FREIZEITHEMDEN VON HACKETT: BRITISH GENTLEMAN-STYLE FÜR DEN ALLTAG

Freizeithemden von HACKETT verkörpern jenen mühelosen britischen Gentleman-Stil, der zwischen formeller Eleganz und entspannter Lässigkeit die perfekte Balance findet. Diese Hemden entstammen der DNA einer Marke, die 1979 auf dem Portobello-Flohmarkt begann und heute an der legendären Savile Row residiert – mit dem erklärten Ziel, klassische britische Herrenmode für jeden zugänglich zu machen.

Was HACKETT-Freizeithemden von anderen unterscheidet, ist ihre subtile Sportlichkeit gepaart mit traditioneller Londoner Eleganz. Charakteristische Details wie kontrastierende Innenkragen, dezente Club-Muster oder die typischen Penny-Collar-Varianten verleihen jedem Hemd jene unverwechselbare Note, die HACKETT seit über vier Jahrzehnten auszeichnet. Ob aus weicher Oxford-Baumwolle, strukturiertem Chambray oder hochwertigem Pinpoint – jedes Freizeithemd trägt die Handschrift einer Marke, die den Savile-Row-Stil demokratisierte, ohne seine Essenz zu verwässern.

Diese Hemden funktionieren mühelos zu Chinos für den Business-Casual-Look, harmonieren perfekt mit Tweed-Blazern für den Club-Style oder ergänzen entspannt eine Jeans für den Wochenend-Look. Bei Herrenausstatter.de finden Sie HACKETT-Freizeithemden, die britisches Lebensgefühl mit zeitgemäßem Komfort verbinden – für Männer, die Stil als Haltung verstehen, nicht als Kostüm.

Freizeithemden von HACKETT – Britische Eleganz für den Alltag

Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de

Was macht HACKETT-Freizeithemden aus Ihrer Sicht so besonders?

HACKETT hat es geschafft, den typisch britischen Gentleman-Style in entspannte Freizeithemden zu übersetzen, ohne dabei die Eleganz zu verlieren. Diese Hemden haben immer etwas Distinguiertes – sei es durch den charakteristischen Penny-Collar, subtile Club-Muster oder die Art, wie sie geschnitten sind. Man merkt sofort: Das ist kein gewöhnliches Freizeithemd, sondern trägt die DNA der Savile Row in sich. Dabei sind sie nie steif oder förmlich, sondern haben diese entspannte britische Art – wie ein gut erzählter Londoner Witz.

Wie interpretiert HACKETT Freizeithemden anders als andere Marken?

HACKETT bringt immer diese sportliche Note mit ein – das merkt man an den körpernahen, aber nicht engen Schnitten, an den durchdachten Details wie kontrastierenden Innenkragen oder dezenten Stickereien. Während andere Marken Freizeithemden oft sehr casual interpretieren, bleibt HACKETT immer elegant. Ein HACKETT-Freizeithemd funktioniert genauso gut zum Blazer im Club wie zur Jeans am Weekend. Diese Vielseitigkeit ist typisch britisch – praktisch, aber nie ohne Stil.

Welche Materialien und Verarbeitungsqualitäten zeichnen die Marke aus?

HACKETT setzt auf bewährte Qualitäten: Oxford-Baumwolle für den klassischen Look, Chambray für eine lässigere Note, oder hochwertigen Pinpoint für besondere Eleganz. Was mir immer wieder auffällt, ist die Liebe zum Detail – saubere Nähte, hochwertige Perlmuttknöpfe, perfekt sitzende Kragen. Die Hemden behalten auch nach häufigem Tragen und Waschen ihre Form. Das ist echte britische Schneiderqualität, auch wenn es industriell gefertigt wird.

Für welchen Kundentyp sind HACKETT-Freizeithemden ideal?

Für Männer, die Stil als Lebenseinstellung verstehen, nicht als Verkleidung. Unsere HACKETT-Kunden sind oft beruflich erfolgreich, reisen viel, schätzen Qualität und haben ein Gespür für zeitlose Eleganz. Sie mögen es, wenn Kleidung eine Geschichte erzählt – und HACKETT-Freizeithemden erzählen die Geschichte der britischen Herrenmode. Gleichzeitig sind es Pragmatiker, die Kleidung brauchen, die vom Homeoffice bis zum Geschäftstermin funktioniert.

Wie kombiniert man HACKETT-Freizeithemden stilecht?

Der Klassiker ist die Kombination mit Chinos – das ergibt diesen typischen British-Casual-Look. Sehr elegant wirkt ein HACKETT-Freizeithemd auch unter einem Navy-Blazer mit Penny-Loafern – perfekt für den Club oder ein entspanntes Business-Meeting. Zur Jeans kombiniert, entsteht ein souveräner Weekend-Look. Was ich besonders schätze: Diese Hemden vertragen auch mal eine Steppweste oder einen Barbour-Mantel darüber – sehr typisch britisch eben.

Welche Rolle spielt die Heritage der Marke bei Freizeithemden?

HACKETT ist ja quasi die personifizierte Geschichte des modernen British-Style – von den Anfängen auf dem Portobello Market bis zum Flagship-Store in der Savile Row. Diese Geschichte spürt man in jedem Freizeithemd: die Achtung vor der Tradition, aber auch der Mut zur zeitgemäßen Interpretation. Jeremy Hackett wollte ja von Anfang an klassische britische Mode für alle zugänglich machen – und das gelingt bei Freizeithemden besonders gut.

Für welche Anlässe empfehlen Sie HACKETT-Freizeithemden besonders?

Sie sind wie geschaffen für den modernen Business-Casual-Alltag. Im Homeoffice, bei entspannten Geschäftsterminen, zum Lunch mit Kollegen oder für Reisen – überall dort, wo man elegant, aber nicht overdressed sein möchte. Auch für gesellschaftliche Anlässe wie Cocktail-Empfänge oder private Dinner funktionieren sie hervorragend. Und natürlich sind sie ideal für alle, die den britischen Lifestyle schätzen – vom Pubbesuch bis zur Regatta.

Warum sollten Kunden HACKETT-Freizeithemden bei Herrenausstatter.de kaufen?

Weil wir diese Marke wirklich verstehen und leben. HACKETT ist nicht nur irgendein Label für uns, sondern repräsentiert genau das, wofür Herrenausstatter.de seit über 25 Jahren steht: zeitlose Eleganz, Qualität und authentischen Stil. Wir beraten unsere Kunden nicht nur beim Kauf, sondern auch bei der Kombination – welches HACKETT-Hemd passt zu welchem Anlass, welche Accessoires ergänzen den Look. Und sollte die Passform nicht stimmen, finden wir gemeinsam die richtige Lösung. Das ist Service, wie ihn HACKETT-Kunden zu Recht erwarten.