
FIELDJACKETS: WENN MILITARY-HERITAGE AUF URBANEN STIL TRIFFT
Die Fieldjacket verkörpert wie kaum ein anderes Kleidungsstück die perfekte Symbiose aus funktionaler Militärtradition und zeitgemäßem Stadtlook. Ursprünglich für die amerikanischen Streitkräfte entwickelt, hat sich diese robuste Jacke längst als unverzichtbarer Bestandteil der modernen Herrengarderobe etabliert. Ihre charakteristischen Details – von den aufgesetzten Brusttaschen bis zum klassischen Stehkragen – erzählen Geschichten von Authentizität und handwerklicher Präzision.
Heute schätzen stilbewusste Männer die Fieldjacket als vielseitigen Begleiter, der sowohl zum entspannten Weekend-Look als auch zu smart-casualen Business-Outfits eine souveräne Figur macht. Hochwertige Baumwoll-Canvas oder moderne Mischgewebe sorgen für Langlebigkeit und Komfort, während die durchdachte Schnittführung eine maskuline Silhouette formt, ohne dabei einzuengen.
Fieldjackets: Der Charme militärischer Tradition im modernen Alltag
Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de
Frau DePauli, die Fieldjacket erlebt derzeit eine bemerkenswerte Renaissance. Was macht diese Jacke so zeitlos attraktiv?
Die Fieldjacket ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie funktionales Design zu zeitloser Eleganz wird. Ihre militärischen Wurzeln verleihen ihr eine Authentizität, die man heute in der Mode oft vermisst. Gleichzeitig ist sie so wandlungsfähig – ob über einem weißen T-Shirt und Jeans oder zu Chinos und Oxford-Hemd. Diese Vielseitigkeit schätzen unsere Kunden sehr.
Welche Rolle spielt die Fieldjacket im Kleiderschrank des modernen Mannes?
Sie ist der perfekte Kompromiss zwischen lässig und strukturiert. In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Freizeit- und Arbeitskleidung verschwimmen, bietet die Fieldjacket genau die richtige Balance. Sie wirkt nie zu formell, aber auch nie nachlässig. Das macht sie zum idealen Begleiter für das heutige flexible Arbeitsleben.
Worauf sollten Männer beim Kauf einer Fieldjacket besonders achten?
Die Qualität des Materials ist entscheidend. Eine gute Fieldjacket aus robustem Baumwoll-Canvas oder hochwertigen Mischgeweben wird mit der Zeit nur schöner. Der Schnitt sollte entspannt, aber nicht zu weit sein – sie soll Bewegungsfreiheit bieten, ohne formlos zu wirken. Auch die Details machen den Unterschied: authentische Knöpfe, saubere Nähte und funktionale Taschen.
Wie kombiniert man eine Fieldjacket stilvoll?
Die Schönheit liegt in ihrer Unkompliziertheit. Zu dunklen Jeans und einem Pullover entsteht ein entspannter Weekend-Look. Mit Chinos und einem Hemd wird sie business-tauglich. Besonders elegant wirkt sie zu einem Rollkragenpullover – das verleiht dem Military-Look eine moderne, urbane Note. Das Schöne ist: Man kann eigentlich nichts falsch machen.
Was ist Ihr persönlicher Tipp für Männer, die zum ersten Mal eine Fieldjacket tragen?
Beginnen Sie mit einer klassischen Version in Olivgrün oder Khaki – das sind die authentischen Farben, die zu allem passen. Tragen Sie sie zunächst zu vertrauten Kombinationen und experimentieren Sie dann. Die Fieldjacket ist ein Kleidungsstück, das Vertrauen schenkt. Sie verleiht jedem Look eine gewisse Lässigkeit und gleichzeitig Substanz – genau das, was der moderne Mann braucht.