Wir sprechen mit Renata DePauli, Gründerin von herrenausstatter.de, über Derby-Schuhe und deren stylische Eigenschaften.
Woher kommt der Derby-Schuh für Herren?
Der Derbyschnitt wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts entworfen. Erzählungen sagen, dass ein Graf von Derby einen sehr hohen Fußrist hatte und damit Probleme hatte, herkömmliche Schuhe zu verschließen. Daraufhin entwarf der Schuhmacher einen speziellen Schnitt - den Derbyschaftschnitt.
Der Derby-Schaftschnitt besteht aus zwei Quartieren und einem Vorderblatt. Die Quartiere sind die Seitenteile des Schaftschnitts, die an der Fersennaht beginnen und auf das Vorderblatt aufgenäht werden. Dadurch entsteht die offene Schnürung, die mit einem Derbyriegel geschlossen wird. Der Derbybogen bezeichnet die geschwungene Kante der Schaftteile. Aufgrund dieser offenen Schnürung ist der Derby etwas sportiver als der Oxford mit seiner geschlossenen Schnürung.
Der Derbyschuh wird in anderen Regionen der Modewelt auch „Gibson“ im englischen Sprachgebrauch“ oder „Molià ¨re“ im Französischen bezeichnet. In Nordamerika wird er fälschlicherweise als „Blücher“ bezeichnet. Dieser hat zwar eine offene Schnürung, allerdings einen anderen Schaftschnitt.
In welchen Varianten zeigt sich der Derby-Schuh für Herren?
Der Derby ist sehr vielseitig - nicht nur aufgrund der möglichen Macharten und die Art, wie Designer mit den einzelnen Elementen spielen. Auch ein Kernelement wie der Derbybogen hat sich in unterschiedlichen Dessins etabliert. Dabei stehen vier Varianten im Vordergrund:
- Klassisch: bogenförmig
- Steilderby: ziemlich gerade geschnittene Schaftteile
- Spitzderby: der vordere untere Winkel ist spitz und nach vorne gerichtet
- Mokassinderby: das Vorderblatt hat einen zusätzlichen Blatteinsatz, wie der Mokassin
Was das Design angeht, kann der Businessschuh schlicht oder aufwendig gearbeitet sein. Dabei wird gerne das Broguemuster genutzt, das mit wunderbaren gelöcherten Dessins überzeugt. Wer auch im Winter nicht auf den Derby verzichten möchte, findet Derbys auch als Halbschuh, Stiefelette oder Stiefel im Sortiment.
Schaffen Derby-Schuhe immer einen klassisch-stilvollen Look?
Das ist ganz abhängig vom individuellen Modell. Der Derby ist nicht so elegant wie der Oxford, sondern überzeugt mit einer dezenten sportlichen Note. Dennoch ist der Derby-Herrenschuh sehr klassisch. Da sich die Machart, die Farbe des Obermaterials und die Sohle bei jedem Herrenschuhmodell unterscheidet und auch die Designer gerne mit den unterschiedlichen Varianten spielen, kann der Derby ganz vielseitig kombiniert werden.
Im Business sind rahmengenähte, unverzierte Derbys die richtige Wahl. Sie passen hervorragend zu Anzug und Krawatte . Braune Derbys sind großartig zu einem dunkelblauen Anzug. Dunkelblaue Modelle ergänzen einen anthrazitfarbenen Anzug optimal. Wenn es etwas sportlicher sein darf, wählen Sie Modelle mit Brogue-Muster und einer stärker hervorgehobenen Sohle. Dazu passen Jeans und Hemd - im Winter auch gerne eine Strickjacke mit Zopfmuster.
Weshalb sollten Herren Derby-Schuhe online kaufen bei herrenausstatter.de?
Als Herrenausstatter kennen wir die Bedürfnisse unserer Kunden und die Anforderungen an hochwertige Businessschuhe. Mit einem Derby im Schuhschrank liegen Männer garantiert richtig. Er überzeugt mit seiner Vielseitigkeit und kann sowohl im eleganten Business als auch in der edleren Alltagsgarderobe mit Jeans und Hemd kombiniert werden. Die etwas sportliche Variante des Businessschuhs für Herren ist einfach der perfekte Allrounder für ständige Eleganz! Mit unserem schnellen Versand sind die Schuhe sofort bei Ihnen zuhause und für das nächste stilvolle Outfit einsatzbereit. Überzeugen auch Sie sich von dem beliebten Schuhmodell „Derby“ und freuen Sie sich über unseren Service.