BUSINESSHEMDEN VON HACKETT: SAVILE ROW TRIFFT MODERNE ELEGANZ

Das Businesshemd von HACKETT ist mehr als formelle Arbeitskleidung – es ist ein Stück Londoner Gentleman-Tradition für den modernen Berufsalltag. Mit klassischen Schnittführungen, hochwertigen Popeline-Geweben und subtilen Club-Details verkörpern diese Hemden die Essenz britischer Schneiderkunst, wie sie seit Generationen auf der Savile Row praktiziert wird.

HACKETT interpretiert das klassische Businesshemd mit der Erfahrung einer Marke, die 1979 auf dem Portobello-Flohmarkt entstand und heute an der legendären Savile Row 14 residiert. Die charakteristische Kombination aus zeitloser Eleganz und sportlicher Leichtigkeit zeigt sich in durchdachten Details: Kontrastfutter, dezente Monogramm-Stickereien am Ärmel und die charakteristischen Mother-of-Pearl-Knöpfe. Bei Herrenausstatter.de finden Sie HACKETT-Businesshemden, die britisches Understatement mit moderner Funktionalität verbinden.

Hemden
HACKETT Hemden Businesshemden3 Produkte

Businesshemden von HACKETT – Britische Eleganz für den modernen Beruf

Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de

Was macht Businesshemden aus Ihrer Sicht besonders? Woher kommt diese Tradition?

Das Businesshemd ist das Fundament jeder Herrengarderobe – und das seit über 150 Jahren. Ursprünglich war es ein rein funktionales Kleidungsstück, das unter Westen und Jacken getragen wurde. Erst im 20. Jahrhundert wurde es sichtbar und damit zu einem Statement. Heute ist ein gutes Businesshemd die Visitenkarte eines Mannes: Es zeigt Seriosität, Stil und Aufmerksamkeit für Details. Besonders schätze ich die Vielseitigkeit – ein hochwertiges Businesshemd funktioniert sowohl mit Anzug als auch mit Blazer und Chino.

Wie interpretiert HACKETT das Businesshemd anders als andere Hersteller? Was ist die stilistische Identität?

HACKETT bringt eine sehr spezielle britische Handschrift ins Businesshemd. Während deutsche Marken oft auf Perfektion und Bügelfreiheit setzen, denkt HACKETT vom Gentleman-Ideal her: Das Hemd soll Charakter haben. Typisch sind die dezenten, aber erkennbaren Details – etwa das kontrastfarbene Innenfutter am Kragen oder die charakteristische Knopfleiste mit Mother-of-Pearl-Knöpfen. Die Schnittführung ist klassisch-britisch: nicht zu eng, aber körpernah genug für eine elegante Silhouette. Das ist Savile Row-DNA in zeitgemäßer Form.

Für welchen Kundentyp sind Businesshemden von HACKETT ideal? Welcher Lebensstil passt dazu?

HACKETT-Businesshemden sprechen Männer an, die Stil als Selbstverständlichkeit betrachten, nicht als Show. Das sind oft Führungskräfte, Anwälte, Berater oder Unternehmer – Menschen, die täglich mit Kunden und Geschäftspartnern zu tun haben und wissen, dass der erste Eindruck zählt. Aber auch jüngere Berufseinsteiger, die von Anfang an auf Qualität setzen möchten. Wichtig ist der Sinn für britisches Understatement: HACKETT ist nie laut, aber immer erkennbar.

Welche besonderen Materialien oder Technologien setzt HACKETT bei Businesshemden ein?

HACKETT arbeitet mit erstklassigen Baumwoll-Popelines und Twill-Geweben, oft aus Sea Island Cotton oder anderen Langstapel-Baumwollen. Die Hemden haben meist eine klassische Struktur – nicht bügelarm, dafür aber mit natürlichem Fall und angenehmem Tragegefühl. Besonders schätze ich die durchdachte Konstruktion: verstärkte Nähte, sauber eingesetzte Ärmel und die charakteristischen Split-Back-Falten. HACKETT setzt auf Handwerk statt auf Hightech – das merkt man am Tragegefühl.

Wie kombiniert man Businesshemden von HACKETT stilecht? Was passt dazu?

Ein HACKETT-Businesshemd harmoniert perfekt mit britischen Klassikern: einem Navy-Blazer, einer Club-Krawatte und einer grauen Flanellhose etwa. Zum Anzug wähle ich gerne die weißen oder hellblauen Modelle – sie sind zeitlos und funktionieren immer. Für etwas entspanntere Anlässe kombiniere ich HACKETT-Hemden gerne mit Chinos und einem Cashmere-Pullover. Wichtig ist, dass die Accessoires stimmen: Eine klassische Armbanduhr, dezente Manschettenknöpfe und hochwertige Lederschuhe runden den Look ab.

Wie passt das Businesshemd in die Geschichte und DNA von HACKETT?

Das Businesshemd steht im Zentrum von HACKETTs Marken-DNA. Jeremy Hackett wollte ja von Anfang an Savile Row-Stil demokratisieren – und was ist typischer für diesen Stil als ein perfekt sitzendes weißes Hemd? HACKETT hat das klassische City-Hemd genommen und mit subtilen Details angereichert: Club-Streifen am Innenkragen, diskrete Logos, edle Knöpfe. Es ist die Verbindung von Tradition und Moderne, die HACKETT seit 1983 auszeichnet.

Für welche Anlässe empfehlen Sie Businesshemden von HACKETT besonders?

Immer dann, wenn Seriosität und Stil gefragt sind: wichtige Kundentermine, Vorstandssitzungen, Geschäftsessen oder repräsentative Anlässe. Aber auch für den gehobenen Casual-Look am Wochenende – ein HACKETT-Hemd mit aufgekrempelten Ärmeln zu einer dunkelblau Chino sieht fantastisch aus. Für Hochzeiten oder andere festliche Anlässe greife ich gerne zu den HACKETT-Modellen mit Umschlagmanschetten – sie funktionieren perfekt mit klassischen Manschettenknöpfen.

Warum sollten Kunden Businesshemden von HACKETT bei Herrenausstatter.de kaufen?

Weil wir diese Marke seit Jahren kennen und schätzen. HACKETT ist nicht einfach nur ein Hemdenhersteller – es ist eine Philosophie. Unsere Kunden bekommen bei uns nicht nur das Produkt, sondern auch das Wissen darum: Welcher Schnitt passt zu welchem Körpertyp? Welche Kragenform steht zu welchem Gesicht? Wie kombiniert man ein HACKETT-Hemd stilvoll? Diese Beratung macht den Unterschied. Außerdem führen wir eine große Auswahl an Größen und Schnitten – von Extra Slim bis Comfort Fit.