EDSOR-KRAWATTEN: BERLINER HANDWERKSKUNST SEIT 1909

Edsor-Krawatten verkörpern den Glamour der Goldenen Zwanziger mit zeitloser Eleganz. Die Berliner Manufaktur fertigt seit über einem Jahrhundert Krawatten in reiner Handarbeit aus erlesener italienischer und französischer Seide. Jede Krawatte wird schräg zum Fadenverlauf genäht – ein Qualitätsmerkmal, das jahrzehntelange Formstabilität garantiert.

Bei Herrenausstatter.de finden Sie die komplette Kollektion dieser traditionsreichen Krawattenmanufaktur. Von dezent-klassischen Mustern bis hin zu ausdrucksstarken Designs mit dem charakteristischen Berliner Charme – Edsor-Krawatten sind die perfekte Wahl für Herren, die Wert auf authentische Handwerkskunst und unverwechselbare Eleganz legen. Ob zum Business-Anzug oder zu festlichen Anlässen: Diese Krawatten setzen stilvolle Akzente mit Geschichte.

EDSOR-KRAWATTEN: BERLINER ELEGANZ MIT TRADITION

Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de

Was macht Edsor-Krawatten so besonders in der heutigen Modelandschaft?

Edsor ist eine der letzten echten Krawattenmanufakturen Deutschlands und das spürt man in jedem Detail. Seit 1909 wird in Berlin von Hand gearbeitet – mit derselben Sorgfalt wie damals. Was mich besonders fasziniert: Jede Krawatte wird schräg zum Fadenverlauf genäht, das ist ein fast vergessenes Handwerk. Diese Technik sorgt dafür, dass die Krawatte jahrzehntelang ihre Form behält und nie ausleiert.

Wie würden Sie den Stil von Edsor-Krawatten beschreiben?

Edsor verkörpert den Charme der Goldenen Zwanziger – elegant, aber nie übertrieben. Die Muster sind ausdrucksstark, ohne aufdringlich zu sein. Man spürt den Berliner Geist: weltgewandt, kulturell, mit einem Hauch von Bohème. Diese Krawatten passen perfekt zu Männern, die sich nicht verstecken wollen, sondern bewusst Akzente setzen.

Welche Rolle spielt die Materialqualität bei Edsor?

Nur erlesene Seide aus Italien und Frankreich kommt zum Einsatz. Jede Stoffrolle wird einzeln geprüft – sowohl der Oberstoff als auch die Fütterung. Das merkt man sofort beim Anfassen: Der Griff ist seidig, der Fall perfekt. Diese Seide altert wunderschön und entwickelt über die Jahre einen ganz besonderen Glanz.

Für welche Anlässe empfehlen Sie Edsor-Krawatten?

Edsor-Krawatten sind vielseitiger, als man denkt. Natürlich sind sie perfekt für festliche Anlässe – Hochzeiten, Galas, Theaterbesuche. Aber auch im gehobenen Business machen sie eine hervorragende Figur. Gerade in kreativen Branchen oder bei wichtigen Terminen, wo man sich von der Masse abheben möchte, sind sie ideal.

Wie kombiniert man Edsor-Krawatten am besten?

Zu einem klassischen Anzug in Dunkelblau oder Grau wirken die gemusterten Edsor-Krawatten besonders edel. Bei den oft ausdrucksstarken Designs empfehle ich ein einfarbiges Hemd in Weiß oder Hellblau. Wichtig ist, dass die Krawatte der Star des Outfits bleibt – sie braucht Raum, um zu wirken.

Was unterscheidet den Service von Herrenausstatter.de beim Krawattenkauf?

Wir pflegen seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft mit Edsor. Das bedeutet: Wir bekommen immer die neuesten Kollektionen und können auch seltene Muster besorgen. Unsere telefonische Stilberatung ist gerade bei Krawatten Gold wert – wir helfen dabei, die perfekte Kombination zu finden. Und sollte die Krawatte doch nicht passen, haben unsere Kunden 60 Tage Rückgaberecht.

Wie pflegt man eine handgefertigte Edsor-Krawatte richtig?

Nach dem Tragen sollte man den Knoten vorsichtig lösen und die Krawatte aufrollen oder aufhängen. Bei Seidenkrawatten wirken Wasserdampf und Zeit wahre Wunder gegen Knitterfalten. Für die Reinigung empfehle ich eine spezialisierte Reinigung – diese Krawatten sind Investitionen fürs Leben und verdienen entsprechende Pflege.

Warum lohnt sich die Investition in eine Edsor-Krawatte?

Eine Edsor-Krawatte kauft man nicht nur für heute, sondern für Jahrzehnte. Die handwerkliche Qualität ist so außergewöhnlich, dass diese Krawatten praktisch unverwüstlich sind. Gleichzeitig trägt man ein Stück Berliner Geschichte am Revers – das hat nicht jeder. Es ist ein Statement für Qualität und Individualität in einer Zeit der Massenware.