HACKETT SAKKOS: SAVILE ROW-ELEGANZ FÜR JEDEN TAG

Ein Hackett-Sakko verkörpert das Beste der britischen Schneiderkunst: präzise Schulterlinien, edle Materialien und jene lässige Eleganz, die Jeremy Hackett einst auf der Savile Row lernte. Ob Navy-Blazer aus feiner Schurwolle oder sportliches Baumwoll-Sakko – jedes Modell verbindet traditionelle Londoner Codes mit moderner Tragbarkeit.

Die Sakkos eignen sich perfekt für den Smart-Casual-Look im Büro, kombiniert mit Chino und Hemd, oder für entspannte Abende mit Polo und Jeans. Besonders die Club-Blazer mit dezenten Details wie kontrastierenden Knöpfen oder gestickten Wappen zeigen den unverwechselbaren Hackett-Stil. Bei Herrenausstatter.de finden Sie die komplette Auswahl dieser zeitlosen britischen Eleganz.

HACKETT SAKKOS: BRITISCHE SCHNEIDERKUNST TRIFFT MODERNE ELEGANZ

Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de

Frau DePauli, was macht Hackett-Sakkos so besonders?

Hackett-Sakkos sind wie ein Lehrstück in britischer Schneiderkunst. Jeremy Hackett hat auf der Savile Row gelernt und dieses Wissen in tragbare, moderne Schnitte übersetzt. Die Schulterpartie sitzt immer perfekt, die Taille ist leicht tailliert ohne zu eng zu sein, und die Materialqualität ist durchweg exzellent. Man spürt sofort: Das ist kein 08/15-Blazer, sondern echte Handwerkskunst.

Welche Stilrichtungen bietet Hackett bei Sakkos?

Das Spektrum reicht vom klassischen Navy-Blazer mit Goldknöpfen – ein echter Club-Klassiker – bis hin zu modernen Baumwoll-Sakkos in gedeckten Tönen. Besonders schätze ich die Tweed-Sakkos für Herbst und Winter: robust, aber nie rustikal. Und die sportlichen Modelle aus Baumwoll-Jersey sind perfekt für den Smart-Casual-Look. Hackett versteht es, traditionelle Codes zeitgemäß zu interpretieren.

Für welche Anlässe eignen sich Hackett-Sakkos?

Ein Hackett-Sakko ist unglaublich vielseitig. Im Büro wirkt es seriös und kompetent, ohne steif zu sein. Für Dinner-Partys oder kulturelle Veranstaltungen ist es genau die richtige Balance zwischen formell und entspannt. Und selbst in der Freizeit – kombiniert mit Jeans oder Chino – verleiht es jedem Look eine gewisse Noblesse. Das ist typisch britisch: elegant, aber nie übertrieben.

Worauf sollten Kunden bei der Auswahl achten?

Die Passform ist entscheidend. Hackett schneidet eher körpernah, aber nicht zu eng – das ist der moderne britische Schnitt. Bei der Farbe rate ich oft zu Navy oder Anthrazit als Basis, das lässt sich am besten kombinieren. Und achten Sie auf die Details: die Knöpfe, das Futter, kleine Stickereien am Kragen. Diese Nuancen machen den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Sakko aus.

Wie kombiniert man Hackett-Sakkos am besten?

Ein Navy-Blazer funktioniert mit fast allem: weißes oder hellblaues Hemd, graue oder beige Hose, braune Lederschuhe. Für einen lässigeren Look tauschen Sie das Hemd gegen ein Polo aus. Bei gemusterten Sakkos – etwa Tweed oder Fischgrat – halten Sie den Rest des Outfits ruhig. Hackett selbst bietet übrigens passende Hemden und Krawatten an, die perfekt harmonieren.

Was unterscheidet Hackett von anderen britischen Marken?

Hackett hat diese wunderbare Balance zwischen Tradition und Moderne gefunden. Während manche britische Marken sehr konservativ sind, bringt Hackett immer wieder frische Impulse. Die Aston Martin-Kollektionen zum Beispiel zeigen, wie sportlich-elegant britischer Stil sein kann. Gleichzeitig bleibt die Marke ihren Wurzeln treu – das ist authentisch und glaubwürdig.

Welche Materialien bevorzugt Hackett?

Hochwertige Schurwolle ist nach wie vor das Herzstück – oft Super 120s oder höher. Für die Sommermonate setzt Hackett auf Leinen-Mischungen, die knitterarm sind aber trotzdem luftig. Und die Baumwoll-Sakkos sind oft mit einem kleinen Stretch-Anteil versehen, was den Tragekomfort enorm erhöht. Hackett experimentiert auch mit nachhaltigen Materialien, ohne Kompromisse bei der Qualität zu machen.

Warum ist Herrenausstatter.de die richtige Adresse für Hackett-Sakkos?

Wir verstehen diese Marke und ihre Philosophie. Unsere Kunden schätzen nicht nur die Produktauswahl, sondern auch die fachkundige Beratung. Wir können erklären, warum ein bestimmter Schnitt zu welchem Körpertyp passt, oder wie man ein Sakko pflegt, damit es jahrelang schön bleibt. Außerdem haben wir oft exklusive Modelle, die anderswo nicht erhältlich sind. Das macht den Unterschied.

Ihr Tipp für Hackett-Einsteiger?

Beginnen Sie mit einem klassischen Navy-Blazer in Regular oder Slim Fit – je nach Ihrer Statur. Das ist ein Investmentstück, das Sie jahrzehntelang tragen können. Kombinieren Sie es zunächst klassisch mit weißem Hemd und dunkler Hose, und experimentieren Sie dann mit verschiedenen Looks. Sie werden überrascht sein, wie vielseitig so ein Sakko ist. Und die Qualität spricht für sich – das merken Sie vom ersten Tag an.