HACKETT GÜRTEL: ELEGANZ IM DETAIL

Ein Hackett-Gürtel ist mehr als ein Accessoire – er ist die subtile Vollendung des britischen Gentleman-Stils. Seit den Anfängen auf dem Portobello-Markt steht Hackett für die perfekte Balance zwischen Savile Row-Tradition und zeitgemäßer Tragbarkeit. Jeder Gürtel verkörpert diese Philosophie: hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung und jene dezente Eleganz, die echte Klasse ausmacht.

Die Hackett-Gürtelkollektion umfasst sowohl klassische Glattledergürtel für Business-Anlässe als auch robustere Modelle für den lässigen Alltag. Charakteristisch sind die zurückhaltenden Farbtöne – von klassischem Schwarz und Braun bis zu elegantem Navy – sowie die hochwertigen Schnallen mit dezenten Markendetails. Bei Herrenausstatter.de finden Sie diese britische Gürteltradition in ihrer ganzen Vielfalt und können sich auf die gewohnt kompetente Beratung verlassen.

HACKETT
HACKETT Gürtel

Leider konnten wir für Ihre eingestellten

Filter keine Produkte finden ...

shirts
underwear
jacketscoats
shoes
pants
polos
hats
jeans

Hackett Gürtel – Britische Eleganz für den modernen Gentleman

Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de

Frau DePauli, was macht einen Hackett-Gürtel so besonders?

Ein Hackett-Gürtel ist wie die Marke selbst: unaufgeregt, aber von höchster Qualität. Die Verarbeitung ist tadellos – das merkt man sofort, wenn man das Leder in die Hand nimmt. Es ist geschmeidig, aber stabil, und die Schnallen sind präzise gearbeitet. Was mir besonders gefällt: Hackett verzichtet auf Protzerei. Stattdessen setzen sie auf dezente Details – wie ein kontrastfarbenes Futter oder eine elegant gravierte Schnalle.

Welche Rolle spielt das britische Erbe bei den Gürteln?

Eine sehr wichtige! Hackett hat diese wunderbare Fähigkeit, traditionelle britische Handwerkskunst mit modernen Ansprüchen zu verbinden. Die Gürtel werden nach klassischen Methoden gefertigt, aber mit zeitgemäßen Schnitten und Proportionen. Man spürt die Savile Row-DNA – diese Liebe zum Detail, die jeden echten Londoner Schneider auszeichnet. Gleichzeitig sind sie aber nie altbacken oder steif.

Für welche Anlässe eignen sich Hackett-Gürtel besonders?

Das Schöne ist ihre Vielseitigkeit. Ein klassischer schwarzer oder brauner Hackett-Ledergürtel passt perfekt zum Business-Anzug – er unterstreicht den professionellen Look, ohne sich aufzudrängen. Aber auch zu Chinos und Blazer für Smart-Casual-Anlässe sind sie ideal. Hackett hat auch sportlichere Modelle – etwa in Canvas oder mit kontrastierenden Nähten – die wunderbar zu Poloshirts und Freizeithosen passen.

Worauf sollten Kunden beim Kauf achten?

Bei Hackett-Gürteln stimmt normalerweise alles – von der Lederqualität bis zur Schnalle. Wichtig ist die richtige Größe: Der Gürtel sollte in der mittleren Öse getragen werden können, das gibt die beste Silhouette. Und dann natürlich die Farbabstimmung: Gürtel und Schuhe sollten harmonieren, müssen aber nicht exakt identisch sein. Ein dunkelbrauner Gürtel zu cognacfarbenen Schuhen kann sehr elegant wirken.

Wie pflegt man einen Hackett-Gürtel richtig?

Hochwertiges Leder dankt es einem, wenn man es gut behandelt. Regelmäßiges Eincremen mit einer guten Lederpflege hält das Material geschmeidig und verlängert die Lebensdauer erheblich. Bei Glattleder genügt meist ein weiches, leicht feuchtes Tuch zum Reinigen. Wichtig: Den Gürtel nie knicken oder zu fest aufrollen – das kann das Leder dauerhaft beschädigen.

Welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es?

Hackett-Gürtel sind echte Kombinationskünstler. Zu einem Navy-Blazer mit grauen Flanellhosen wirkt ein dunkelbrauner Ledergürtel sehr sophisticated. Für den Casual-Look kombiniere ich gerne einen Canvas-Gürtel von Hackett zu Chinos und einem Poloshirt – das ist entspannt, aber nie nachlässig. Und zu Jeans? Da funktioniert fast jeder Hackett-Gürtel, solange die Proportionen stimmen.

Was unterscheidet Hackett von anderen britischen Marken?

Hackett hat diese wunderbare Balance gefunden: Sie sind britischer als die meisten deutschen Marken, aber zugänglicher als manche traditionellen Savile Row-Häuser. Die Gürtel sind hochwertig verarbeitet, aber nicht übertrieben teuer. Und sie haben diesen typisch britischen Understatement-Charme – sie wirken nie protzig oder übertrieben, sondern einfach richtig gut.

Warum ist Herrenausstatter.de die richtige Adresse für Hackett-Gürtel?

Weil wir diese Marke wirklich verstehen und leben. Unsere Kunden schätzen nicht nur die Auswahl, sondern auch die fachkundige Beratung. Wer unsicher ist, welcher Gürtel zu welchem Anlass passt, kann sich auf unser Know-how verlassen. Wir führen Hackett seit vielen Jahren und kennen die Besonderheiten jeder Kollektion. Das merkt man in der Beratung – egal ob am Telefon oder online.

Ihr persönlicher Hackett-Gürtel-Tipp?

Investieren Sie in einen klassischen braunen und einen schwarzen Ledergürtel von Hackett – damit sind Sie für 90 Prozent aller Anlässe perfekt gerüstet. Die Qualität ist so hoch, dass diese Gürtel jahrelang halten und mit der Zeit sogar noch schöner werden. Das ist nachhaltige Mode im besten Sinne – und genau das, wofür Hackett steht.