CARDIGANS & STRICKJACKEN VON HACKETT: GENTLEMAN-ELEGANZ NEU INTERPRETIERT
Cardigans und Strickjacken von HACKETT London verbinden die traditionelle Eleganz der Savile Row mit zeitgemäßer Sportlichkeit. Diese vielseitigen Strickwaren verkörpern den charakteristischen HACKETT-Stil: britisch geprägt, aber nie altbacken, elegant, aber nie steif. Ob V-Neck-Cardigan aus feinstem Merino oder Zip-Strickjacke mit Club-Details – jedes Modell trägt die DNA einer Marke, die 1979 auf dem Portobello-Markt begann und heute an der legendären Savile Row residiert.
Was HACKETT-Cardigans besonders macht, sind die subtilen Details: kontrastfarbene Knopfleisten, dezente Stickereien oder das charakteristische Aston-Martin-Branding bei den Racing-Kollektionen. Die hochwertigen Materialien wie Kaschmir-Wolle-Mischungen und feine Baumwoll-Garne sorgen für angenehmes Tragegefühl und Langlebigkeit. Diese Strickjacken funktionieren perfekt im modernen Business-Casual-Look, aber auch als elegante Alternative zum Sakko bei entspannteren Anlässen. Bei Herrenausstatter.de finden Sie die komplette Palette dieser britischen Gentleman-Klassiker.
Cardigans & Strickjacken von HACKETT – Britische Strick-Eleganz mit Savile Row-Heritage
Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de
Was macht HACKETT-Cardigans aus Ihrer Sicht so besonders? Woher kommt diese Tradition?
HACKETT hat eine wunderbare Art, klassische britische Strickwaren zu interpretieren. Die Marke kommt ja vom Portobello-Markt und heute von der Savile Row – und genau diese Reise spiegelt sich in den Cardigans wider. Sie haben die Eleganz der traditionellen englischen Gentlemen-Kleidung, aber eben mit diesem leichten, zugänglichen Touch. Ein HACKETT-Cardigan fühlt sich nie kostümiert an, sondern immer authentisch britisch.
Wie interpretiert HACKETT die Strickjacke anders als andere Hersteller? Was ist die stilistische Identität?
HACKETT schafft es, Cardigans sowohl club-tauglich als auch alltagstauglich zu machen. Die Schnitte sind körpernah, aber nie zu eng. Oft gibt es diese schönen Details wie kontrastfarbene Knopfleisten oder dezente Stickereien. Besonders die Racing-Kollektionen mit Aston-Martin-Elementen zeigen, wie sportlich-elegant die Marke denkt. Es ist nicht der schwere Country-Cardigan, sondern eher der urbane Gentleman-Cardigan mit einem Hauch Sport.
Für welchen Kundentyp sind HACKETT-Cardigans ideal? Welcher Lebensstil passt dazu?
Das ist der moderne Gentleman, der Wert auf Stil legt, aber nicht steif wirken möchte. Jemand, der vielleicht im Büro arbeitet, aber auch am Wochenende ins Country Club geht oder sich für klassische Autos interessiert. HACKETT-Cardigans passen perfekt zu Männern, die Qualität schätzen und einen Bezug zur britischen Kultur haben – sei es durch Reisen, Motorsport oder einfach die Liebe zum Gentleman-Stil.
Welche besonderen Materialien oder Technologien setzt HACKETT bei Cardigans ein?
Die Marke setzt auf hochwertige Naturfasern – viel Merino-Wolle, Kaschmir-Mischungen und feine Baumwolle. Was mir besonders gefällt: Die Strickqualität ist hervorragend, die Cardigans behalten auch nach vielen Wäschen ihre Form. Bei den Racing-Kollektionen kommen manchmal auch technische Fasern zum Einsatz, die für bessere Atmungsaktivität sorgen. Die Verarbeitung ist sehr sorgfältig – schöne Knöpfe, saubere Nähte, stabile Kanten.
Wie kombiniert man HACKETT-Cardigans stilecht? Was passt dazu?
Ein HACKETT-Cardigan funktioniert wunderbar über einem weißen Oxford-Hemd mit Chinos – das ist der klassische Preppy-Look. Oder sportlicher mit einem Poloshirt und einer dunklen Jeans. Besonders elegant wird es mit einem feinen Hemd und einer Clubkrawatte darunter. Dazu passen Penny-Loafer oder Brogues perfekt. Das Schöne ist: HACKETT-Cardigans harmonieren auch mit anderen britischen Marken wie Barbour oder John Smedley.
Wie passt die Strickjacke in die Geschichte und DNA von HACKETT?
Cardigans sind für HACKETT wie ein Bindeglied zwischen der formellen Savile Row-Tradition und dem entspannteren Portobello-Geist. Jeremy Hackett wollte ja britischen Stil zugänglich machen – und ein guter Cardigan ist genau das: eleganter als ein Pullover, aber entspannter als ein Sakko. Er verkörpert diese HACKETT-Philosophie perfekt: Stil ohne Steifheit, Tradition mit Moderne.
Für welche Anlässe empfehlen Sie HACKETT-Cardigans besonders?
Sie sind perfekt für das moderne Büro, wo Business-Casual gefragt ist. Auch für Dinner mit Freunden, Wochenendausflüge oder kulturelle Veranstaltungen. Besonders die Racing-Kollektionen sind ideal für Motorsport-Events oder entspannte Club-Abende. Ein feiner Kaschmir-Cardigan von HACKETT funktioniert sogar bei semi-formellen Anlässen als Alternative zum Sakko. Er vermittelt immer diese britische Lässigkeit mit Stil.
Warum sollten Kunden HACKETT-Cardigans bei Herrenausstatter.de kaufen?
Weil wir diese Marke wirklich verstehen und leben. HACKETT ist nicht nur Mode, sondern ein Lebensgefühl – und das können wir unseren Kunden vermitteln. Wir beraten auch bei Kombinationsmöglichkeiten und helfen bei der richtigen Größenwahl. Unser Service – von der telefonischen Beratung bis zum kostenlosen Rückversand – passt perfekt zu einer Marke wie HACKETT, die auf Qualität und Authentizität setzt.






