HACKETT LEINENHEMDEN: BRITISCHE ELEGANZ FÜR WARME TAGE

Leinenhemden von Hackett London verkörpern die perfekte Synthese aus britischer Schneiderkunst und sommerlicher Leichtigkeit. Das natürliche Leinenmaterial verbindet sich mit der charakteristischen Savile-Row-Schnittführung zu Hemden, die sowohl bei warmen Bürotagen als auch entspannten Wochenenden ihre Stärken ausspielen. Die atmungsaktiven Fasern sorgen für optimalen Tragekomfort, während die subtilen Details wie kontrastfarbene Innenkragen oder dezente Club-Stickereien die britische Heritage der Marke unterstreichen.

Seit der Rückkehr an die legendäre Savile Row interpretiert Hackett das klassische Leinenhemd mit typisch britischer Raffinesse neu. Die Kollektion umfasst sowohl Business-taugliche Varianten in zurückhaltenden Tönen als auch entspannte Freizeitvarianten mit sportlichem Einschlag – stets mit der unverwechselbaren Handschrift des Hauses. Bei Herrenausstatter.de finden Sie diese zeitlose Verbindung aus Tradition und moderner Tragbarkeit in bewährter Qualität.

Leinenhemden von Hackett London – Britische Sommertradition mit Savile-Row-Schnitt

Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de

Frau DePauli, warum sind Leinenhemden aus Ihrer Sicht unverzichtbar für den Sommer?

Leinen ist einfach das perfekte Material für warme Tage – atmungsaktiv, leicht und mit diesem natürlichen Fall, der auch nach einem langen Tag noch elegant aussieht. Was mir besonders gefällt: Ein gutes Leinenhemd entwickelt mit der Zeit eine ganz persönliche Patina. Es wird weicher, anschmiegsamer, ohne dabei seinen Charakter zu verlieren. Das passt wunderbar zur Philosophie unserer Kunden, die Kleidung als langfristige Investition betrachten.

Wie interpretiert Hackett London das klassische Leinenhemd anders als andere Marken?

Hackett bringt diese typisch britische Präzision mit ein – auch bei einem so lässigen Material wie Leinen. Die Schnittführung ist deutlich strukturierter als bei vielen anderen Herstellern, die Schulterpartie sitzt perfekt, und die Details stimmen einfach. Ich denke da an die dezenten Kontrasteinsätze im Innenkragen oder die Art, wie die Knopfleiste verarbeitet ist. Es ist Leinen mit Savile-Row-DNA – entspannt, aber niemals schlampig.

Für welchen Kundentyp sind Hackett-Leinenhemden besonders geeignet?

Für den modernen Gentleman, der auch im Sommer nicht auf Eleganz verzichten möchte. Das sind oft Männer, die beruflich viel unterwegs sind – Anwälte, Berater, Unternehmer –, die aber auch ihre Freizeit stilvoll gestalten wollen. Sie schätzen es, wenn ein Hemd sowohl zu einer schönen Hose und Loafern als auch zu einer Chino und Sneakern passt. Hackett-Leinenhemden haben diese Vielseitigkeit.

Welche besonderen Materialqualitäten zeichnen Hackett-Leinen aus?

Hackett verwendet ausschließlich europäisches Leinen, oft aus irischer oder französischer Produktion. Das merkt man sofort an der Haptik – diese Hemden sind robust, aber dennoch geschmeidig. Und sie haben eine natürliche Knitterresistenz, die bei vielen anderen Leinenmarken so nicht zu finden ist. Das Gewebe ist so gewebt, dass es auch nach einem langen Tag noch präsentabel aussieht.

Wie kombiniert man Hackett-Leinenhemden stilecht?

Im Business-Bereich funktionieren sie hervorragend zu einer schönen Gabardine-Hose und einem unstrukturierten Sakko – etwa von Hackett selbst. Für die Freizeit sind sie ideal zu Chinos oder einer gut sitzenden Jeans. Was ich besonders empfehle: Kombinieren Sie ein weißes oder hellblaues Hackett-Leinenhemd mit anderen britischen Klassikern – etwa Penny-Loafern von Tricker's oder einem leichten Cardigan von John Smedley. Das ergibt einen sehr stimmigen Look.

Welche Rolle spielt das Leinen in der Heritage von Hackett?

Leinen war schon immer Teil der britischen Sommergarderobe – denken Sie an Cricket-Hemden oder die klassische Regatta-Kleidung. Hackett greift diese Tradition auf, interpretiert sie aber für den modernen Mann neu. Die Marke hat ja auch diese starke Verbindung zum Rudersport, und da gehören Leinenhemden einfach dazu. Es ist Teil dieser entspannten britischen Sommereleganz, die Hackett so gut verkörpert.

Für welche Anlässe empfehlen Sie Hackett-Leinenhemden besonders?

Sie sind perfekt für alle sommerlichen Business-Situationen – Termine, Präsentationen, Geschäftsessen im Freien. Aber auch privat sind sie vielseitig einsetzbar: Gartenfeste, Hochzeiten im Sommer, entspannte Abende mit Freunden. Und natürlich für den Urlaub – ein gut geschnittenes Leinenhemd von Hackett funktioniert sowohl am Strand als auch beim Dinner im Hotel.

Was unterscheidet das Hackett-Leinenhemd von günstigen Alternativen?

Die Langlebigkeit und die Passform. Billige Leinenhemden verlieren oft schon nach wenigen Wäschen ihre Form oder werden steif und unkomfortabel. Hackett-Hemden werden mit der Zeit sogar schöner – das Leinen wird weicher, behält aber seine Struktur. Und dann natürlich die Details: die Art, wie die Ärmel angesetzt sind, die Qualität der Knöpfe, die Verarbeitung der Säume. Das sieht man und spürt man.

Warum sollten Kunden Hackett-Leinenhemden bei Herrenausstatter.de kaufen?

Weil wir diese britische Tradition verstehen und leben. Wir können unseren Kunden genau erklären, welches Hackett-Leinenhemd zu ihrem Stil und ihren Bedürfnissen passt. Außerdem bieten wir das komplette Sortiment – von den klassischen Business-Varianten bis zu den sportlicheren Freizeitmodellen. Und wenn ein Kunde unsicher ist, welche Größe oder welcher Schnitt der richtige ist, beraten wir gerne telefonisch. Nach über 25 Jahren kennen wir die Passformen aller unserer Marken genau.