Wir sprechen mit Renata DePauli, Gründerin von herrenausstatter.de über festliche Outfits, eleganten Stil und die Zukunft von Smoking und Frack.
Provokant gefragt: Wer trägt denn heute noch einen Smoking?
Sie würden sich wundern! Er ist quicklebendig, der 'black tie', wie er im angelsächsischen Raum genannt wird. Wir sehen zahlreiche Gelegenheiten: Vom klassischen 'schwarz-weiß'-Faschingsball über die große Opernpremiere, den Hochzeitsempfang bis zur festlichen Preisverleihung. Natürlich wird der Smoking in den seltensten Fällen jede Woche aus dem Kleiderschrank geholt, um so schöner sind dann die besonderen Gelegenheiten an denen er zur Geltung kommt.
Ist der Smoking dennoch eher eine Domäne für die Generation ab Mitte Vierzig?
Glücklicherweise gar nicht! Das beobachten wir derzeit gerade bei unseren jüngeren Kunden um die Dreißig.
Die Generation um die Dreißig wird zum Herrn im Smoking-wie das?
Der Smoking erlebt eine Renaissance, weil er neu erfunden wurde: weg mit dem altväterlichen Kummerbund, weg mit den breiten Revers, weg mit dem ewig gleichen Schnitt, der für Jahrzehnte gültig zu sein schien.
Und was hat sich am Smoking noch verändert?
Heute ist der Smoking ein ziemlich cooles Kleidungsstück: häufig richtig slim-fit geschnitten, schmaler Beinverlauf, er darf sogar mal Gürtelschlaufen haben, und eine absolute Verbesserung sind die Stoffe: es wird jetzt viel mit Stretch gearbeitet - und schon haben Sie einen Anzug, der körpernah geschnitten ist und in dem Sie sich endlich trotzdem bequem bewegen können! So verliert die fünfstündige Wagner-Oper in Bayreuth viel von ihrem Schrecken. Und der nächste Opernball wird zu dem Tanz-Event, das sich Ihr Partner immer gewünscht hat.
Aber die Fliege - oder korrekt: Schleife - bleibt?
Nicht einmal das. Selbst der gute alte Vatermörder-(Kläppchen-)Kragen ist kein Muss mehr. Mit einem taillierten Hemd mit Kentkragen können Sie bei weniger formellen Anlässen sogar auf die Schleife verzichten, dann wirkt der Smoking für sich. Idealerweise sollte das Hemd aber immer eine verdeckte Knopfleiste haben.
Und: eine Umschlagmanschette mit Manschettenknöpfen gibt dem Smoking den Touch Eleganz, der ihn perfekt macht!
Gibt es 'No Gos' für das Styling?
Ganz klar: ein Button Down Hemd ist absolut fehl am Platz! Ebenso schlecht gebügelte Hemden, andere Hemdenfarben als weiß, creme oder maximal ein sehr dezentes hellblau.
Und natürlich keinesfalls braune Schuhe! Bleiben Sie beim schwarz, es muß ja kein Lackschuh sein, doch schwarz und mit glatter Optik!
Ich vermute: Der Frack erlebt kein solches Comeback wie der Smoking?
Drücken wir es so aus: Der Frack verteidigt zäh seine Nische!
Sei es auf den großen Bällen wie sie noch in Wien gang und gäbe sind. Sei es auf den seltenen Abendgesellschaften oder Hochzeiten mit Frack-Gebot. Am häufigsten sieht man ihn ja im Konzertsaal.
Persönlich genieße ich diese Gelegenheiten, an denen der Frack zu sehen ist, selbst wenn es die durch tägliche Benutzung speckig gewordenen Exemplare der Musiker eines Symphonieorchesters sind.
Es ist einfach eine Augenweide, ein Stil der durch seine schlichte Eleganz einfach begeistern muss! Zusammen mit der weißen Frackweste, dem Frackhemd mit gestärkter Brust und der weißen Schleife wird er immer der 'Große Abendanzug des Herren' bleiben.
Stichwort 'Dresscode: Abendgarderobe' - kommt hier der normale dunkle Anzug zum Einsatz?
Als Gast beobachte ich eigentlich immer, dass dieser Dresscode ganz individuell interpretiert wird. Ergebnis: Selten wird das Bild durchgängig so festlich wie sich das der Gastgeber oder Veranstalter vielleicht vorgestellt hat.
Woran liegt's? Ist der Dresscode ein 'rotes Tuch' für viele Gäste?
Ich denke, zum einen gibt es bei vielen Männern Unsicherheiten, wie der Dresscodes zu interpretieren ist und nein: Ein hellgrauer Anzug ist keine Abendgarderobe. Auch keine Jeans mit dunklem Sweater.
Zum anderen denken sich viele Gäste: 'Ich ziehe mich so an wie ich will'. Das ist schön und gut. Doch recht überlegt: Ist es nicht ein Zeichen mangelnden Respekts dem Gastgeber gegenüber wenn ich seinen Wunsch ignoriere?
Dabei ist der Dresscode ja immer auch eine Hilfestellung, eine 'Info' die mir als Gast hilft mich auf der Veranstaltung noch wohler zu fühlen. Gesellschaftliche Konventionen und Normen haben früher sehr häufig Zwang und Einengung dargestellt. Heute dürfen wir sie einfach freiwillig in unser Leben einbauen - da schadet es auch nicht, einem Dresscode zu folgen.
Also haben wir geklärt: auf einer Abendveranstaltung trägt man einen dunklen Anzug.
Dunkler Anzug - ja. Ich gehe einen Schritt weiter: Tragen Sie einen schwarzen oder sehr dunklen blauen Anzug. Vermeiden Sie dunkles grau oder anthrazitgrau. Diese Grautöne gehören ins Business tagsüber.
Greifen Sie zu einem unifarbenen, glatten Anzug aus feinem Stoff, idealerweise eine sehr feine Schurwolle wie Super 100, Super 110 oder höher. Für die piston heads unter unseren Lesern: Nein, das sind keine Oktanzahlen (lacht).
Tragen Sie Anzug-Schnitte, die noch bequem aber dennoch möglichst an Ihren Körpertyp angelehnt sind - unsere Anzüge sind über die Bezeichnungen 'Comfort-Fit', 'Regular-Fit', 'Slim-Fit' oder 'Extra-Slim-Fit' sortiert. Körpernah wirkt elegant, solange die Körperform eher schlank ist. Sonst würde ich eher zu 'Comfort-Fit' raten.
Was kombiniere ich dazu?
Ein weißes Hemd Punkt. Nein, so simpel ist es nicht - kann es aber für diejenigen Herren sein, die sich nicht den Kopf über das Thema zerbrechen wollen. Natürlich passen auch andere Farben. Vermeiden Sie bitte grelle, auffällige Farben ebenso wie Streifen oder Karos.
Und: der Button Down Kragen hat hier nichts verloren, er ist viel zu sportlich für diesen Anlass. Des weiteren: Umschlagmanschette - perfekt. Sportmanschett- ok.
Dunkle Schuhe, bevorzugen Sie schwarz, ebenso der Gürtel.
Krawatte, Schleife, Einstecktuch?
Mir gefällt eine silberfarbene Krawatte mit Einstecktuch aus demselben Stoff zum weißen Hemd und nachtblauen Anzug besonders gut- das ist eigentlich eine sehr moderne, trendige Version des Smokings.
Falls Sie Krawatte tragen, dann achten Sie auf: 1. Dezent, besser unifarben. 2. Wenn Muster, dann nur Ton-in-Ton! Das Einstecktuch sollte dann weiß sein - bitte keine Paisley-Muster oder ähnlich auffälliges.
Denn Abendgarderobe heißt vor allem auch: die Farbreduktion schafft Eleganz!
Zum Schluss interessiert uns noch, weshalb Herren ihren neuen Abendanzug bei herrenausstatter.de kaufen sollten?
Wir haben zwei Leidenschaften: Wir begeistern uns für Stil - und freuen uns riesig, wenn unsere Kunden ihren Stil bei uns finden. Deshalb gilt: Egal welches Problem mit Produkt oder Bestellung sie haben, wir lösen es so dass unser Kunde zufrieden ist.
Rufen Sie uns an, wir haben Spezialisten in der Telefonberatung die sich mit Passformen sehr genau auskennen und sich in Ihre Bedürfnisse hinein versetzen können. Kostenlose Hotline: 0800 / 999 66 33.
Dinge wie 30 Tage Rückgaberecht oder kostenfreier Hin- und ggf. Rückversand sind für uns nicht nur selbstverändlich: Wir haben diese Kundenrechte im Internet schon 1999 schlichtweg erfunden!