Es ist so weit: Der Winter macht Ernst! Das bedeutet, Ihre neuen Lederschuhe für den Winter müssen jetzt eingetragen und imprägniert werden, damit Sie weder Blasen noch nasse Füße bekommen. Worauf Sie dabei achten müssen, und wie Sie Ihre Schuhe die ganze Saison über sauber, trocken und gepflegt halten, erfahren Sie in unseren Tipps! 



Eleganter Office-Look mit Chelsea Boots


Elegant ins Office: Mit Chelsea Boots aus Veloursleder! Die softe Struktur des Schuhs sorgt für den hochwertigen Look. Dazu passen subtile Töne wie Olivgrün und Sand: Mit Hemd, Mantel und gut geschnittener Hose sind Sie bereit für den Business-Alltag.




Hemd von Windsor | Hose von Daniel Hechter | Schuhe von Clarks | Mantel von Harris Wharf London

 

Wie pflegt man Schuhe aus Veloursleder?

Damit Ihnen Ihre Schuhe aus Velours lange erhalten bleliben, sollten Sie einige Regeln beachten.

 

Veloursleder: Winterschuhe imprägnieren ist ein Muss

Gerade offenporige, feine Schuhe aus Wildleder wie Velours- oder Nubukleder sollten im Winter imprägniert werden. Sie sind nämlich besonders empfindlich gegen Nässe und Verschmutzung. Das Imprägnieren sorgt dafür, dass die Schuhe wasserdicht werden, ohne ihre Atmungsaktivität zu verlieren. Imprägniersprays verhindern das Eindringen der Nässe, sorgen aber für einen Feuchtigkeitstransport nach außen. Regelmäßig angewandt perlt das Wasser von außen einfach ab und sogar Schmutz haftet weniger am Schuh. 

 

Hier finden Sie unsere große Auswahl an Pflegeprodukten für die Schuhimprägnierung & Co.

 

So können Sie Ihre Schuhe richtig putzen: 

Die wichtigste Regel bei Schuhen aus Velours: Der Schmutz muss weg, sonst bleibt er in den Fasern zurück! Bürsten Sie den groben Dreck zunächst mit einer Schmutzbürste von den Schuhen. Weiteren Schmutz reinigen Sie effektiv mit Wasser und einem Schwamm. 

 



Lässiger Alltag in Schnürstiefeln


Um auch im Alltag einen festen Stand zu haben, sollten Sie sich unbedingt ein Paar stylishe Schnürstiefel aus Glattleder zulegen. Dazu wirken legere Jeans modern, ein schlichter Pullover unterstreicht das coole Gesamtkonzept. Mit einem klassischen Parka sind Sie für jedes Wetter gerüstet.



 Pullover von Marc O'Polo | Jeans von Boss | Schuhe von Gant | Parka von JOOP!


Glattleder: Stiefel putzen und pflegen

Glattlederschuhe sind sehr robust. Doch auch sie benötigen etwas Pflege, damit Sie sie in Zukunft noch viele Winter tragen können. 

 

Imprägnierung von Schuhen aus Glattleder

Glattes Leder wird oftmals in Gerbereien imprägniert, aber das ist nicht bei allen Herstellern der Fall.  Gehen Sie deshalb auf Nummer sicher und imprägnieren Sie Ihre Glattlederschuhe regelmäßg. Auch vorimprägnierte Schuhe profitieren davon, denn der Schutz sollte immer mal wieder erneuert werden.

 

Machen Sie es sich bequem: Lederschuhe eintragen

Das Schöne an Lederschuhen: Sie können sich an die individuelle Form Ihres Fußes anpassen, wie es ein nachgiebiger, synthetischer Schuh niemals könnte. Allerdings braucht das Leder seine Zeit, um von Ihren Füßen geformt zu werden. Deshalb empfehlen wir Ihnen, gerade Boots und Stiefel zunächst einzutragen, um schmerzhaften Blasen vorzubeugen. Ziehen Sie Ihre neuerworbenen Winterschuhe einige Stunden lang in der Wohnung an und gehen Sie umher. Anschließend können Sie die ersten kurzen Wege vor der Tür damit zurücklegen, bis die Schuhe schließlich alltagstauglich sind. 

 

Wie werden Lederschuhe im Winter gepflegt?

Pflege ist die halbe Miete! Strapazierfähig, atmungsaktiv und kälteisolierend sind sie ohnehin, doch besonders zur kalten Jahreszeit brauchen gerade Lederschuhe mehr Pflege. Wachse, Fette und Schuhcremes sorgen für Geschmeidigkeit und schützen Schuhe vor Falten, Kälte und Feuchtigkeit. Dazu behandelt man sie sorgfältig mit farblich passender oder farbloser Schuhcreme und lässt diese mindestens eine Stunde einwirken. Aufgepasst vor allem bei Schnee und Salz! Wenn der Schnee im Winter liegen bleibt, entsteht auf den Straßen ein gefährlicher Mix aus Eis, Wasser und Salz, der das Leder angreift. Um dem entgegenzusteuern und Flecken zu entfernen, verwendet man direkt nach dem Tragen eine Lösung aus Wasser und ein wenig Essig, der die Schneeränder sofort von Schuh oder Stiefel löst.



Frischer Winterausflug in Textilschuhen


Sie wollen sich so richtig tief in den Winter stürzen? Perfektionieren Sie Ihr Outdoor-Outfit mit angesagten Snowboots aus Textil! In Cargohose, Fleecetroyer und Daunenjacke sind Sie auf alle Fälle warm genug eingepackt. Schönes Detail: Die Jacke passt farblich zum Schuh - und sorgt dafür, dass Sie im Schneegestöber gesehen werden.



Troyer von Polo Ralph Lauren | Cargohose von Strellson | Boots von SWIMS | Jacke von Napapijri

 

So pflegen Sie Schuhe aus Textil oder Kunstleder

Auch Schuhe, die nicht aus echtem Leder bestehen, möchten gepflegt werden. 

 

Schuhe aus Textil imprägnieren

Auch Stoffschuhe können mit dem richtigen Imprägnier-Spray mit einem Schutz versehen werden. Bei der Pflege dieser Schuhe sollten Sie aber häufiger zur Sprühdose greifen als bei Lederschuhen, um die wasserabweisenden Eigenschaften aufrechtzuerhalten.  

 

Nach dem Schneespaziergang: So trocknen Sie die Schuhe 

Egal, ob nach der Reinigung oder nach einem ausgedehnten Spaziergang im Schnee oder Regen: Sie sollten den nassen Schuh bitte niemals zum Trocknen direkt auf eine Heizquelle wie Heizung oder Backofen stellen, da sonst das Leder brüchig werden kann oder das Textil-Material Schaden nimmt. Auch ein Haartrockner ist nicht zu empfehlen. Viel besser ist es, Ihre Schuhe  mit Zeitungspapier oder Küchenpapier auszustopfen. So wird die überschüssige Feuchtigkeit aus dem Schuh gesaugt. Das braucht zwar etwas Zeit, ist aber für das Material des Schuhs besonders schonend. Wenn sich das Papier nass anfühlt, können Sie es zwischenzeitlich gegen neues austauschen.

 

Die richtige Aufbewahrung von Winterschuhen

Bei der Aufbewahrung Ihrer Winterschuhe sollten Sie all die Faktoren beachten, die zuvor im Rahmen der Pflege genannt wurden: Sorgen Sie für einen trockenen Platz, damit der Schuh nicht unbemerkt feucht wird, zum Beispiel ein Kleiderschrank oder ein wohltemperierter Keller. Stopfen Sie den Schuh mit Zeitungs- oder Küchenpapier aus, damit er seine Form behält und bei der Aufbewahrung in einer Kiste nicht gequetscht wird. Um das Brüchigwerden des Leders zu verhindern, holen Sie den Schuh immer mal wieder aus der Lagerung? dabei können Sie ihn direkt abstauben und so Staubflecken vermeiden. 



Finden Sie den perfekten Winterschuh
auf Herrenausstatter.de


Nachdem Sie nun Profi in der Pflege eines Winterschuhs sind, können Sie sich aus unserem Sortiment sämtliche Favoriten aussuchen: Ob aus Glattleder, Velours oder Textil!



Sie suchen noch mehr interessante Tipps und Inspiration rund um das Thema Mode? Dann sind diese Artikel bestimmt auch etwas für Sie:

 

Guide: Welche Jacke für welche Temperatur?

 

Winter-Outfits für Herren: Helle vs. dunkle Styles

 

Stil & Mode: Klassiker für Herren