HACKETT HEMDEN: SAVILE ROW-ELEGANZ FÜR JEDEN TAG
Die Hackett-Hemden verkörpern den Geist der legendären Savile Row: klassische britische Schneiderei, die sich mühelos in den modernen Alltag einfügt. Von handwerklich perfekten Business-Hemden mit Kentkragen bis zu lässigen Button-Down-Modellen für das Wochenende – jedes Hackett-Hemd trägt die DNA einer Marke, die 1979 auf dem Portobello-Markt geboren wurde und heute wieder an der berühmten Schneiderstraße Londons residiert.
Bei Herrenausstatter.de finden Sie die komplette Bandbreite: feinste Baumwoll-Popeline für den Gentleman von heute, sportlich-elegante Oxford-Hemden für Smart-Casual-Looks und zeitlose Freizeithemden, die perfekt zu Chinos oder Tweed-Sakkos harmonieren. Hackett versteht es meisterhaft, britische Tradition mit zeitgemäßer Passform zu verbinden – für Männer, die Wert auf authentischen Stil legen.
Hackett Hemden: Britische Hemdentradition neu interpretiert
Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de
Frau DePauli, was macht Hackett-Hemden so besonders?
Hackett versteht Hemden wie kaum eine andere Marke. Das liegt an der Geschichte: Jeremy Hackett hat auf der Savile Row gearbeitet, bevor er seine eigene Marke gründete. Dieses Schneider-Know-how spürt man in jedem Detail – von der perfekten Schulterpartie bis zur Knopflochqualität. Hackett-Hemden haben diese typisch britische Eleganz, sind aber nie steif oder altbacken.
Welche Hackett-Hemden sind bei Ihren Kunden besonders beliebt?
Die klassischen Popeline-Hemden in Weiß und Hellblau sind absolute Bestseller – perfekt für Business und formelle Anlässe. Sehr gefragt sind auch die Button-Down-Hemden im Oxford-Stil, die diesen entspannten Prep-School-Charme haben. Und natürlich die gestreiften Modelle, die so typisch für den britischen Gentleman-Look sind.
Wie unterscheiden sich Hackett-Hemden von anderen britischen Marken?
Hackett hat eine sehr moderne Herangehensweise an klassische Schnitte. Die Hemden sind körperbetonter als traditionelle Savile Row-Modelle, aber nie zu eng. Die Farbpalette ist zurückhaltend, aber nie langweilig – viele Modelle haben subtile Details wie kontrastfarbene Innenkragen oder dezente Stickereien. Das macht sie vielseitig kombinierbar.
Worauf sollten Kunden beim Kauf eines Hackett-Hemdes achten?
Auf die Passform! Hackett bietet verschiedene Schnitte – von Slim Fit bis Regular Fit. Ein gut sitzendes Hackett-Hemd sollte an den Schultern perfekt anliegen und genug Bewegungsfreiheit bieten. Bei der Kragenweite gilt: Ein Finger sollte zwischen Hals und Kragen passen. Und wichtig: Hackett-Hemden laufen beim ersten Waschen minimal ein – das sollte man berücksichtigen.
Wie kombiniert man Hackett-Hemden stilsicher?
Das Schöne an Hackett-Hemden ist ihre Vielseitigkeit. Ein weißes Popeline-Hemd funktioniert unter jedem Anzug, aber auch offen über einem T-Shirt zur Jeans. Die Button-Down-Modelle sind perfekt für Smart-Casual-Looks – dazu ein Blazer ohne Krawatte oder ein Pullover darüber. Gestreifte Hemden harmonieren wunderbar mit einfarbigen Sakkos und Strickjacken.
Welche Rolle spielt die Materialqualität bei Hackett?
Eine sehr wichtige! Hackett verwendet hauptsächlich hochwertige Baumwoll-Popeline und Oxford-Gewebe. Die Stoffe sind atmungsaktiv, langlebig und werden mit der Zeit sogar schöner – typisch für gute Baumwollqualität. Viele Modelle sind auch bügelleicht, was den Pflegeaufwand reduziert. Die Verarbeitung ist tadellos – Nähte, Knöpfe, alles hält jahrelang.
Gibt es saisonale Besonderheiten bei Hackett-Hemden?
Ja, durchaus! Im Frühjahr und Sommer setzt Hackett auf leichtere Baumwollqualitäten und frischere Farben – Pastelltöne, dezente Karos, maritime Streifen. Im Herbst und Winter kommen schwerere Oxford-Hemden und wärmere Farbtöne dazu. Besonders schön sind die limitierten Kollektionen, oft inspiriert von britischen Traditionen wie Polo oder Regatta-Sport.
Was macht Herrenausstatter.de zur idealen Adresse für Hackett-Hemden?
Wir führen Hackett seit vielen Jahren und kennen die Passformen genau. Unsere telefonische Beratung hilft bei der Größenwahl – gerade bei Hemden ist das wichtig. Wir haben auch die komplette Bandbreite im Sortiment, von Business-Hemden bis zu Casual-Modellen. Und wenn ein Hemd doch nicht perfekt sitzt, ist der Umtausch unkompliziert möglich.
Ihr persönlicher Tipp für Hackett-Einsteiger?
Beginnen Sie mit einem klassischen weißen oder hellblauen Popeline-Hemd im Regular Fit. Das ist die perfekte Basis für jeden Kleiderschrank. Wenn Sie eher der sportliche Typ sind, probieren Sie ein Button-Down-Hemd in Oxford-Qualität. Und lassen Sie sich von der britischen Gelassenheit der Marke anstecken – Hackett-Hemden sind nie zu perfekt, sondern haben immer diesen entspannten Gentleman-Charme.