Männer, die Substanz bevorzugen und nicht jede Saison neu erfinden wollen. Maerz Poloshirts sind die perfekte Wahl für den Gentleman, der Wert auf Qualität legt, die man sieht und fühlt. Ob im Smart-Casual-Look fürs Büro oder entspannt am Wochenende – diese Poloshirts behalten ihre Form, ihre Farbe und ihren Charakter über Jahre hinweg. Sie sind für Männer gemacht, die verstehen, dass echte Eleganz in der Zurückhaltung liegt.

Wie unterscheiden sich Maerz Poloshirts von anderen Marken?

Der Unterschied liegt in der DNA: Während andere Hersteller Poloshirts produzieren, strickt Maerz sie. Das merkt man an der Haptik, an der Passform und vor allem an der Langlebigkeit. Die Münchner Manufaktur verwendet oft ihre eigenen Garnmischungen und Veredelungsverfahren. Ein Maerz Poloshirt pillt nicht, beult nicht aus und behält auch nach vielen Wäschen seine ursprüngliche Qualität. Das ist Münchner Handwerkskunst in Reinform.

Welche Materialien machen Maerz Poloshirts so hochwertig?

Maerz setzt auf bewährte Naturfasern in Premiumqualität. Extrafeine Merinowolle, die durch das hauseigene Superwash-Verfahren maschinenwaschbar wird, hochwertige Baumwolljersey und innovative Mischgarne, die Komfort mit Langlebigkeit verbinden. Jedes Material wird sorgfältig ausgewählt und in den eigenen europäischen Strickereien verarbeitet. Das Ergebnis sind Poloshirts, die sich luxuriös anfühlen, aber völlig unkompliziert im Alltag sind.

Wie stylt man Maerz Poloshirts am besten?

Mit der gleichen Zurückhaltung, die die Marke auszeichnet. Ein Maerz Poloshirt zur Chino und Loafers für den entspannten Bürolook, oder mit einer feinen Strickjacke darüber für kühlere Tage. Die klassischen Farben – Navy, Weiß, dezente Grautöne – lassen sich mühelos kombinieren. Wichtig ist: Man trägt ein Maerz Poloshirt nicht, um aufzufallen, sondern um gut angezogen zu sein. Münchner Eleganz eben.

Was schätzen Ihre Kunden besonders an Maerz Poloshirts?

Die Verlässlichkeit. Kunden, die einmal ein Maerz Poloshirt gekauft haben, kommen fast immer zurück – oft Jahre später für das gleiche Modell in einer anderen Farbe. Sie schätzen, dass diese Poloshirts nicht nach einer Saison aussehen, als hätten sie schon zu viel erlebt. Die Passform bleibt konstant, die Qualität unverändert. Das ist in der heutigen Fast-Fashion-Welt ein seltenes Gut.

Warum passt Maerz so gut zu Herrenausstatter.de?

Weil beide für das gleiche Prinzip stehen: Qualität vor Quantität, Substanz vor Show. Maerz ist eine unserer ruhigsten, aber treuesten Marken. Die Kunden verstehen, dass sie hier nicht nur ein Poloshirt kaufen, sondern ein Stück Münchner Handwerkskunst. Und unsere Beratung kann die Geschichte hinter jedem Stück erzählen – von den Anfängen 1920 bis zur heutigen Strickkunst. Das macht den Unterschied.