JOHN SMEDLEY PULLOVER: STRICKKUNST AUS DERBYSHIRE
Seit 1784 entstehen in der historischen Lea Mills die wohl feinsten Pullover Englands. John Smedley verbindet jahrhundertealte Handwerkstradition mit modernem Smart-Casual-Stil – jeder Pullover ein Meisterwerk aus Sea Island Cotton oder neuseeländischer Merinowolle. Die extrafeine Verarbeitung und die dezente Eleganz machen diese Strickwaren zu zeitlosen Begleitern für Büro und Freizeit. Rollkragenpullover, Rundhals-Klassiker oder feine Cardigans – alle vereinen britisches Understatement mit unvergleichlichem Tragekomfort. Bei Herrenausstatter.de finden Sie die komplette Kollektion dieser legendären Strickmanufaktur, die von Marilyn Monroe bis Paul McCartney geschätzt wird.
John Smedley Pullover – Britische Strickkunst für den modernen Mann
Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de
John Smedley Pullover gelten als Inbegriff britischer Strickkunst. Was macht diese Pullover so besonders?
Es ist diese einzigartige Kombination aus Tradition und Perfektion. Seit 1784 werden in derselben Fabrik in Derbyshire Pullover gefertigt – das ist gelebte Geschichte. Die Materialien sind außergewöhnlich: Sea Island Cotton aus der Karibik, feinste Merinowolle aus Neuseeland. Aber es ist nicht nur das Material, sondern wie es verarbeitet wird. Jeder Pullover durchläuft über 30 Arbeitsschritte, und das merkt man an jeder Naht, an jedem Detail.
Welche Pullover-Modelle von John Smedley sind bei Ihren Kunden besonders gefragt?
Die Klassiker sind definitiv die Rundhals-Pullover aus Sea Island Cotton – unglaublich weich und mit diesem charakteristischen seidigen Glanz. Sehr beliebt sind auch die Rollkragenpullover, die eine wunderbare Alternative zum Hemd darstellen. Und die Cardigans aus Merinowolle sind perfekt für das Layering – elegant genug fürs Büro, entspannt genug für die Freizeit.
Wie unterscheiden sich John Smedley Pullover von anderen Strickwaren?
Der Unterschied liegt in der Faserqualität und der Strickdichte. John Smedley verwendet einen besonders feinen Gauge – das bedeutet mehr Maschen pro Zentimeter. Dadurch entstehen diese glatten, fast seidigen Oberflächen. Die Pullover sind gleichzeitig robust und zart, sie behalten ihre Form und werden mit der Zeit sogar noch schöner. Das ist echte Qualität, die man spürt.
Für welche Anlässe eignen sich diese Pullover besonders?
Das ist das Schöne an John Smedley – die Pullover funktionieren überall. Ein feiner Rundhals-Pullover unter dem Blazer ist perfekt für Geschäftstermine. Der gleiche Pullover mit einer guten Jeans am Wochenende wirkt entspannt und gepflegt. Rollkragenpullover sind wunderbar für kulturelle Anlässe oder wenn man einen Hauch von Intellektualität vermitteln möchte – ohne übertrieben zu wirken.
Wie pflegt man John Smedley Pullover richtig?
Weniger ist mehr. Die meisten Modelle können bei 30 Grad in der Maschine gewaschen werden, aber ich empfehle Handwäsche für die Sea Island Cotton Stücke. Niemals in den Trockner, sondern liegend trocknen lassen. Und ein Geheimtipp: Ein Kaschmirkamm entfernt kleine Knötchen und hält die Oberfläche perfekt glatt.
Was macht John Smedley zu einer Investition für die Garderobe?
Diese Pullover sind Grundausstattung für jeden stilbewussten Mann. Sie sind zeitlos, vielseitig und werden nicht aus der Mode kommen. Ein gut gepflegter John Smedley Pullover hält Jahrzehnte und wird dabei immer schöner. Das ist nachhaltige Mode im besten Sinne – Qualität, die sich rechnet.
Warum sollten Kunden John Smedley Pullover bei Herrenausstatter.de kaufen?
Wir führen John Smedley seit vielen Jahren und kennen jede Kollektion genau. Unsere Kunden schätzen unsere Beratung bei Größen und Farbwahl – gerade bei so hochwertigen Stücken ist das wichtig. Dazu kommt unser Service: schnelle Lieferung, problemlose Retouren und die Gewissheit, Originalware zu erhalten. Made in England, verkauft mit Münchner Herzblut.