BARBOUR FUNKTIONSJACKEN: BRITISCHER WETTERSCHUTZ FÜR STADT UND NATUR
Funktionsjacken von Barbour vereinen über 125 Jahre britische Outdoor-Expertise mit modernem Wetterschutz. Die traditionsreiche Marke aus South Shields interpretiert technische Funktionalität auf ihre unverwechselbare Art: mit gewachster Baumwolle, robusten Softshell-Materialien und dem charakteristischen Country-Stil, der gleichermaßen auf Londoner Straßen und in den schottischen Highlands überzeugt.
Während andere Hersteller auf High-Tech-Membranen setzen, bleibt Barbour seiner bewährten Waxed-Cotton-Tradition treu und ergänzt sie um moderne Softshell-Gewebe. Diese Kombination aus Heritage-Materialien und zeitgemäßer Funktionalität macht Barbour Funktionsjacken zu idealen Begleitern für Männer, die authentischen Wetterschutz ohne technisches Aussehen schätzen. Bei Herrenausstatter.de finden Sie diese perfekte Symbiose aus britischer Tradition und praktischer Funktionalität.
Ob die ikonische Wachsjacke mit ihrer natürlichen Wetter-Resistenz oder moderne Softshell-Modelle mit Stretch-Eigenschaften – Barbour Funktionsjacken passen zu Männern, die Understatement und Beständigkeit schätzen. Sie funktionieren im urbanen Umfeld genauso zuverlässig wie bei Outdoor-Aktivitäten und entwickeln mit der Zeit ihre ganz eigene, charaktervolle Patina.
Barbour Funktionsjacken – Britische Outdoor-Tradition trifft moderne Funktionalität
Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de
Was macht Funktionsjacken von Barbour so besonders im Vergleich zu anderen technischen Outdoor-Marken?
Barbour geht einen völlig eigenen Weg bei Funktionsjacken. Während viele Marken auf synthetische High-Tech-Materialien setzen, bleibt Barbour seiner Waxed-Cotton-Tradition treu und ergänzt sie intelligent um moderne Softshell-Gewebe. Das Ergebnis sind Funktionsjacken, die nicht wie Sportbekleidung aussehen, sondern wie klassische Landjacken – nur eben mit hervorragenden Wetterschutz-Eigenschaften. Diese Kombination aus Heritage und Funktion ist einzigartig.
Für welchen Kundentyp sind Barbour Funktionsjacken ideal?
Sie passen perfekt zu Männern, die authentische Qualität schätzen und nicht das neueste High-Tech-Design brauchen. Der typische Barbour-Kunde bewegt sich zwischen Stadt und Natur, schätzt Understatement und investiert lieber einmal richtig als mehrmals falsch. Diese Jacken sprechen Männer an, die beim Spaziergang mit dem Hund genauso gut aussehen möchten wie beim Stadtbummel oder auf dem Weg ins Büro.
Welche besonderen Materialien und Technologien setzt Barbour bei Funktionsjacken ein?
Das Herzstück ist nach wie vor das gewachste Baumwollgewebe – ein Material, das Barbour seit über einem Jahrhundert perfektioniert hat. Es ist natürlich wasserabweisend, atmungsaktiv und wird mit der Zeit immer schöner. Bei modernen Modellen kommen hochwertige Softshell-Materialien dazu, die Stretch-Eigenschaften und verbesserte Atmungsaktivität bieten. Alle Materialien sind darauf ausgelegt, jahrelang zu halten und durch den Repair & Re-Wax Service nachhaltig zu sein.
Wie unterscheiden sich Barbour Funktionsjacken von klassischen Wachsjacken der Marke?
Die modernen Funktionsjacken erweitern das bewährte Waxed-Cotton-Konzept um zeitgemäße Anforderungen. Sie sind oft leichter, haben ergonomischere Schnitte und zusätzliche Features wie Belüftungsöffnungen oder smartphone-taugliche Taschen. Trotzdem bleibt der charakteristische Barbour-Look erhalten – sie sehen aus wie Evolution, nicht wie Revolution. Das macht sie so vielseitig einsetzbar.
Wie kombiniert man Barbour Funktionsjacken stilvoll für verschiedene Anlässe?
Das Schöne an Barbour Funktionsjacken ist ihre natürliche Eleganz. Über einem Hemd und Chinos wirken sie business-casual, zu Jeans und Boots eher countryside-robust. Der Cordkragen und die dezenten Farben wie Sage oder Navy machen sie stadtfähig, während die praktischen Details ihre Outdoor-Kompetenz unterstreichen. Sie funktionieren als Übergangsschicht genauso gut wie als Statement-Piece.
Welche Rolle spielen Funktionsjacken in der DNA von Barbour?
Funktionsjacken sind eigentlich der Ursprung von Barbour – nur hießen sie damals noch nicht so. John Barbour entwickelte 1894 ölgetränkte Jacken für Seeleute und Hafenarbeiter. Funktion stand immer im Vordergrund, der Stil ergab sich daraus. Diese Philosophie prägt auch die heutigen Funktionsjacken: erst die Leistung, dann die Optik. Aber bei Barbour kann beides Hand in Hand gehen.
Für welche Situationen empfehlen Sie Barbour Funktionsjacken besonders?
Perfekt für alle, die nicht vorhersagen können, was der Tag bringt. Morgens Nieselregen, mittags Sonne, abends wieder kühl – eine Barbour Funktionsjacke macht alle Wetterwechsel mit. Ich empfehle sie besonders für Reisen, für den Übergang zwischen den Jahreszeiten und für Männer, die nur eine Jacke mitnehmen möchten, aber auf alle Eventualitäten vorbereitet sein wollen.
Warum sollten Kunden Barbour Funktionsjacken bei Herrenausstatter.de kaufen?
Weil wir die Philosophie teilen: Qualität vor Quantität, Langlebigkeit vor Trends. Unsere Kunden schätzen unsere ehrliche Beratung – wir erklären die Unterschiede zwischen Waxed Cotton und Softshell, helfen bei der Passform und geben Pflegetipps. Nach über 25 Jahren Zusammenarbeit mit Barbour kennen wir jedes Modell und können individuell beraten. Plus: Unser Reparatur-Service arbeitet direkt mit Barbour zusammen.










